30.01.2013 Aufrufe

OPENGolf - ASGI

OPENGolf - ASGI

OPENGolf - ASGI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Loch Nr. 4 ist ein Par 4.<br />

einzig die schlechten Schläge bestraft. Er<br />

präsentiert sich immer in perfektem<br />

Zustand und bereitet jedem Spieler<br />

Spass, unbesehen seines Spielniveaus<br />

und der Scorekarte.<br />

Komfort und Empfang<br />

Der Parcours befindet sich auf 853<br />

Metern über Meer – sein Handicap,<br />

denn manchmal beginnt die Saison<br />

gegenüber tiefer gelegenen Plätzen mit<br />

Verspätung. Das mehrmals renovierte<br />

Clubhaus strahlt komfortable Behaglichkeit<br />

aus, und der Empfang ist herzlich.<br />

Darüber wacht Pierre Rindlisbacher,<br />

der ehemalige Caddie Master, der vor<br />

einigen Saisons zum Direktor aufgestiegen<br />

ist. Auf der sonnigen Terrasse nach<br />

der Runde ein Glas mit Blick auf das<br />

herrliche Panorama zu geniessen, beruhigt<br />

und ist ein geschätztes Ritual der<br />

Spieler. Das neue Parking, die neue Driving<br />

Range, die komfortablen Garderoben,<br />

die vielen gepflegten Details weisen<br />

auf einen kultivierten Club; doch es<br />

gibt keine Exzesse in dieser Richtung,<br />

der sportliche Charakter ist immer beibehalten<br />

worden. Das beweisen die vielen<br />

Spitzenränge der Mitglieder im Interclub<br />

und bei nationalen Meisterschaften, die<br />

Lausanne zum Club mit den meisten<br />

Titeln der Schweizer Golfgeschichte<br />

machen.<br />

Bedingung: Handicap 26<br />

Die Spieler der <strong>ASGI</strong> sind während<br />

der Woche willkommen. Sie bezahlen<br />

einen Zuschlag von CHF 30.– und müssen<br />

sich über ein Handicap von maximal<br />

26 ausweisen. Diese Handicaplimite<br />

gilt auch für die Mitglieder der ASG,<br />

Herren und Damen ohne Unterschied.<br />

Höchstens fünfmal pro Saison dürfen<br />

Greenfeespieler in Lausanne aufteen.<br />

An Wochenenden sind die <strong>ASGI</strong>-Spieler<br />

auf die Einladung eines Clubmitgliedes<br />

angewiesen. Die Beziehungen zu den<br />

unabhängigen Golfern sind sehr herzlich.<br />

Das bestätigen die Turniere «Clubs<br />

Prestiges» und die Swiss Golf Week<br />

(2003 und 2009).<br />

Der Club ist ausgelastet, man kann<br />

sich jedoch auf der Warteliste eintragen.<br />

Mit etwas Glück ist man nach<br />

einem Jahr Mitglied. Dazu ist ein «à<br />

fonds perdu» Beitrag von CHF 20’000.–<br />

Voraussetzung. Der Jahresbeitrag<br />

beläuft sich auf CHF 2’900.–.<br />

Als Fazit steht fest: Lausanne ist ein<br />

Golfplatz, den es sich zu spielen lohnt.<br />

Er stellt spieltechnische Anforderungen<br />

und auch solche an die Etikette. Es<br />

erwartet Sie ein bereicherndes und<br />

befriedigendes Erlebnis.<br />

Golf Club de Lausanne<br />

Route du Golf 3<br />

1000 Lausanne 25<br />

Tel. +41 (0)21 784 84 84<br />

www.swissgolfnetwork.ch<br />

18 Löcher, Par 72<br />

Tees Weiss Gelb Rot<br />

Länge 6’197 m 5’793 m 5’139 m<br />

Slope rating 135 128 129<br />

Course rating 72,1 70,1 72,1<br />

Greenfee Wochentags<br />

ASG CHF 120.–<br />

<strong>ASGI</strong> CHF 150.–<br />

Greenfee am Wochenende<br />

ASG CHF 150.–<br />

<strong>ASGI</strong> Nur auf Einladung<br />

eines Mitglieds<br />

Pros:<br />

David Ingram, Michael Moore,<br />

Vincent Brizon<br />

OPEN GOLF<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!