13.07.2015 Views

NPNF2-08. Basil: Letters and Select Works - Holy Bible Institute

NPNF2-08. Basil: Letters and Select Works - Holy Bible Institute

NPNF2-08. Basil: Letters and Select Works - Holy Bible Institute

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

German Words <strong>and</strong> PhrasesIndex of German Words <strong>and</strong> Phrases: 202 202 202desselben, so sagte er, da auch ihm Christus eine Person (nämlich als Mensch) sey, so habeauch sein Glaube mehrere: 465“Wurde seiner Lehre: ‘Gott sey mit dem Logos zugleich Eine Person: 46445, eine menschliche Person nach Paul in die Trinität einlassen zu müssen), bis das vierteJahrhundert jenem Wort bestimmten kirchlichen Stempel gab: 465Auserlesene Schriften, übersetzt von Gröne: 132<strong>Basil</strong>ius des Grossen auserlesenes Homilien, übersetzt und mit Ammerkungen versehenvon J. G. Krabinger: 132Christliche Dogmengeschichte: 465Das Leben des Libanius: 901Das Vierte Jahrhundert. <strong>Basil</strong>: 349Dass auch der Mond in heller Nacht dem ohne gehörigen Schutz Schlafenden schadenkönne ist allgemeine Meinung des Orients und der köhlen Nächte wegen leicht möglich.Vgl. Carne ‘Leben und Sitten im Morgenl.’”: 320Dichter des A.B.: 320Gott und Christus stehen sich als: 465Gut ding wil weile haben: 279Kirchengeschichte: 270Namentlich auf letzere Bestimmung legten die griechischen Väter groszes Gewicht. ImGegensatz gegen den macedonischen Irrtum, der den Geist für ein Geschüpf des Sohnesansah, führte man die Subsistenz desselben ebenso auf den Vater zuruck wie die des Sohnes.Man lehrte,: 202Schöpfungsgeschichte: 299Wenn er auch noch von einer “Wieder herstellung des freien Willens, den wir zu brauchbarenGefässen für den Herrn und zu jedem guten Werke fähig Werden” (De spir. sanct.18) spricht, so hat er dies doch nirgends begründet, obschon er bei der Besprechung derFolgen des Falls zuweilen sich äussert, es sei der Mensch der von dem Schöpfer erhaltenenFreiheit beraubt worden. Im Allgemeinen setzt er den freien Willen auch nach dem Fallim Menschen so gut wieder Voraus, wie vor dem Fall, so dass jene Aeusserungen kaummehr als den Werth einer Redensart haben. Im Ganzen eriunert seine Darstellung wiederan diejenige des Athanasius, dessen Einfluss Man nicht verkennen kann: 349d. h. wahrscheinlich gleich persönliche gegenüber, Diese veratorische Dialektik konnte zwarnicht täuschen; wohl aber wurde das Wort: 465der heilige Geist geht vom Vater aus, der Vater ist die: 202967

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!