30.01.2013 Aufrufe

der BerG ist kulisse - 041 Kulturmagazin

der BerG ist kulisse - 041 Kulturmagazin

der BerG ist kulisse - 041 Kulturmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

veranstaltungen<br />

MI 2.11., 18 Uhr: Gespräch «Original o<strong>der</strong><br />

Fälschung» mit Doris Fässler, Anita Hoess,<br />

Chr<strong>ist</strong>oph Lichtin, Juri Steiner u. a.<br />

DI 15.11., 18 Uhr: Film «Tage im Galopp»<br />

– Dokumentarfilm. In Anwesenheit <strong>der</strong><br />

Regisseure Tobias Ineichen und Bernard<br />

Weber<br />

KUNSTRAUM VITRINE, Kellerstrasse<br />

25, Luzern<br />

DO 14-21 Uhr, FR 15-19 Uhr, SO 14-18 Uhr<br />

catrine bodum<br />

«Zwischendurch». Vernissage: DO 24.<br />

November, 19.30 Uhr mit Laudatio von<br />

Andrin Schütz und Musik von Sebastian<br />

Pietrowiak — Bis 23.12.2011§<br />

heini gut, beat schny<strong>der</strong>, eduard j.<br />

feubli<br />

«Exklusivitäten, Roboter & Seifen» —<br />

Bis 20.11.2011<br />

KUNSTSAMMLUNG ROBERT<br />

SPRENG, Johanniterschulhaus 1,<br />

Reiden<br />

kunstsammlung robert spreng<br />

160 Kunstwerke von 47 Kunstschaffenden<br />

aus <strong>der</strong> ersten Hälfte des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

— Jeden ersten SO des Monats<br />

16-18 Uhr o<strong>der</strong> nach Vereinbarung<br />

T 062 758 33 54<br />

KUNSTSEMINAR GALERIE, St. Karl<strong>ist</strong>rasse<br />

8, Luzern<br />

DO/FR 14-18 Uhr, SA/SO 14-17 Uhr<br />

sixties<br />

Mit Ernst Kost, Chr<strong>ist</strong>iane Kutra-Hauri,<br />

Jan Kutra und Margrit Nussbaumer. Vernissage:<br />

SA 5. November, 17 Uhr — Bis<br />

27.11.2011<br />

artothek<br />

Öffnungszeiten: FR 15-18 Uhr und während<br />

<strong>der</strong> Ausstellungen <strong>der</strong> Galerie<br />

MAZ – MEDIENAUSBILDUNGSZEN-<br />

TRUM, Murbacherstrasse 3, Luzern<br />

emanuel ammon<br />

«70er Emanuel Ammon» — Bis 12.2011<br />

MUSEUM BRUDER KLAUS,<br />

Dorfstrasse 4, Sachseln<br />

DI-SA 10-12/13.30-17 Uhr.<br />

SO 11-17 Uhr. 2. Mittwoch im Monat<br />

jeweils 19-21 Uhr<br />

tandem<br />

Studierende <strong>der</strong> HSLU – Design & Kunst<br />

reagieren auf die Werke <strong>der</strong> Son<strong>der</strong>ausstellung<br />

mit eigenen Arbeiten — Bis<br />

1.11.2011<br />

30 jahre kunsthaus<br />

Son<strong>der</strong>ausstellung «Niklaus von Flüe<br />

1981» mit 30 Schweizer Künstlern — Bis<br />

1.11.2011<br />

gesucht: klaus bru<strong>der</strong><br />

Funde aus <strong>der</strong> Sammlung. Bru<strong>der</strong>-Klausen-Darstellungen<br />

