18.11.2021 Views

HANSA 05-2019

Nor-Shipping ’19 | Maritime Hub Norway | Finanzplatz Oslo | Tugs & Salvage | HullPIC | Offshore-Logistik | NordLB | Breakbulk Europe | Hansa Heavy Lift | HS Schiffahrt | MPP-Carrier

Nor-Shipping ’19 | Maritime Hub Norway | Finanzplatz Oslo | Tugs & Salvage | HullPIC | Offshore-Logistik | NordLB | Breakbulk Europe | Hansa Heavy Lift | HS Schiffahrt | MPP-Carrier

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Schifffahrt | Shipping<br />

ORGANISED<br />

Buchungsvolumina aus Europa und<br />

Nordamerika sich eher schwach und<br />

verhalten entwickelt haben, haben<br />

sich insbesondere der asiatische und<br />

südamerikanische Markt nachfrageseitig<br />

stark entwickelt«, sagt CEO<br />

Svend Andersen. Im Augenblick sei<br />

es schwer, weiter als zwei bis drei<br />

Monate in die Zukunft zu sehen. Das<br />

Nachfragewachstum werde aus Asien<br />

dominiert, bleibe aber stark Spot -<br />

-orientiert.<br />

Im Markt für Komponenten der Offshore-Wind-Industrie<br />

sind die Aktivitäten<br />

der Leeraner noch übersichtlich. »Der<br />

Grund liegt allerdings ganz simpel darin,<br />

dass die meisten Projekte derzeit im<br />

Nordseeraum erfolgen und zumeist mit<br />

Shortsea-Tonnage bedient werden. Diese<br />

ist in diesem Markt wesentlich ökonomischer<br />

einzusetzen als unsere Schwergutschiffe<br />

oder unsere MPP-Tonnage«,<br />

so Andersen. Wenn das Exportgeschäft<br />

mit diesen vergleichsweisen großen<br />

und schweren Offshore-Komponenten<br />

in Gang komme, werde es auch für<br />

die BBC-Flotte interessanter. Insgesamt<br />

nimmt Offshore lediglich einen niedrigen<br />

einstelligen Prozentbereich bei BBC<br />

ein, inklusive des Öl- und Gas-Geschäfts.<br />

Als »Befrachter und kundenorientierter<br />

Dienstleister« konnte der Carrier in den<br />

ersten Monaten des Jahres rund 20% mehr<br />

Tonnagekapazität im Markt anbieten. Entsprechend<br />

sei auch das Wachstum des Geschäfts<br />

ausgefallen, bei einer leichten Steigerung<br />

der Tonnage-Produktivität.<br />

Das Liner-Geschäft entwickelt sich laut<br />

Andersen »durchweg positiv«. Der CEO<br />

führt das auf die gute Marktentwicklung<br />

in Südamerika zurück sowie auf die<br />

2018 gestartete Kooperation mit Seabord<br />

Marine für den Andino Service. Neue Liniendienste<br />

will man sich bei BBC offenhalten.<br />

Wo neue Kontrakte gewonnen<br />

werden, bilde dies oft die Grundlage dafür.<br />

So wird seit Mitte letzten Jahres ein<br />

Service vom Persischen Golf nach Neuseeland<br />

betrieben.<br />

Svend Andersen,<br />

CEO BBC Chartering<br />

»Neue Dienste offen halten«<br />

© BBC<br />

Bremer Bauunternehmer Kurt Zech und<br />

seit der Rickmers-Übernahme als Minderheitsgesellschafter<br />

auch Bertram Rickmers<br />

stehen, ist bei Intermarine die US-Investmentgesellschaft<br />

New Mountain Capital<br />

der Hauptgesellschafter.<br />

Zeamarine-CCO Dominik Stehle, erst<br />

kürzlich von der deugro-Gruppe gewechselt,<br />

sieht den Ladungszugang des<br />

neuen Carriers durch die Buchungsbüros<br />

in den Regionen Americas, Europa,<br />

Middle East und Asien gut aufgestellt:<br />

»Natürlich gibt es Märkte, wo<br />

der Zugang noch nicht so ist, wie wir<br />

ihn haben wollen, aber wir werden das<br />

schaffen.« Zeamarine will sich auf Regionen<br />

fokussieren, in denen man stark ist,<br />

»also Europa, Asien, Mittlerer Osten sowie<br />

Nord- und Südamerika«. Mit einer<br />

wachsenden Flotte müsse man sich allerdings<br />

auch neue Märkte anschauen.<br />

Nach einem Frachtratenwachstum von<br />

20% im Jahr 2018 gab es – »erwartungsgemäß«<br />

– einen verhaltenen Start im neuen<br />

Jahr, sagt Stehle. Er blickt dennoch<br />

nicht unzuversichtlich in die Zukunft:<br />

»Die US-Wirtschaft steht besser da als<br />

vor zwei Jahren. Im Öl/Gas-Markt gibt<br />

Zeamarine auf neuen Pfaden<br />

Zeamarine, das neue Joint Venture von Zeaborn<br />

(Bremen) und Intermarine (Houston),<br />

ist mittlerweile offiziell an den Start<br />

gegangen, mit 85 Schiffen und 300 Mitarbeitern,<br />

davon rund 80 in Deutschland.<br />

Fusioniert wurden die operativen Einheiten<br />

der Rickmers Line, von Zeaborn Chartering<br />

und die Befrachtungsabteilung von<br />

Intermarine. Während hinter Zeaborn der<br />

FEHN POLLUX SAILS WITH A FLETTNER-ROTOR.<br />

For more information see www.fehnship.de<br />

CONTACT US:<br />

Hafenstraße 15<br />

26789 Leer/Germany<br />

Phone: +49 (0) 491 928 150<br />

Mail: projects@emschartering.de<br />

www.ems-fehn-group.de<br />

THE SHIPPING AND LOGISTICS EXPERTS<br />

<strong>HANSA</strong> International Maritime Journal <strong>05</strong> | <strong>2019</strong><br />

15

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!