13.11.2012 Views

1.1 Porphyrins - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

1.1 Porphyrins - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

1.1 Porphyrins - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Acknowledgements (Danksagung)<br />

In this case in German:<br />

An dieser Stelle möchte von ganzem Herzen all denjenigen danken, ohne deren Hilfe und<br />

Unterstützung diese Arbeit nicht möglich gewesen wäre.<br />

Zunächst danke ich meinen Doktorvätern Prof. Dr. Andreas Hirsch und P. D. Dr. Norbert Jux<br />

für das Interesse an der Arbeit. Vor allem meinem Betreuer und Mentor P. D. Jux gilt der<br />

Dank für die umfassende Betreuung, die Unterstützung (24-7) und das entgegengebrachte<br />

Vertrauen.<br />

Ein besonderer Dank gilt auch den Kooperationspartnern, die großes Interesse und viel<br />

Initiative gezeigt haben und damit wesentlich zu den hier erzielten Ergebnissen beigetrugen:<br />

Prof. Dr. Gerhard Bringmann (<strong>Universität</strong> Würzburg; chirale HPLC & CD-Spektroskopie), Prof.<br />

Dr. Christel Marian (<strong>Universität</strong> Düsseldorf; Theroretische Chemie), Prof. Dr. Beate Röder<br />

(Humboldt-<strong>Universität</strong> zu Berlin; Photophysik) und Prof. Dr. Klaus Schomäcker (<strong>Universität</strong><br />

Köln; Nuklearmedizin). Vor allem möchte ich Frau Prof. Röder für die konstruktiv-kreativen<br />

Gespräche und die hervorragende Zusammenarbeit über den gesamten Zeitraum und auch<br />

darüber hinaus herzlich danken. Ferner danke ich Prof. Dr. Rudi van Eldik und Prof. Dr. Ivana<br />

Ivanovic-Burmazovic für die umfangreichen Nutzungsmöglichkeiten des CV-Equipments.<br />

Ein ganz großer Dank gilt vor allem den Mitgliedern der Arbeitskreise der oben genannten<br />

Professor(inn)en. Dr. Martin Kleinschmidt (AK Marian) gilt der Dank für die high-level<br />

Rechnungen, Daniel Götz (AK Bringmann) für die extensiven HPLC-Versuche (tja, in good old<br />

Ireland war’s noch chilliger…) und Bettina Büge (AG Röder), die während ihrer Diplomarbeit<br />

wichtige Beiträge erarbeitete. Ein ganz besonderer Dank gilt Dr. Eugeny Ermilov (AG Röder),<br />

der immer mit Rat und Tat zur Seite stand und viel Energie und Kreativität in das<br />

gemeinsame Projekt investierte. Ferner möchte ich den übrigen „Berlinern“ für die nette<br />

Aufnahme und die schöne Zeit in Berlin danken, v. a. Dr. Steffen „Hacky“ Hackbarth, Lutz<br />

Jäger und Dr. Christian Litwinski.<br />

199

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!