30.01.2013 Aufrufe

felix hausdorff

felix hausdorff

felix hausdorff

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Suslin entdeckten und hier von H. nach ihm benannten) Suslinschen Mengen<br />

zu betrachten. Diese Theorie ist nunmehr im Buch sehr stark betont und zieht<br />

sich durch alle Telle des Buches hindurch, was naturgemaB bel den Anwendungen<br />

auf Funktlonen In elner eingehenden Theorie der Balreschen Punktlonen<br />

semen Ausdruck findet. Dlese Borelschen und Suslinschen Mengen werden<br />

zuerst liber elnem belleblgen Mengensystem 9Jt erzeugt (§18 u. 19), und dies<br />

fiihrt spater (§32-34, 37), bel Zugrundelegung des Systems der abgeschlossenen<br />

Mengen Irgendelnes metrlschen Raumes 91, zu den Borelschen und Suslinschen<br />

Mengen von 91. Hler, wle iiberall Im Buch, zelgt slch das (schon fiir die<br />

1. Aufl. charakterlstlsche) Streben nach gofiter AUgemelnhelt und zugleich nach<br />

grofiter Scharfe. -<br />

Die 2.Aufl. wlrd sicherllch ebenso vlel und elfrlg studiert werden wle die<br />

l.Aufl.; und es 1st zu erwarten, dafi sle in eben so hohem MaBe wle die erste<br />

anregend wlrken wlrd. Eln Anzelchen dafiir liegt schon vor: W. Slerplnskl<br />

[Fundamenta Math. 10 (1927), S. 427 bis 430] hat berelts elne von H. auf S. 90<br />

gestellte Frage aufgegrlffen und [negatlv] beantwortet.<br />

Heidelberg. A. ROSENTHAL.<br />

419

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!