07.02.2013 Aufrufe

Untersuchung des reaktiven Sputterprozesses zur Herstellung von ...

Untersuchung des reaktiven Sputterprozesses zur Herstellung von ...

Untersuchung des reaktiven Sputterprozesses zur Herstellung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

78 4. Hoch leitfähige und hoch transparente ZnO:Al-Schichten mit hoher Depositionsrate<br />

Abbildung 4.11: Konzentration der Ladungsträger n (geschlossene Kreise) und Aluminiumkonzentration CAl<br />

(offene Quadrate) in den ZnO:Al-Schichten als Funktion der PEM-Intensität. Die gestrichelte Linie kennzeichnet<br />

die Aluminiumkonzentration <strong>des</strong> verwendeten Targets, die gepunktete und die durchgezogene Linie dienen als Führungslinien<br />

für CAl bzw. n.<br />

nen im Aluminiumgehalt. Die Amplitude ist nahezu verschwindend gering für den oxidischen<br />

Arbeitspunkt und nimmt mit der PEM-Intensität deutlich zu. Für jede einzelne Schicht werden<br />

die Variationen im Aluminiumgehalt vom Substrat bis <strong>zur</strong> Oberfläche der Schicht stärker. Die<br />

Anzahl der Oszillationen entspricht genau der Anzahl der Pendelschritte vor dem Kathodensystem<br />

während der dynamischen Deposition. Der Aluminiumgehalt variiert also mit der Position<br />

<strong>des</strong> Substratträgers relativ zum Kathodensystem.<br />

Um die Oszillationen im Aluminiumgehalt besser verstehen zu können wurden Statikabdrücke<br />

auf ihren Aluminiumgehalt untersucht. Abb. 4.13 zeigt CAl eines Statikabdruckes als<br />

Funktion der Position auf dem Substrat. Weitere Eigenschaften dieses Statikabdruckes werden<br />

in Abschn. 5.1 vorgestellt. Der Aluminiumgehalt zeigt ein lokales Maximum vor jedem Target.<br />

In der Mitte und zum Rand <strong>des</strong> Kathodensystems fällt CAl leicht ab. Vor dem rechten Target<br />

wurde etwas mehr Aluminium als vor dem linken Target gefunden. Die Variation <strong>des</strong> Aluminiumgehaltes<br />

in der statischen Abscheidung zwischen 3 at% und 4 at% kann die beobachteten<br />

Oszillationen in dynamisch gesputterten Schichten teilweise erklären. In der dynamisch gesputterten<br />

ZnO:Al-Schicht entsteht ein Mehrschichtsystem mit variierendem Aluminiumgehalt. Die<br />

Doppelmaxima der statischen Abscheidung wurden in den dynamisch gesputterten Schichten<br />

nicht beobachtet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!