30.01.2013 Aufrufe

der BerG ist kulisse - 041 Kulturmagazin

der BerG ist kulisse - 041 Kulturmagazin

der BerG ist kulisse - 041 Kulturmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HANS ERNI MUSEUM, Lidostrasse 5,<br />

Luzern<br />

Täglich 10-18 Uhr<br />

hans erni<br />

Sammelausstellung<br />

hans erni – les affiches<br />

Bis Januar 2012<br />

HAUS FÜR KUNST URI, Herrengasse 2,<br />

Altdorf<br />

DO/FR 14-18 Uhr, SA/SO 12-17 Uhr<br />

aldo walker<br />

«Tandem»-Programm mit Studierenden<br />

<strong>der</strong> HSLU – Design & Kunst — Bis<br />

27.11.2011<br />

danioth pavillon<br />

Heinrich Danioth, Porträts, Malerei<br />

führungen<br />

DO 10.11., 18 Uhr: Mit Klara Obermüller<br />

und Lotti Etter<br />

veranstaltungen<br />

SA 5.11., 10 Uhr: Kin<strong>der</strong>workshop für<br />

Kin<strong>der</strong> ab 6 Jahren<br />

DO 24.11., 18 Uhr: Lesung mit Theo<br />

Kneubühler<br />

HAUS ZUM DOLDER, Beromünster<br />

zum frommen andenken<br />

«Leidhelgeli / Sterbebildchen in <strong>der</strong><br />

Sammlung Dr. Edmund Müller» — Bis<br />

11.2011<br />

führungen<br />

SA 5.11., 14 Uhr.<br />

Anmeldung T <strong>041</strong> 917 24 64<br />

veranstaltungen<br />

SA 5.11.: Exkursion zum Friedhof am<br />

Hörnli in Basel. Anmeldung und Infos T<br />

<strong>041</strong> 917 24 64<br />

SA 12.11., 14.30 Uhr: Münsterer Tagung<br />

2011 in <strong>der</strong> Aula <strong>der</strong> Kantonsschule Beromünster<br />

