07.02.2013 Aufrufe

Untersuchung des reaktiven Sputterprozesses zur Herstellung von ...

Untersuchung des reaktiven Sputterprozesses zur Herstellung von ...

Untersuchung des reaktiven Sputterprozesses zur Herstellung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

142 7. Solarzellen<br />

und in geringem Maß auf die unterschiedliche Bandkante durch die Burstein-Moss-Verschiebung<br />

der ZnO:Al-Schichten <strong>zur</strong>ückzuführen sind. Die Interferenzmuster beruhen auf internen Reflexionen,<br />

bei denen ein Teil <strong>des</strong> Lichtes wieder aus der Solarzelle ausgekoppelt wird. Im roten<br />

und infraroten Wellenlängenbereich wird die schwache Lichtabsorption <strong>des</strong> Siliziums durch das<br />

Lighttrapping wesentlich verstärkt. In diesem Bereich gelten die QE-Kurven als ein direktes Maß<br />

für die Effizienz <strong>des</strong> Lighttrappings. Die Höhe der QE nimmt ausgehend vom Übergangsbereich<br />

(H35 PEM = 35 %) in Richtung der metallischen ZnO:Al-Abscheidung ab. Dies entspricht dem<br />

beobachteten Abfall der Kurzschlussstromdichte <strong>von</strong> 23 mA/cm 2 auf 20 mA/cm 2 . Im Vergleich<br />

zu der glatten ZnO:Al-Schicht führen alle durch Ätzen erzeugte Oberflächenmorphologien der<br />

ZnO:Al-Schichten zu einer deutlichen Anhebung der QE im gesamten Spektralbereich. Die optimierte<br />

Referenzschicht bewirkt einen noch einmal leicht höheren Quantenwirkungsgrad. Dies<br />

wirkt sich in einer gegenüber den Solarzellen auf reaktiv MF-gesputterten ZnO:Al-Schichten erhöhten<br />

Stromdichte <strong>von</strong> 23,3 mA/cm 2 aus. Damit wird ein Potenzial <strong>zur</strong> weiteren Optimierung<br />

der reaktiv gesputterten ZnO:Al-Schichten deutlich.<br />

7.2 Optimierung der ZnO:Al-Schichten für die Solarzellen<br />

TCO-Frontkontakte für Silizium-Dünnschichtsolarzellen müssen drei entscheidende Eigenschaften<br />

vereinen:<br />

1. hohe Leitfähigkeit für verlustarmen Stromtransport,<br />

2. hohe Transparenz im VIS und NIR für geringe Absorptionsverluste im TCO und<br />

3. optimierte Oberflächenstrukturen für optimale Lichteinkopplung und effizientes Lighttrapping.<br />

Für eine gleichzeitig hohe Transparenz bis in den infraroten Spektralbereich ist eine hohe Ladungsträgerbeweglichkeit<br />

im TCO zwingend notwendig. Eine notwendige Voraussetzung für<br />

hohe Beweglichkeiten ist eine geringe Dotierkonzentration. Für die reaktiv gesputterten ZnO:Al-<br />

Schichten wird dies nur mit einer Aluminiumkonzentration CAl � 1,5 at% im Target erzielt.<br />

Gleichzeitig muss als weitere Bedingung eine Erhöhung der Substrattemperatur auf TS ≈ 300 ◦ C<br />

erfolgen, damit hohe Beweglichkeiten auch tatsächlich erzielt werden.<br />

Für eine optimale Umsetzung <strong>des</strong> Lichtes in elektrischen Strom muss das Licht an der TCO-<br />

Silizium-Grenzfläche in geeigneter Weise gestreut werden, um ein effektives Lighttrapping in<br />

den Solarzellen hervor<strong>zur</strong>ufen. Die wichtigsten Einflussgrößen <strong>zur</strong> Steuerung der Oberflächenstruktur<br />

sind die <strong>Herstellung</strong>sparameter Druck, Temperatur und das Sauerstoffangebot, sowie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!