30.01.2013 Aufrufe

felix hausdorff

felix hausdorff

felix hausdorff

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

104 F. Hausdorff.<br />

OflPenbar ist (a;, y)eC gleichbedeutend mit x e Ay and dies damit,<br />

dasB es eio n mit x e A„^ y eV„ gibt, d. h. es ist einfaeh<br />

n<br />

woraus unmittelbar folgt, dass bei offenen A^ auch C ofien ist.<br />

Um zu zeigen, dass jedes in Z oflfene Q ein C ist, verstehen?<br />

wir unter A^ die grosste in X oflfene Menge mit {A^j V„) ^ G (die<br />

Summe aller in X oflfenen Mengen U mit {U, V„) ^ G). Die hiermit<br />

gebildete Menge C ist also ^ G; andererseits hat aber jeder<br />

Punkt {x^ y)€ G eine Umgebung (Z7, F„) ^ G und dann ist TJ'^ A^^<br />

also<br />

{x,y)e[A,, Vn)^C und G^C.<br />

Der hiermit beendete Beweis von IV ist eine vereinfachte und<br />

von alien tiberflitissigen Einschr^nkungen befreite Form des Beweises^<br />

den die Herren Kantorovitch und Livenson ftir ihr Theorem<br />

XII B (p. 255) gegeben haben.<br />

477

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!