29.01.2013 Aufrufe

Als PDF herunterladen (29.75 MB) - Intro

Als PDF herunterladen (29.75 MB) - Intro

Als PDF herunterladen (29.75 MB) - Intro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

128 DAMALS<br />

»das bißchen<br />

totschlag<br />

bringt uns<br />

nicht gleich<br />

um. hier<br />

fliegen nicht<br />

gleich die<br />

löcher aus<br />

dem Käse,<br />

sagt mein<br />

mann.«<br />

Die Goldenen Zitronen<br />

»Das bißchen Totschlag«<br />

(1994)<br />

sO Viel mehr<br />

als musiK<br />

WÜrde man die hamBurger schule nur auf die<br />

musiK BeschrÄnKen, man hÄtte einiges Verpasst.<br />

Zum Beispiel das hier alles:<br />

Foto: Myriam Brüger<br />

Henna Peschel<br />

toP 8: INtRo meetS HamBuRg<br />

Ausgabe 2 / Februar 1992<br />

Ausgabe 46 / Juli 1997<br />

Ausgabe 13 / Januar 1994<br />

»wir könnten Freunde werden«<br />

Thees Uhlmann, heute besser bekannt als Mastermind<br />

hinter Tomte und Mitbegründer des Labels Grand Hotel Van<br />

Cleef, fuhr im Rahmen der Tocotronic-Tour zur »K.O.O.K«-<br />

Platte als als Roadie getarnter Fan mit. Die Erlebnisse beschrieb<br />

er distanzlos, witzig und leidenschaftlich in diesem<br />

Buch. (Ventil Verlag, 2000)<br />

»Risiko des Ruhms«<br />

Der hervorragende Debütroman von Rocko Schamoni stellt<br />

den Humor der Hamburger Szenerie aus. Ist nicht alles<br />

immer nur heiliger Ernst. Was besonders deutlich wird in<br />

dem Kapitel, das fi ktiv und übergeschnappt die Gründung<br />

der Hamburger Schule in einer Kneipe resümiert. (Rowohlt,<br />

2000)<br />

»Bernd im Bademantel«<br />

Bernd Begemann bekam 1996 eine Sendung im NDR: »Bernd<br />

im Bademantel«. In seine eigene Wohnung lud er sich für<br />

drei Folgen Gäste ein, zu einer Art Talkshow mit Unsinn<br />

und Hausmusik. Tocotronic, Ja König Ja und Freie Berliner<br />

Ausgabe 77 / September 2000<br />

Ausgabe 18 / Oktober 1994<br />

Ausgabe 93 / April 2002<br />

Ausgabe 34 / Mai 1996<br />

Ausgabe 150 / Juni 2007<br />

Ischen waren zu sehen. Ein verrücktes Kleinod, das auch gut<br />

die vorhandene Hysterie um die ganze so abgebrühte Schule<br />

zeigt. (teilweise noch zu fi nden auf YouTube)<br />

»Stadt Land Pop«<br />

Der Untertitel sagt schon fast alles: »Popmusik zwischen<br />

westfälischer Provinz und Hamburger Schule«. In diesem<br />

Buch mit Interview-DVD erfährt man vieles über den Link<br />

von Bad Salzufl en zur Hamburger Schule. Das Ganze war<br />

2009 auch als Ausstellung inszeniert. (Aisthesis, 2008)<br />

»Rollo aller«<br />

Der Hamburger Hirsch und Filmemacher Henna Peschel<br />

drehte neben Clips für die einschlägigen Bands auch die<br />

legendäre Reihe »Rollo Aller«. Inspirierende Trash-Road-<br />

Movie-Kurzfi lme mit Christian Dabeler und Rocko Schamoni<br />

in den Hauptrollen. Zuletzt gab es sogar die neuen<br />

Teile, für die in den Neunzigern angeblich immer bloß das<br />

Geld fehlte. (Peschel Productions, vornehmlich 1990-1992)<br />

»Dead School Hamburg – Give Me a Vollzeitarbeit«<br />

Dieses Cover (und nicht nur dieses) der Goldenen Zitronen<br />

schuf der Maler Daniel Richter, der sich in den 90ern<br />

kurzzeitig auch mal als Manager der Band versuchte. Jenes<br />

Album allerdings ist, wie der Titel schon sagt, ein markiger<br />

Abgesang auf das Konstrukt der Hamburger Schule.<br />

(Cooking Vinyl, 1998)<br />

»Lass uns von der Hamburger Schule reden«<br />

Musikszenen als reine Männerclubs. Dieser Vorwurf passt<br />

auf viel zu viele Subkulturen. Und auch die Hamburger Schule<br />

hat monolithisch letztlich nur Männer hervorgebracht.<br />

Warum das so war und was an der ganzen Chose trotzdem<br />

emanzipierter war, versucht die Interviewsammlung mit<br />

den beteiligten Frauen zu klären. Von Bonz, Rytz, Springer<br />

und mit u. a. Julia Lubcke, Elena Lange, Almut Klotz,<br />

Myriam Brüger, Bernadette La Hengst, Ebba Durstewitz.<br />

(Ventil Verlag, 2011)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!