24.01.2013 Aufrufe

Heimatbote 2012_Online Version - Nadesch

Heimatbote 2012_Online Version - Nadesch

Heimatbote 2012_Online Version - Nadesch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was geschah mit den Nachkommen der im Schriftstück erwähnten<br />

„hiesigen evangelischen Kirchenkindern“ von 1871?<br />

Nach unserem Anschriftenverzeichnis wohnen knapp 250 Familien im<br />

Großraum Nürnberg-Fürth-Erlangen-Schwabach. Weitere 210<br />

Familien leben verteilt auf dem Gebiet der Bundesrepublik<br />

Deutschland, 13 Familien in Rumänien, 11 Familien in Österreich, 4<br />

Familien in den USA und 2 Familien in Kanada. Von zahlreichen<br />

weiteren <strong>Nadesch</strong>er Nachkommen verlieren sich jegliche Spuren.<br />

Viele Nachfolger der evangelischen Kirchenkindern von damals<br />

bekennen sich nicht nur zu unserer Heimatortsgemeinschaft <strong>Nadesch</strong>,<br />

sondern sie spendeten in den letzten zwei Jahren eine beachtliche<br />

Summe an Geld, damit der 1871 errichtete Turmknopf noch viele<br />

weitere Jahre auf <strong>Nadesch</strong> herabblicken kann.<br />

Allen Spendern, egal ob sie aus Heimatliebe, aus Überzeugung, aus<br />

Ehrfurcht vor ihren Vorfahren oder aus welchen Gründen auch immer<br />

handelten, gilt unser herzlichster Dank.<br />

VOGELMICH<br />

Eine Erzählung von Dr. Karl Scheerer<br />

Hans Georg Baier<br />

Wegen gräßlicher Magenschmerzen ließ ich mich eines Sonntags von<br />

meiner Frau in das Kreiskrankenhaus Bad Königshofen fahren, wo ich<br />

mir rasche Linderung erhoffte. Nach nicht enden wollenden<br />

Untersuchungs-und Therapieprozeduren begann ich meinem Freund,<br />

dem Chefarzt, allmählich zu glauben, daß der Faktor Zeit auch in der<br />

modernen Medizin keinesfalls vernachlässigt werden dürfe, was für<br />

mich jämmerlich leidende Kreatur wohl heißen sollte: „Sei still und<br />

warte erst einmal ab!“ Er meinte also nicht die philosophische oder<br />

gar poetische Dimension der Zeit, sondern ausschließlich die brutal<br />

naturwissenschaftliche. Ich begann, mich in mein Fatum zu fügen, und<br />

befolgte sogar seine Anweisung, tagelang zu hungern und zu dürsten.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!