30.01.2013 Aufrufe

OPENGolf - ASGI

OPENGolf - ASGI

OPENGolf - ASGI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

André Bossert.<br />

qualifiziert für die zweite Etappe der<br />

Tour School, doch da verpasste er die<br />

Qualifikation für die dritte und entscheidende<br />

«Stage» um mickrige zwei<br />

Shots! Trotzdem ist Cléments Saisonbilanz<br />

positiv – er geht mit viel Mumm in<br />

die Vorbereitungen für das Jahr 2009,<br />

wo er immerhin voll spielberechtigt ist<br />

in der Challenge Tour (gleich wie André<br />

Bossert und Raphäel de Sousa). «Ich bin<br />

gut drauf, und ich habe sicher auch<br />

noch Reserven!»<br />

André Bossert war es, der mit seinem<br />

Sieg am MAN-NÖ Open im österreichischen<br />

Ramsau das Glanzlicht der<br />

Saison setzte. Er bezwang im Stechen<br />

den Tourspieler Markus Brier und kam<br />

so zu einem weiteren, seinem insgesamt<br />

vierten Sieg im internationalen<br />

Tour-Golf. Der Zürcher ist 45 Jahre alt,<br />

erfreut sich aber einer ausgezeichneten<br />

Form, ist fit und geht voller Optimismus<br />

in die nächste Saison.<br />

Auch der Bündner Martin Rominger<br />

reihte sich unter die Sieger ein: er<br />

gewann in Italien das zur Alps Tour<br />

zählende Tessali Open.<br />

Enttäuschungen<br />

Doch dann, im Herbst, wendete sich<br />

das Blatt leider auch für die anderen,<br />

nicht nur für de Sousa. Für die zweite<br />

Stufe der Tour School waren neben<br />

Julien Clément auch Nicolas Sulzer, Martin<br />

Rominger und Frederik Svanberg<br />

qualifiziert; doch keiner unter ihnen<br />

konnte sich so platzieren, dass er für die<br />

«Final Stage» im Rennen geblieben<br />

wäre. Dort geht es über insgesamt<br />

sechs Runden, mit einem Cut nach vier<br />

Runden; wer am Schluss in den Top-30<br />

ist, der bekommt für die European Tour<br />

volle Spielberechtigung.<br />

André Bossert seinerseits, zwar auch<br />

startberechtigt, verzichtete auf die Teilnahme<br />

an der Tour School, weil er im<br />

Winter in Australien und in Südafrika verschiedene<br />

Startmöglichkeiten in Events<br />

Julien Clément.<br />

der European Tour wahrnehmen kann<br />

und hofft, so genügend Preisgelder zu<br />

machen, um im Rennen zu bleiben.<br />

Zusammenarbeit mit<br />

der Swiss PGA<br />

Die <strong>ASGI</strong> und die Swiss PGA pflegen<br />

seit Jahren eine enge Zusammenarbeit;<br />

insbesondere im Bereich der Platzreifeprüfungen,<br />

bei welchen die <strong>ASGI</strong> darauf<br />

besteht, nur solche anzuerkennen, die<br />

von einem Pro der Swiss PGA abgenommen<br />

werden. Um die Arbeit der<br />

Pros zu erleichtern, hat die <strong>ASGI</strong> ein<br />

spezielles Formular kreiert. Die Verwendung<br />

dieses Formulars erleichtert nicht<br />

nur die Arbeit im <strong>ASGI</strong>-Sekretariat; einige<br />

Clubs verwenden dieses inzwischen<br />

sogar selber.<br />

Mit der neuen Vereinbarung zwischen<br />

der Swiss PGA und der <strong>ASGI</strong> wird<br />

die Zusammenarbeit mit den Pros<br />

erleichtert, insbesondere auch was den<br />

Turnierkalender und die Präsenz von<br />

Pros in Pro-Ams betrifft.<br />

«Wir haben ein Interesse an guten<br />

und engen Beziehungen zu der Swiss<br />

PGA», resümiert Pascal Germanier. «So<br />

lassen sich die gemeinsamen Anliegen<br />

besser koordinieren.»<br />

OPEN GOLF<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!