30.01.2013 Aufrufe

der BerG ist kulisse - 041 Kulturmagazin

der BerG ist kulisse - 041 Kulturmagazin

der BerG ist kulisse - 041 Kulturmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© Edy Fel<strong>der</strong>, Luzern<br />

19. NOVEMBER 2011 – 22. APRIL 2012<br />

Raben<br />

Schlaue Biester mit schlechtem Ruf<br />

Ausstellung <strong>der</strong> Naturmuseen Olten und St. Gallen<br />

Rahmenprogramm<br />

Di, 06.12.11 Führungen in <strong>der</strong> Son<strong>der</strong>ausstellung «Raben»<br />

03.01.12 18 Uhr, Dauer 1 h, Eintritt frei<br />

06.03.12<br />

Sa, 26.11.11 Exkursion «Eichelhäher im Sammelfi eber»<br />

09 Uhr, Dauer 2.5 h, Anmeldung & Infos bis<br />

22.11.11 unter <strong>041</strong> 228 54 11, in Zusammenarbeit<br />

mit <strong>der</strong> OGL, Teilnahme frei<br />

Mi, 04. / 11. / Gwun<strong>der</strong>stunden «Rabenschwarz»<br />

18. / 25.01.12 Für Kin<strong>der</strong> ab 5 Jahren, 14 - 17 Uhr, Museumseintritt<br />

Sa, 14.01.12 Führung für Menschen mit und ohne ge<strong>ist</strong>ige<br />

Behin<strong>der</strong>ung «Rabeneltern & Krähenfüsse»<br />

11.30 Uhr, Dauer 1.5 h, Eintritts- und Führungspreis<br />

CHF 5.–, Anmeldung bis 03.01.12 unter <strong>041</strong> 228 54 11,<br />

in Zusammenarbeit mit Pro Infi rmis<br />

Mi, 18.01.12 Plau<strong>der</strong>ei mit Dr. Hans Peter Büchel<br />

(Alpendohlenforscher & Biologe, Luzern):<br />

«Die schwarzen Vögel – nicht nur am Pilatus»<br />

20 Uhr, Dauer 45 Min, Eintritt frei<br />

Mi, 01.02.12 Vortrag von Chr<strong>ist</strong>oph Vogel (Vogelwarte Sempach):<br />

«Reden wie die Raben – Kommunikation unter<br />

Rabenvögeln» 20 Uhr, Dauer 1 h, Eintritt frei<br />

Sa, 17.03.12 Exkursion «Die Dohlen an <strong>der</strong> Museggmauer»<br />

08 Uhr, Dauer 2.5 h, Anmeldung & Infos bis 13.03.12<br />

unter <strong>041</strong> 228 54 11, in Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> OGL,<br />

Teilnahme frei<br />

Natur-Museum Luzern | Kasernenplatz 6 | CH-6003 Luzern<br />

Telefon <strong>041</strong> 228 54 11 | naturmuseum@lu.ch<br />

www.naturmuseum.ch<br />

76<br />

www.h<strong>ist</strong>orisches<br />

mUseUm.lU.ch<br />

Freitag, 25. November, 18–22 Uhr<br />

1001 Nacht<br />

Für KiN<strong>der</strong> UNd FamilieN. erzählUNgeN aUs 1001 Nacht<br />

eNtFühreN FamilieN iN das FaNtastische morgeNlaNd.<br />

geschichteN, theater, FamilieNFührUNgeN, KiN<strong>der</strong>disco,<br />

orieNtalische täNze UNd mehr.<br />

weitere highlights im November:<br />

«hülleN» eiN doKUmeNtarFilm voN maria müller.<br />

<strong>der</strong> Film erzählt voN emel zeyNelabidiN, die Nach<br />

30 JahreN das KopFtUch ablegt. 10. November, 20 Uhr.<br />

die moschee iN emmeN brücKe eiN besUch<br />

mit FührUNg dUrch izeta saric. 12. November, 14–16 Uhr.<br />

ANZEIGEN<br />

warUm trage ich eiN KopFtUch? warUm<br />

Nicht? gespräch mit mUslimischeN FraUeN UNter <strong>der</strong><br />

leitUNg voN marie alice blUm. 17. November, 20 Uhr.<br />

die rolle voN ge paN zer teN FraUeN<br />

im mittelalter vortrag voN proFessor valeNtiN<br />

groebNer, h<strong>ist</strong>orisches semiNar <strong>der</strong> UNiversität lUzerN.<br />

24. November, 20 Uhr.<br />

bitte aNmeldeN UNter: <strong>041</strong> 228 54 24 / 22<br />

h<strong>ist</strong>orisches mUseUm lUzerN, pF<strong>ist</strong>ergasse 24, postFach 7437, 6000 lUzerN 7<br />

KoNtaKte: heiNz.horat@lU.ch, www.h<strong>ist</strong>orischesmUseUm.lU.ch<br />

ÖFFNUNgszeiteN: 10 bis 17 Uhr (moNtag geschlosseN)<br />

rüstUNgeN<br />

soN<strong>der</strong>aUsstellUNg über die zweite haUt bis 4. märz<br />

Carlfriedrich Claus im Lautprozess-Raum 1995. Foto Laszlo Tóth, Kunstsammlungen Chemnitz . Stiftung Carlfriedrich Claus-Archiv<br />

bis 20. November<br />

Carlfriedrich Claus<br />

Geschrieben in Nachtmeer<br />

Zu Claus. Werke aus <strong>der</strong> Sammlung und aus Zuger Privatbesitz<br />

Jean Arp, Georges Braque, John Cage, Piero Dorazio, Max Ernst, Lyonel Feininger, Heinz Gappmayr, Alberto Giacometti,<br />

Raoul Hausmann, Josef Herzog, Wassily Kandinsky, Ernst Ludwig Kirchner, Paul Klee, Fernand Léger, El Lissitzky,<br />

August Macke, Kasimir Malewitsch, Franz Marc, Roman Opalka, Pablo Picasso, Dieter Roth, Gerhard Rühm, Philippe<br />

Schibig, Kurt Schwitters, Antoni Tàpies, Mark Tobey, Gerhard Wittner, Adolf Wölfli u.a.<br />

Dorfstr. 27 | 6301 Zug | www.kunsthauszug.ch | Di bis Fr 12 – 18 h | Sa /So 10 – 17 h | Montag geschl. | Allerheiligen, 1 Nov. geöffnet von 10 – 17 h<br />

Kunsthaus Zug

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!