29.01.2013 Aufrufe

Als PDF herunterladen (29.75 MB) - Intro

Als PDF herunterladen (29.75 MB) - Intro

Als PDF herunterladen (29.75 MB) - Intro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tocotronic bei Bernd Begemann<br />

im Wohnzimmer & auf dem NDR.<br />

JuLI 1995: Die zweIte<br />

toCotRoNIC-PLatte<br />

manifestiert mit dem<br />

Song »Ich bin neu in der<br />

Hamburger Schule« den<br />

ungeliebten Begriff endgültig.<br />

»Es gefällt mir hier<br />

eigentlich ganz gut / Die<br />

Lehrer sind alle sehr nett<br />

zu mir / Es gibt Bier als<br />

Pausenbrot«. 31.07.1995<br />

aPRIL 1996: Das<br />

SteRNe-aLBum »Posen«<br />

erscheint bei Epic,<br />

einem Sublabel des Majors<br />

Sony. Für die anti-kommerzhaltung<br />

der Szene<br />

der Sündenfall. Zudem<br />

wirft die Industrie nun<br />

ebenfalls szeneferne Acts<br />

mit deutschen Texten<br />

auf den Markt. Der Hype<br />

läuft heiß.<br />

1996: Bernd Begemann<br />

bekommt eine Sendung<br />

im NDR: »Bernd im<br />

Bademantel«. In seine<br />

eigene Wohnung in Rothenburgsort<br />

lädt er sich<br />

für drei Folgen Tocotronic,<br />

Ja König Ja und Freie<br />

Berliner Ischen ein.<br />

SePte<strong>MB</strong>eR 1996: Tocotronic<br />

lehnen den Viva-<br />

Cometen der Kategorie<br />

»JuNg, deutSCH<br />

uNd auf dem weg<br />

NaCH oBeN« ab. Entsetzen<br />

im Abklatsch-Business.<br />

Hamburg gilt neben<br />

geil nun auch offi ziell als<br />

schwierig.<br />

OktOBeR 1997: Mit einer<br />

mehrtägigen Party wird<br />

die Schließung des einstigen<br />

Übergangsschuppens<br />

karmers auf St. Pauli<br />

begangen. Für die interne<br />

Geschichtsschreibung endet<br />

spätestens damit das<br />

Kapitel der Hamburger<br />

Schule. 04.10.1997<br />

JanuaR 1999: »Old<br />

nobody« von Blumfeld<br />

erscheint. Spätestens dieses<br />

schlagereske Lebenszeichen<br />

nach mehrjähriger<br />

Bandpause muss als<br />

eNde deR HamBuRgeR<br />

SCHuLe zu lesen<br />

sein.<br />

2000 unD SPäteR: Der<br />

Einfl uss der Hamburger<br />

Schule bleibt ungebrochen.<br />

Acts wie Kettcar<br />

und Tomte werden mit<br />

ihrem gemeinsamen Label<br />

Grand Hotel Van cleef im<br />

frühen neuen Jahrtausend<br />

Chef im Ring.<br />

aPRIL 2002: Das Phänomen<br />

Hamburger Schule<br />

ist abgewickelt, seine<br />

ehemaligen Protagonisten<br />

sind mitunter mehr denn<br />

je im Gespräch. <strong>Intro</strong><br />

widmet Hamburg einen<br />

Roundtable samt titelstory<br />

mit unter anderem<br />

fRaNk SPILkeR,<br />

BeRNadette<br />

HeNgSt, RoCko<br />

SCHamoNI, aRNe<br />

zaNk.<br />

DAMALS 123<br />

MaI 2007: BLumfeLd<br />

am eNde. Die Band<br />

spielt in der Hamburger<br />

Fabrik ihr allerletztes<br />

Konzert. Entdecker alfred<br />

Hilsberg schreibt für<br />

<strong>Intro</strong> (#151) eine zutiefst<br />

emotionale Nachlese.<br />

25.05.2007<br />

1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Das Shirt aus dem legendären<br />

Videoclip »Wir sind hier nicht in<br />

Seattle, Dirk«. Werbeaufdrucke<br />

werden neben Trainingsjacken der<br />

Hamburger-Schule-Style-Schlager.<br />

»ich spreche keinen<br />

satz mehr zu ende,<br />

ich höre die Worte<br />

nicht so, wie man sie<br />

ausspricht.«<br />

Brüllen »Laufe blau« (1997)<br />

2007: L’Age D’Or bleibt<br />

nach diversen ökonomisch<br />

nicht durchschlagenden<br />

Neuerfi ndungen<br />

nur noch die Insolvenz.<br />

FeBRuaR 2010: Mittlerweile<br />

bei Universal gelandet,<br />

erreichen Tocotronic<br />

mit »Schall und wahn«<br />

erstmals PLatz eINS<br />

deR deutSCHeN<br />

aLBumCHaRtS.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!