28.01.2013 Aufrufe

Medizinische Bildverarbeitung - Inforakel

Medizinische Bildverarbeitung - Inforakel

Medizinische Bildverarbeitung - Inforakel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22 KAPITEL 3. MODALITÄTSABHÄNGIGE BILDVERBESSERUNG<br />

Interpolation im Frequenzraum<br />

Abbildung 3.4: Beispiele für Defektpixel (Bilder aus [35])<br />

Mit Hilfe der Fouriertransformation (FT) lässt sich ein Bild vom Ortsraum in den Frequenzraum überführen. Bei der<br />

Interpolation im Frequenzraum benutzt man statt der Pixelwerte, die im Bild enthaltenen Frequenzen, um defekte Bereiche<br />

anzunähern. Gemäß dem Sampling-Theorem ist das ideale Bild auf ein bestimmtes Frequenzband begrenzt. Bei der<br />

Rücktransformation beschränkt man sich deshalb nur auf Frequenzen im besagten Band.<br />

3.3.2 Interpolation mittels Bandbegrenzung<br />

Im idealen Bild sind laut Sampling-Theorem keine hohen Frequenzen vorhanden. Anders als im gestörten Bild: hier<br />

sind durch die defekten Pixel starke Kanten und somit hohe Frequenzen gegeben. Diese Kanten können nun mit einem<br />

Low-Pass-Filter (LPF) herausgefiltert werden.<br />

Funktionsweise der Interpolation<br />

Abbildung 3.5 verdeutlicht einen Durchlauf der Interpolation mittels Bandbegrenzung. Als fehlerbehaftetes Bild dient<br />

die Aufnahme eines Sehnerves mit Zeilen- und Spaltendefekt 2 .<br />

Das Bild wird in den Frequenzraum überführt (FT), um dort die hohen Frequenzen auf Null zu setzen (Bandbreitenbegrenzung).<br />

Das Fourierbild mit den übrigen Frequenzen wird mittels inverser FT zurücktransformiert. Jetzt werden die<br />

defekten Bereiche durch Werte aus dem verbesserten Bild ersetzt. Dieser Ablauf wird solange wiederholt bis der Fehler<br />

unter einem Schwellwert liegt.<br />

Abbildung 3.5: Funktionsweise der Defektpixelinterpolation<br />

2 Siehe auch Abbildung 3.4 rechts. Das Fehlerbild wurde manuell aus Abbildung 3.6a erstellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!