veranstaltungen<br />

DI 1.11., 17 Uhr: Finissage mit Anton<br />

Bruhin am Trümpi<br />

MUSEUM IM BELLPARK,<br />

Luzernerstr. 21, Kriens<br />

MI-SA 14-17 Uhr, SO 11-17 Uhr<br />

krienser masken 1920–1970<br />

Bis 26.02.2012<br />

andreas feininger<br />

«New York In The Forties» — Bis<br />

6.11.2011<br />

führungen<br />

FR 4.11., 19.30 Uhr: Durch die Ausstellung<br />

«Andreas Feininger» mit Emanuel<br />

Ammon<br />

veranstaltungen<br />

DO 24.11., 19.30 Uhr: «Von <strong>der</strong> Entstehung<br />

und dem Untergang <strong>der</strong> Luzerner<br />

Guggenmusigen» mit Marco Thomann<br />

MUSEUM RAINMÜHLE, Rainmühle,<br />

Emmenbrücke<br />

h<strong>ist</strong>orische getreidemühleanlage<br />

SO 14-17 Uhr o<strong>der</strong> auf Anfrage <strong>041</strong> 280<br />

53 71<br />

MUSIKINSTRUMENTENSAMMLUNG<br />

WILLISAU, Am Viehmarkt 1<br />

SA 12./26.11., SO 13./27.11., 14-17 Uhr<br />

son<strong>der</strong>ausstellung<br />

«Baum – Holz – Klang» — Bis 11.12.2011<br />

führungen<br />

SA 12.11., 17 Uhr<br />

veranstaltungen<br />

MI 9.11., 13.30 Uhr: Instrumente aus<br />

Alltagsgegenständen basteln. Kurs für<br />

Kin<strong>der</strong> ab 8 Jahren und Erwachsene –<br />

Anmeldung T <strong>041</strong> 971 05 15<br />

FR 18.11., 19.30 Uhr: Abendmusiken<br />

«Du' Ançoliti»<br />

NATUR-MUSEUM, Kasernenplatz 6,<br />

Luzern<br />

DI-SO 10-17 Uhr<br />

raben – schlaue biester mit schlechtem<br />

ruf<br />

Eine Ausstellung <strong>der</strong> Naturmuseen<br />

Olten und St. Gallen — Vom 19.11. bis<br />

22.04.2012<br />

rabenwerkstatt<br />

Eine Ausstellung von kidswest.ch — Vom<br />

19.11. bis 22.04.2012<br />

pilzgeschichten<br />

Bis 20.11.2011<br />

natur-farben<br />

Kin<strong>der</strong>zeichnungen aus dem «Atelier des<br />

Enfants Bilingues de Lucerne» — Bis<br />

6.11.2011<br />

führungen<br />

DI 8.11., 18 Uhr: «Pilzgeschichten»<br />

veranstaltungen<br />

MIs 2.-30.11., 14 Uhr: Gwun<strong>der</strong>stunde<br />

«Gehörnt o<strong>der</strong> geweiht»<br />

SA 5.11., 9 Uhr: Öffentliche Exkursion<br />

«Pilze im November»<br />

SA 26.11., 9 Uhr: Öffentliche Exkursion<br />

«Eichelhäher im Sammelfieber». Anmeldung<br />

T <strong>041</strong> 228 54<br />

NIDWALDNER MUSEUM WINKEL-<br />

RIEDHAUS, Engelbergstr. 54a, Stans<br />

MI–FR 14–17 Uhr, SA/SO 11–17 Uhr<br />

kunst, kommerz & heilige<br />

Eine Ausstellung über Melchior Paul von<br />

Deschwanden. Vernissage: SA 12. November,<br />

17 Uhr — Bis 26.2.2012<br />

veranstaltungen<br />

DI 22.11., 19 Uhr: Sita sings the Blues im<br />

Winkelriedhaus<br />

O.T. RAUM FÜR AKTUELLE KUNST,<br />

Kunstpavillon, Säl<strong>ist</strong>rasse 24, Luzern<br />

DO/FR 15-19 Uhr, SA 14-17 Uhr<br />

ursula bachman, anna witt<br />

Vernissage: SA 12. November, 17 Uhr —<br />

Bis 17.12.2011<br />

PUPPENHAUSMUSEUM, Bellerivestrasse<br />

2, Luzern<br />

MO-SO 13.30-17 Uhr und auf Anfrage<br />

<strong>041</strong> 370 60 32<br />

puppenstuben und spielsachen von<br />

1840 bis 1930<br />

Dauerausstellung, aus <strong>der</strong> Sammlung<br />

von Benno und Rita Allemann<br />

RATHAUS SURSEE<br />

MO-DO 14-18 Uhr, FR/SA 14-20 Uhr, SO<br />

10-18 Uhr<br />

alexandfelix<br />

«Un<strong>der</strong> Construction» — Bis 2.11.2011<br />

RICHARD-WAGNER-MUSEUM,<br />

Richard-Wagner-Weg 27, Luzern<br />

DI-SO 10-12 Uhr und 14-17 Uhr<br />

zu gast bei richard wagner<br />

Bis 30.11.2011<br />

79<br />

ROMEROHAUS, Kreuzbuchstrasse 44,<br />

Luzern<br />

Täglich 8.30-18.30 Uhr<br />

was <strong>ist</strong> fremd? mein luzern. o<strong>der</strong> deines?<br />

Fotografien von MigrantInnen, Zugewan<strong>der</strong>te,<br />

Langzeit-Tour<strong>ist</strong>Innen, AustauschstudentInnen<br />

und Asylsuchende — Vom<br />

25.11. bis 23.12.2011<br />

SAMMLUNG ROSENGART, Pilatusstrasse<br />

10, Luzern<br />

Täglich 11-17 Uhr<br />

sammlung rosengart<br />

Werke von Bonnard, Braque, Cézanne,<br />

Chagall, Kandinsky, Klee, Matisse, Miro,<br />

Modigliani, Monet, Picasso, Renoir, Soutine<br />

u.a.<br />

führungen<br />

MO 7.11., 12.15 Uhr: Kunst zu Mittag<br />

MI 9./23.11., 14 Uhr: Kin<strong>der</strong> führen Kin<strong>der</strong>.<br />