HILFIKER KUNSTPROJEKTE, Le<strong>der</strong>gasse<br />

11, Luzern<br />

MI-SA 13-17 Uhr<br />

martin disler<br />

«100 Blätter ohne zu schlafen». Vernissage:<br />

SA 5. November, 14 Uhr — Vom 9.11. bis<br />

23.12.2011<br />

robert estermann<br />

«Clay Collection and Speculative Plane».<br />

Vernissage: SA 5. November, 14 Uhr —<br />

Vom 9.11. bis 23.12.2011<br />

HISTORISCHES MUSEUM, Pf<strong>ist</strong>ergasse<br />

24, Luzern<br />

DI-SO 10-17 Uhr, Montag geschlossen<br />

(ausser an Feiertagen)<br />

son<strong>der</strong>ausstellung<br />

Rüstungen. Die zweite Haut — Bis 4.3.2012<br />

veranstaltungen<br />

MI 2.11., 20 Uhr: Auf welche Arten kann<br />

man ein Kopftuch tragen?<br />

DO 10.11., 20 Uhr: «Hüllen» – ein Dokumentarfilm<br />

von Maria Müller<br />

SA 12.11., 14 Uhr: Die Moschee in Emmenbrücke.<br />

Ein Besuch mit Führung<br />

DO 17.11., 20 Uhr: Warum trage ich ein<br />

Kopftuch? Warum trage ich es nicht? Gespräch<br />

mit muslimischen Frauen<br />

DO 24.11., 20 Uhr: Rauhe Schale Mittelalter,<br />

Frauen, Ritter, Rüstungen und<br />

die unkaputtbar populären Bil<strong>der</strong> von<br />

<strong>der</strong> Vergangenheit. Vortrag von Valentin<br />

Groebner<br />

FR 25.11., 18 Uhr: Orientalische Nacht<br />

für Familien<br />

HOTEL CONTINENTAL, R<strong>ist</strong>orante<br />

Bellini, Murbacherstrasse 4, Luzern<br />

MO-FR 7-23.45 Uhr, SA 8-23.45 Uhr, SO<br />

9-23 Uhr<br />

la caccia – die jagd<br />

Fotografien aus drei Jägergenerationen<br />

— Bis 6.11.2011<br />

HOTEL PALACE, Haldenstrasse 10,<br />

Luzern<br />

ludek martschini<br />

«Stars illustrated» — Bis 13.11.2011<br />

KANTONALBANK, Kundenhalle,<br />

Pilatusstrasse 12, Luzern<br />

Während <strong>der</strong> Schalter-Öffnungszeiten<br />

was <strong>ist</strong> fremd? mein luzern. o<strong>der</strong> deines?<br />

Fotografien von MigrantInnen, Zugewan<strong>der</strong>te,<br />

Langzeit-Tour<strong>ist</strong>Innen, AustauschstudentInnen<br />

und Asylsuchende.<br />

Vernissage: FR 25. November, 18 Uhr —<br />

Bis 2.12.2011<br />

KKLB, Landessen<strong>der</strong> Beromünster<br />

Täglich nach Anmeldung T 077 408 35 18<br />

landessen<strong>der</strong> beromünster<br />

Ausstellungen u. a. von Roman Signer,<br />

Rochus Lussi, Alois Hermann, Urs Heinrich,<br />

Eva Wandeler, Richard Zihlmann,<br />

Egon Albisser, Wetz, Silas Kreienbühl<br />

führungen<br />

SO 14 Uhr: Öffentliche Führungen<br />

KLEINTHEATER, Bundesplatz 14,<br />

Luzern<br />

MO-SA 17-19 Uhr sowie bei Veranstaltungen<br />

mats staub<br />

«Feiertage» — Bis 26.11.2011<br />

KORNSCHÜTTE, Kornmarkt 3, Luzern<br />

Täglich 12-19 Uhr<br />

weltformat 11<br />

«Plakate fürs Plakat». Plakatfestival an<br />

diversen Orten in Luzern.<br />

Infos: www.weltform.at. Festivaleröffnung<br />

und Preisverleihung: FR 4. November,<br />

18 Uhr. Vernissage: SA 5. November,<br />

18 Uhr in <strong>der</strong> Unterführung Bahnhof Luzern,<br />

Zentralstrasse 24 — Bis 7.11.2011<br />

veranstaltungen<br />

SO 6.11., 11 Uhr: Plakatbörse<br />

SA 12.11., 21 Uhr: Abschlussparty im<br />

Bourbaki<br />

KULTURFORUM BUCHRAIN,<br />

Wüest-Chäller, Buchrain<br />

FR 18-20 Uhr, SA/SO 14-17 Uhr<br />

marcel seitz<br />

Vernissage: FR 11. November, 19 Uhr mit<br />

Lesung Hanni Seitz: Robert Walser — Bis<br />

27.11.2011<br />

KULTURKOMMISSION, am Hans von<br />

Matt Weg, Stans<br />

annemarie von matt<br />

Dauerausstellung. «Ich bin nicht verrückt<br />

son<strong>der</strong>n nur zu stark gesegnet».<br />

Installation von Zettel-Texten<br />

KULTURVEREIN ERMITAGE, Dorfstrasse<br />

30, Beckenried<br />

SA 14-17 Uhr, SO 11-17 Uhr<br />

silvia hess jossen<br />

«Ich bin neu auf <strong>der</strong> Welt». Vernissage:<br />

SA 19. November, 17 Uhr — Bis SO<br />

11.12.2011<br />

KUNSTHALLE LUZERN, Löwenplatz<br />

11, Luzern<br />

DI/MI, FR-SO 14-18 Uhr, DO 14-20 Uhr<br />

werkbeiträge 2011<br />

Ausstellung <strong>der</strong> TeilnehmerInnen an den<br />

Werkbeiträge Kanton und Stadt Luzern,<br />

Bereich Freie Kunst. Vernissage: FR 18.<br />

November, 19 Uhr — Bis 27.11.2011<br />

veranstaltungen<br />

SA 19.11., 17 Uhr: Übergabefeier <strong>der</strong><br />

Werkbeiträge 2011 im Südpol<br />

FR 25.11., 19 Uhr: Gesprächsreihe Turnaround<br />

«Get documented!» – eine Veranstaltung<br />

zur Praxis <strong>der</strong> KünstlerInnen-<br />

Dokumentation<br />

77<br />

9. november bis 23. dezember<br />

exzessiv als maxime<br />

auSSTELLuNGEN<br />

november 2011<br />

martin Disler, aus «100 Blätter ohne zu schlafen»,<br />

1975, Ble<strong>ist</strong>ift auf Papier, 29.2 x 42 cm, Courtesy hilfiker kunstprojekte, luzern,<br />

