30.01.2013 Aufrufe

OPENGolf - ASGI

OPENGolf - ASGI

OPENGolf - ASGI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Golf Club de Lausanne<br />

80-Jähriger in bester Verfassung<br />

Ein Club mit Tradition und Prestige: Lausanne zählt zu den grossartigsten Plätzen – nicht nur in der<br />

Schweiz, sondern auch in Europa. Der Parcours ist sehr selektiv, und ihn zu spielen stellt in jedem<br />

Fall eine grossartige Herausforderung dar.<br />

Den Golf von Lausanne erreicht man<br />

über die Autobahn A9. Bei der Ausfahrt<br />

Vennes folgt man der Strasse Richtung<br />

Bern. Man darf dann auf der Höhe der<br />

Hotelfachschule in Epalinges das Hinweisschild<br />

nicht übersehen. Denn der<br />

Golf befindet sich im Wald, obwohl er<br />

nahe der Stadt liegt. Es ist ein urbaner<br />

Platz, geschätzt wegen seiner Nähe,<br />

aber auch wegen seiner Ruhe. Er wurde<br />

1921 eingeweiht und ist nach Samedan<br />

(1893), Montreux (1900), Luzern<br />

(1903), Bad Ragaz (1905), Crans-sur-<br />

Sierre (1906) und Dolder (1907) der<br />

älteste der Schweiz.<br />

36 OPEN GOLF<br />

Sehr schnell hat sich Lausanne mit<br />

sportlichen Ambitionen hervorgetan<br />

und sich mit der Durchführung von<br />

bedeutenden nationalen und internationalen<br />

Turnieren einen Namen<br />

gemacht. Das wichtigste Turnier war<br />

ohne Zweifel die Team Weltmeisterschaft<br />

der Amateure im Jahr 1982.<br />

1960 hatte Donald Harradine den<br />

ursprünglichen Golfplatz umgebaut, er<br />

wurde seither regelmässig angepasst.<br />

Der letzte grössere Eingriff erfolgte<br />

1996 durch den französischen Architekten<br />

Jeremy Pern mit dem Neubau aller<br />

Greens. Der Platz liegt in einem welligen<br />

Das Clubhaus. Green bei Loch Nr. 9.<br />

Loch Nr. 6, Dogleg links.<br />

Waldgebiet; das macht ihn schwierig zu<br />

spielen. Nur schon die vielen Bäume<br />

bestrafen unpräzises Spiel. Auch die<br />

Länge von Weiss von gewissen Löchern<br />

beeindruckt, der Platz ist durch die Fairwaybewässerung<br />

nie derat trocken,<br />

dass die Bälle weit rollen. Das lange<br />

Spiel ist deshalb für ein gutes Score entscheidend,<br />

während die Greens den<br />

Spielern wohlgesinnt und ausreichend<br />

proportioniert sind. Dass der Parcours<br />

Ansprüche stellt, bestätigt sich immer<br />

wieder bei wichtigen Turnieren, wenn<br />

die Scores in die Höhe schnellen. Doch<br />

Lausanne bleibt stets ein fairer Platz, der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!