Anmeldung T <strong>041</strong> 220 16 81<br />

SO 13.11., 11.30 Uhr: Vom Licht zur<br />

Form, thematische Son<strong>der</strong>führung<br />

SANKTURBANHOF, Theaterstrasse 9,<br />

Sursee<br />

MI-FR 14-17 Uhr, SA/SO 11-17 Uhr<br />

dauerausstellung<br />

Hinterglasmalerei, Goldschmiedekunst,<br />

Waffen, Skulpturen, h<strong>ist</strong>orische Räume<br />

tandem<br />

Zentralschweizer Zeichnungen <strong>der</strong> 70er-<br />

Jahre gesehen von Studierenden <strong>der</strong> HS-<br />

LU – Design & Kunst — Bis 1.1.2012<br />

führungen<br />

SO 13.11., 11 Uhr<br />

veranstaltungen<br />

MI 23.11., 19 Uhr: «Wahlverwandtschaft<br />

II» – KünstlerInnengespräch mit Irma Ineichen,<br />

Anja Seiler und Bettina Staub<br />

SO 27.11., 14 Uhr: Kin<strong>der</strong> Kunst Nachmittag<br />

für Kin<strong>der</strong> ab 5 Jahren.<br />

Anmeldung T <strong>041</strong> 922 24 00<br />

PMZ LUZERN,<br />

Schulgebäude Sentimatt, Luzern<br />

MO-FR 8-21 Uhr, SA 8-17 Uhr<br />

schweben – träumen – leben<br />

«Tove Janssons Mumin-Geschichten» —<br />

Bis 7.12.2011<br />

führungen<br />

Regelmässige Führungen und Workshops<br />

für Schulklassen. Infos und Anmeldung:<br />

peter.gyr@phz.ch<br />

veranstaltungen<br />

DI 15.11., 18.30 Uhr: Vortrag von Chr<strong>ist</strong>ian<br />

Gasser. Anmeldung: peter.gyr@phz.ch<br />

SENTITREFF, Baselstrasse 21, Luzern<br />

DI/DO 10-14 Uhr, FR 14-16 Uhr,<br />

SA 9-11 Uhr<br />

conny kipfer<br />

«Srebrenica heute». Vernissage: DO 17.<br />

November, 19 Uhr mit Buchpräsentation<br />

— Bis 8.1.2012<br />

playstation: familie<br />

Fotografien einer Produktion des Luzerner<br />

Theaters von Ingo Höhn — Bis<br />

8.11.2011<br />

SIC! – RAUM FÜR KUNST/ KUNST-<br />

PAVILLON, Säl<strong>ist</strong>rasse 24, Luzern<br />

DO/FR 15-19 Uhr, SA 14-17 Uhr<br />

thomas galler, lukas hoffmann<br />

«Lost Weekend»/»Shooting Gallery» —<br />

Bis 5.11.2011<br />

veranstaltungen<br />

FR 4.11., 19 Uhr: Bouillon 3 – Künstlergespräch<br />

mit Lukas Hoffmann und Nadine<br />

Wietlisbach<br />

SUST, Dorfplatz 1, Stansstad<br />

SA 14-17 Uhr, SO und Feiertage 11-17 Uhr<br />

sabine schäuble<br />

Bis 20.11.2011<br />

auSSTELLuNGEN<br />

november 2011<br />

STADTHALLE, Löwengraben 18,<br />

Luzern<br />

Täglich 12-19 Uhr<br />

weltformat 11<br />

«Handgemalte Propaganda-Plakate».<br />

Vernissage: DI 8. November, 18 Uhr —<br />

Bis 13.11.2011<br />

STADTBIBLIOTHEK, Löwenplatz 10,<br />

Luzern<br />

MO-FR 13.30-18 Uhr, SA 13.30-16 Uhr<br />

artothek<br />

Bil<strong>der</strong> aus <strong>der</strong> städtischen Kunstsammlung<br />

STADTCAFé SURSEE, Rathausplatz<br />

13, Sursee<br />

MO-MI 7.30-23 Uhr, DO-FR 7.30-0.30<br />

Uhr, SA 8-0.30 Uhr, SO 9-18 Uhr<br />

carmela maria gan<strong>der</strong><br />

«Glück in Wachs» — Vom 6.11. bis<br />

11.12.2011<br />

STADTMÜHLE, Müligass 7, Willisau<br />

SA/SO 14-17 Uhr<br />

typisch land?<br />

Eine Zusammenarbeit mit dem Eggiwiler<br />

Symposium — Bis 11.3.2012<br />

caroline bayer<br />

Vernissage: DO 3. November, 20 Uhr —<br />

Bis 18.12.2011<br />

VERKEHRSHAUS DER SCHWEIZ,<br />

Lidostrasse 5, Luzern<br />

Täglich 10-18 Uhr<br />

verkehrshaus <strong>der</strong> schweiz<br />

Museum, Verkehrshaus-Filmtheater,<br />

Planetarium<br />

«futurecom»<br />

«Media-Factory», Kommunikationswelten,<br />

zwei Restaurants u. a.<br />

«i-factory»<br />

Informatik-Ausstellung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!