30.01.2013 Aufrufe

OPENGolf - ASGI

OPENGolf - ASGI

OPENGolf - ASGI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jean-Yan Dusson, Pro im Golfclub Gruyère<br />

Kreativität in jeder Situation<br />

Jean-Yan Dusson ist nicht nur ein anerkannter Spieler unter den Schweizer Pros, sondern auch ein<br />

sehr motivierter Golflehrer, dessen Turniererfahrung zur Qualität seines Unterrichts beiträgt, den er<br />

bevorzugt auf dem Parcours erteilt.<br />

Jean-Yan Dusson gefällt es ausserordentlich gut an den Ufern des Greyerzer-Sees.<br />

Jean-Yan Dusson stammt aus Polynesien,<br />

wo er 1972 geboren wurde. Auf<br />

dem Parcours von Atimaono lernte er<br />

das Golfspiel, zusammen mit seinem<br />

Freund François Ceväer, der heute der<br />

European PGA Tour angehört. Als 16-<br />

Jähriger hat Jean-Yan das Inselparadies<br />

verlassen und ist nach Toulouse gezogen.<br />

Er hat eine Sport-Matura absolviert<br />

und im Nationalteam der Amateure für<br />

Frankreich gekämpft. 1994 wurde er<br />

Pro, spielte Turniere in Frankreich sowie<br />

auf der europäischen Challenge Tour;<br />

gleichzeitig erwarb er das staatliche<br />

Diplom als Golflehrer. Immer noch in<br />

Toulouse sesshaft, hat er 1996 mit dem<br />

Unterrichten begonnen, bevor er 2002<br />

in die Schweiz, zum Golf Club Les Coullaux,<br />

umgezogen ist. Seit diesem Jahr<br />

ist Jean-Yan Dusson als Pro mit der Qualifikation<br />

A der Swiss PGA im Golf Club<br />

28 OPEN GOLF<br />

Gruyère engagiert. Zu seinem Vergnügen<br />

spielt er neben seiner Lehrtätigkeit<br />

immer noch gerne an Turnieren mit.<br />

Und das mit Erfolg, belegte er doch<br />

anlässlich von Turnieren der Swiss PGA<br />

in diesem Jahr dreimal den zweiten<br />

Rang und zeigte vor allem in den Pro-<br />

Ams Sonderleistungen mit Siegen in<br />

Bonmont und Villars. Dort brach er<br />

sogar mit einer Karte von 61 Schlägen<br />

und einem Hole–in-One am Loch 1, ein<br />

Par 4 von 299 Metern, den Platzrekord<br />

– den er bereits innegehalten hatte!<br />

Lange Zeit war Jean-Yan mit seinem<br />

Putting unzufrieden gewesen. Dank<br />

einem Spezialtraining hat er diese<br />

Schwäche in der Zwischenzeit überwunden.<br />

Seine Spielerkarriere beurteilt<br />

er objektiv und nüchtern: «Ich muss<br />

zugeben, dass ich als Turnierspieler<br />

nicht aufs Ganze gegangen bin, aber ich<br />

kann im Unterricht viel von meinen<br />

Erfahrungen als Playing Pro profitieren<br />

und Motivation daraus ziehen.<br />

Ich bin über mein erstes Jahr in<br />

Gruyère sehr glücklich und freue mich<br />

auf die kommende Saison.»<br />

So einfach wie möglich<br />

«Meine Unterrichtsphilosophie ist<br />

darauf gerichtet, vorerst den Schülern<br />

dahingehend Klarheit zu verschaffen,<br />

dass Golf eine Wurfbewegung ist, bei<br />

der man den Schläger arbeiten lassen<br />

muss. Ich beobachte den Ballflug und<br />

erkläre dem Schüler, was er genau<br />

macht, und welche Flugbahn des Balles<br />

daraus folgt. Ich versuche dabei, so klar<br />

und einfach wie möglich zu bleiben.<br />

Deshalb gehe ich oft auf den Platz – drei<br />

Viertel meines Unterrichts erteile ich<br />

auf dem Golfplatz. Das auch deshalb,<br />

weil die Mehrzahl meiner Kunden<br />

bereits über Golfkenntnisse verfügt und<br />

ich sie nicht mit den ersten Anfänger-<br />

Schritten vertraut machen muss.»<br />

Auf dem Platz konzentriert sich die<br />

Arbeit von Jean-Yan Dusson um und auf<br />

den Greens. «Sobald ich das Profil des<br />

Spielers erstellt habe, frage ich ihn, was<br />

er von seinem Spiel erwartet. Wir ziehen<br />

eine Bilanz und erstellen dann in<br />

der Regel ein längerfristiges Programm.<br />

Der Dialog mit dem Schüler ist sehr<br />

wichtig und für beide Seiten eine Bereicherung.<br />

Ich bin überzeugt, dass die<br />

Kunden eigentlich einen solchen Austausch<br />

erwarten. Nach der ersten Saison<br />

habe ich ein erfreuliches Feedback<br />

erfahren, und meine Schüler haben<br />

mich in meiner Methode bestärkt. Ich<br />

habe viel Spass auf diesem Parcours,<br />

deshalb habe ich mich in Gruyère auch<br />

weiter verpflichtet.»

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!