Copyright: irene grundel, greena (Dk)<br />

gw. sich einer art konzentrierten rausches hinzugeben, war für<br />

martin Disler (1949–1996) eine art bild-poetische maxime. immer<br />

wie<strong>der</strong> hatte <strong>der</strong> künstler versucht, ausgehend von willkürlich gesetzten<br />

rahmenbedingungen, eine möglichst hohe intensität des ausdruckes<br />

zu erlangen. in diesem sinne darf die 1975 entstandene Zeichnungsserie<br />

«100 Blätter ohne zu schlafen» zweifellos als charakter<strong>ist</strong>isches<br />

Werk Dislers betrachtet werden. resultat des exzessiven<br />

schaffensprozesses sind rund hun<strong>der</strong>t Zeichnungen im Querformat.<br />

Die mit breitem, weichem Ble<strong>ist</strong>ift gezogenen linien vermögen ein expressives<br />

Potenzial zu vermitteln. Das vom künstler gesuchte Überfor<strong>der</strong>nde<br />

erfährt <strong>der</strong> Betrachter in einer art visueller Überfor<strong>der</strong>ung. Der<br />

rezipient aber bestimmt selber, wie viele bildliche impression er in welchem<br />

Zeitraum aufnehmen will, ohne dabei selber 24 stunden schlaflos<br />

zu sein. Zur ausstellung bei hilfiker kunstprojekte erscheint eine<br />

Publikation, die «100 Blätter ohne zu schlafen» erstmals vollständig<br />

abbildet.<br />

Martin Disler: 100 Blätter ohne zu schlafen.<br />

Hilfiker Kunstprojekte Luzern. 9. November bis 23. Dezember.<br />

Vernissage: SA 5. November, 14 Uhr.<br />

KUNSTHANDLUNG PIGMENTO, Passage<br />

zum Stein, Schwanenplatz 7, Luzern<br />

Galerie: DI-FR 9-12 / 13.30-18 Uhr, SA<br />

9-15 Uhr, Kunstraum: DI-FR 13.30-16<br />

Uhr, SA 10-15 Uhr<br />

tonio frasson<br />

Gedenkausstellung. Vernissage: SO 6.<br />

November, 11 Uhr mit Begrüssung von<br />

Marco A. Frasson — Bis 29.11.2011<br />

KUNST UND KULTURZENTRUM<br />

LITTAU-LUZERN, Ruopigenplatz 10,<br />

Luzern<br />

MI 16-18.30 Uhr, FR 17-19 Uhr, SA 10-12<br />

/ 14-16 Uhr, SO 14-16 Uhr o<strong>der</strong> nach<br />

Vereinbarung T <strong>041</strong> 250 34 37<br />

maya graber<br />

Vernissage: DO 17.November, 19.30 Uhr<br />

— Bis 21.12.2011<br />

dmitry tugarinoff, dmitry sandjiev<br />

Bis 6.11.2011<br />

KUNSTKERAMIK, Luzernerstr. 71,<br />

Ebikon<br />

MO-FR 8-18 Uhr<br />

matthias jäggi<br />

«Zwischenreiche» — Bis 18.11.2011<br />

KUNSTMUSEUM LUZERN,<br />

Europaplatz 1, Luzern<br />

DI/MI 10-20 Uhr, DO-SO 10-17 Uhr; DI<br />

1.11., 10-20 Uhr<br />

allgemeine führungen MI 18-19 Uhr, SO<br />

11-12 Uhr, gratis mit Museumseintritt<br />

ernst schurtenberger<br />

«ESCH» — Bis 12.2.2012<br />

matthew day jackson<br />

«In Search of ...» — Bis 15.1.2012<br />

<strong>der</strong> mo<strong>der</strong>ne bund. arp, helbig, lüthy,<br />

gimmi, huber, klee<br />

Bis 13.11.2011<br />

charlotte hug<br />

«Insomnia». Musikalisch-visuelle Installation.<br />

In Zusammenarbeit mit Lucerne<br />

Festival — Bis 6.11.2011<br />

führungen<br />

«Matthew Day Jackson»:<br />

SO 6./27.11., 11 Uhr, MI 16./23./30.11.,<br />

18 Uhr,<br />

«Der Mo<strong>der</strong>ne Bund»:<br />

MI 9.11., 18 Uhr, SO 13.11., 11 Uhr<br />

«Ernst Schurtenberger»:<br />

SO 20.11., 11 Uhr<br />

SO 20.11., 11 Uhr: Familienführung durch<br />

die Ausstellung «Matthew Day Jackson»

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!