30.01.2013 Aufrufe

OPENGolf - ASGI

OPENGolf - ASGI

OPENGolf - ASGI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FAQ - Frequently asked Questions<br />

EDS und PR - was ist das genau?<br />

Sei es per E-Mail oder auch direkt per Telefon, die Geschäftsstellen der <strong>ASGI</strong> werden immer wieder mit<br />

Fragen bombardiert. In dieser Rubrik besprechen wir die am häufigsten gestellten Fragen und geben<br />

Antworten.<br />

Was ist das – eine EDS-Karte?<br />

EDS heisst «Extra Day Score». Das<br />

geltende Handicapreglement gibt allen<br />

Amateuren die Möglichkeit, in einer<br />

freien Partie ein Score zu erzielen, das<br />

für die Handicapberechnung gilt. Eine<br />

solche Karte kann von Leuten mit Platzreife<br />

oder mit Hcp 4.5 und höher<br />

gespielt werden. Inhaber von Hcp 4.4<br />

und tiefer können gemäss geltendem<br />

Reglement keine EDS-Scores spielen.<br />

Wie muss man vorgehen,<br />

wenn man eine EDS-Karte<br />

spielen will?<br />

Zuerst muss man einen Mitspieler<br />

und zugleich Marker finden, der ein<br />

Handicap 36 oder besser hat und der<br />

bereit ist, die Karte zu führen und am<br />

Schluss der Runde zu unterschreiben. Es<br />

darf sich dabei nicht um ein Familienmitglied<br />

oder um die Partnerin oder<br />

den Partner handeln. Dann hat man sich<br />

vorgängig mit dem Sekretariat des ausgewählten<br />

Golfplatzes in Verbindung zu<br />

setzen, um die Karte offiziell anzumelden.<br />

Am Schluss des Spiels und unbesehen<br />

des Scores muss die vom Golfplatz<br />

abgestempelte Karte ans <strong>ASGI</strong>-Sekretariat<br />

(Crissier oder Dübendorf) eingeschickt<br />

werden; denn das Score zählt<br />

auch, wenn es nicht so gut ausgefallen<br />

ist und das Handicap dadurch nach<br />

oben angepasst wird.<br />

Was ist auf der EDS-Karte<br />

zu notieren?<br />

Auf der Karte müssen der Name des<br />

Spielers und seine ID-Nummer (Nummer<br />

auf der ASG-Golfcard <strong>ASGI</strong>) gut<br />

leserlich notiert werden, um Verwechslungen<br />

auszuschliessen. Dann muss<br />

auch der Marker genannt werden, wiederum<br />

mit Name, Club und ID-Nummer.<br />

Die Anzahl Schläge sind pro Loch ebenfalls<br />

klar und lesbar zu notieren. Die<br />

Wahl der Abschläge steht dem Spieler<br />

frei; er muss aber vorher sein entsprechendes<br />

Playing Handicap aus der Liste<br />

des jeweiligen Golfplatzes herauslesen<br />

und auf der Karte notieren. Am Schluss<br />

der Runde müssen sowohl der Spieler<br />

als auch der Marker die Karte unterschreiben.<br />

Kann eine EDS-Karte auch<br />

im Ausland gespielt werden?<br />

Ja, unter der Bedingung, dass der<br />

Golfplatz über ein Slope Rating und ein<br />

Course Rating verfügt, so dass ein Playing<br />

Handicap berechnet werden kann.<br />

Auch hier muss die Karte vom Sekretariat<br />

gestempelt und anschliessend an<br />

die <strong>ASGI</strong> zur Anpassung des Handicaps<br />

eingeschickt werden.<br />

Wieso kann das Handicap<br />

mit einem EDS auch nach oben<br />

angepasst werden?<br />

Ob man jetzt gut oder nicht so gut<br />

spielt – dieses Score gehört zur persönlichen<br />

Geschichte (Handicap history)<br />

der Resultate eines Spielers. Das Handicap<br />

muss die effektive Spielstärke zum<br />

Ausdruck bringen und nicht den Exploit<br />

eines einzigen Tages.<br />

Kann man als PR-Spieler sein<br />

erstes Handicap mit einer EDS-Karte<br />

erhalten?<br />

Nicht mit einem einzigen Score.<br />

Gemäss Reglement sind dazu drei Karten<br />

notwendig, die er in einem oder<br />

mehreren ASG-Clubs spielt. Eine dieser<br />

drei Karten muss 36 oder mehr Stableford-Punkte<br />

ergeben. Sein erstes Handicap<br />

wird auf der Basis des besten der<br />

drei Resultate (also 3 EDS-Karten)<br />

berechnet.<br />

Welches ist die genaue Definition<br />

des Begriffs «Platzreife»?<br />

Dabei handelt es sich um die offizielle<br />

Bestätigung der Tatsache, dass<br />

die betreffende Person die theoretischen<br />

Kenntnisse und das praktisch<br />

notwendige spielerische Niveau hat,<br />

um auf dem Golfplatz zu spielen (sich<br />

in den Spielbetrieb zu integrieren).<br />

Hat es im PR-Reglement<br />

Änderungen gegeben?<br />

Es hat eine Aktualisierung im Januar<br />

2008 stattgefunden. Insbesondere hat<br />

die <strong>ASGI</strong> ein offizielles PR-Formular<br />

herausgegeben, gutgeheissen von der<br />

ASG. Dieses kann von der <strong>ASGI</strong>-Website<br />

heruntergeladen werden. Zahlreiche<br />

Pros in der Schweiz benutzen dieses<br />

Formular.<br />

Wie verläuft eine PR-Prüfung?<br />

Dazu gibt es Richtlinien der ASG.<br />

Nur die Clubverantwortlichen, ASG-<br />

Schiedsrichter oder Pros der Swiss PGA<br />

können Prüfungen abnehmen.<br />

Der theoretische Teil besteht aus<br />

der mündlichen oder schriftlichen<br />

Beantwortung von 30 Fragen, welche<br />

Regeln und Etikette umfassen; dabei<br />

darf das Regelbuch verwendet werden.<br />

Der Test ist bestanden, wenn mindestens<br />

22 Fragen richtig beantwortet<br />

werden. Die Broschüre «Ich spiele<br />

Golf», erhältlich bei den Sekretariaten<br />

der <strong>ASGI</strong> und der ASG, hilft, Regeln und<br />

Etikette besser zu verstehen.<br />

Die praktische Prüfung umfasst<br />

mehrere Teile:<br />

• Langes Spiel: 5 einigermassen<br />

gerade Drives, 4 davon mit mindestens<br />

100 m Länge für die Damen und 120 m<br />

für die Herren.<br />

• 5 Annäherungsschläge aus 20 m,<br />

davon mindestens 4 mit maximal 4 m<br />

Abstand zum Loch.<br />

• 5 Putts aus 10 m, 3 davon mit<br />

max. 2 m Abstand vom Loch.<br />

• Spiel auf einem homologierten 9-<br />

Loch-Platz, Stableford – 2 oder 3 Spieler<br />

– Dauer max. 2 Std. 15 Min. – Basis Hcp<br />

36.0.<br />

Die Prüfung gilt als bestanden,<br />

wenn mindestens 9 Stableford-Punkte<br />

erzielt werden.<br />

OPEN GOLF<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!