03.11.2023 Views

atw - International Journal for Nuclear Power | 6.2023

Reaktorkonzepte und neue Entwicklungen

Reaktorkonzepte und neue Entwicklungen

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

<strong>atw</strong> Vol. 68 (2023) | Ausgabe 6 ı November<br />

sowie an der Iller. Zum Vergleich waren im Jahr<br />

1990 tatsächlich Kernkraftwerke mit rund 5.000<br />

MW Leistung in Baden-Württemberg in Betrieb.<br />

Wiederaufarbeitungs<strong>for</strong>schung<br />

für den Thoriumzyklus und<br />

Zukunftsstudien in großer Zahl<br />

Nachdem die Kostenstudie zum THTR fertig<br />

gestellt wurde, wurde die Hochtemperatur-Kernkraftwerk<br />

GmbH für Vorarbeiten zum THTR-<br />

Prototyp gegründet. Die KFA Jülich arbeitet am<br />

THOREX-Verfahren zur Wiederaufarbeitung von<br />

thoriumbasiertem Kernbrennstoff sowie an alternativen<br />

Wiederaufarbeitungsverfahren für den<br />

Thorium-Kreislauf. Das KFK befasst sich mit einem<br />

modifizierten PUREX-Verfahren für die Wiederaufarbeitung<br />

von Brüterbrennstoff mit hohem Abbrand<br />

von 100.000 MWd/tU sowie in einem Zug für<br />

Core- und Brutmantelelemente. Auch werden am<br />

KFK Anwendungsmöglichkeiten für die in einem<br />

Kernenergiesystem mit Brutreaktoren in größerem<br />

Umfang anfallenden Transplutoniumelemente<br />

gesucht.<br />

Bei den im Zuge der Entwicklung neuer Reaktortypen<br />

gerne und häufig erstellten Analysen und<br />

Studien zu Kernenergiesystemen und deren Kostenoptimierung<br />

ist aus heutiger Sicht eine Tendenz<br />

erkennbar, dass es zwischen unterschiedlichen<br />

langfristigen Szenarien eher kleine Unterschiede<br />

bei den Stromgestehungskosten von Reaktortypen<br />

oder bei systemweiten Kosten gibt, aber zugleich<br />

bei den oft weit in die Zukunft gerichteten Arbeiten<br />

erhebliche Unsicherheiten bei den Input-Annahmen<br />

bestehen. So gibt es große Bandbreiten für die<br />

Errichtungskosten von neuen Reaktortypen<br />

oder bei den Brennstoffzykluskosten<br />

moderner Zyklen, aber<br />

auch hinsichtlich der technischen<br />

und damit Kostenentwicklung im<br />

bereits bekannten Brennstoffzyklus<br />

sowie bei Entwicklungsdauer und<br />

-kosten neuer Systeme oder bezüglich<br />

der Preisentwicklung von Uran.<br />

Auch die Verbrauchsentwicklung<br />

lässt sich nicht über teils mehr als 50<br />

Jahre sinnvoll voraussagen und stellt<br />

einen Unsicherheitsfaktor dar, so dass<br />

die meist kleinteiligen Ergebnisse mit<br />

minimalen Vorteilen für den einen<br />

oder anderen Pfad bei Reaktor- und<br />

Brennstoffzyklussystemen tatsächlich<br />

keine wirkliche Aussagekraft haben.<br />

genanntes Jugend-Projekt durchgeführt werden<br />

soll, wurde ein Kooperationsverband in Lubmin<br />

gebildet, der mit modernen Führungsmethoden<br />

und unter optimaler wirtschaftlicher Abwicklung<br />

arbeiten soll. Leitbetrieb des Verbunds ist der VEB<br />

Kernkraftwerksbau.<br />

Konsolidierung in der<br />

Kraftwerksbranche und Mühen der<br />

industriellen Praxis<br />

Zu einer spektakulären Veränderung kommt es<br />

in der Kraftwerksbranche: AEG-Telefunken und<br />

Siemens kündigen an, ihr Geschäft mit Trans<strong>for</strong>matoren,<br />

Dampfturbinen, Generatoren, Turbosätzen<br />

und Kraftwerken einschließlich Kernkraftwerken<br />

in zwei gemeinsam gehaltenen Gesellschaften<br />

zu bündeln. Ausgenommen davon bleibt nur der<br />

Bau der Kernreaktoren selbst, insbesondere weil<br />

die Unternehmen unterschiedliche internationale<br />

Partner dabei haben.<br />

Erfahrungen mit unerwünschten Schwingungen im<br />

Kern bei der Inbetriebsetzung des Kernkraftwerks<br />

Obrigheim wie auch bei anderen, internationalen<br />

Anlagen führen dazu, dass ins Programm zum<br />

Probebetrieb des Kernkraftwerks Stade ein Schwingungsversuchsprogramm<br />

mit einer verfeinerten<br />

Instrumentierung aufgenommen wird sowie auch<br />

entsprechende erweiterte Versuche an Einzelkomponenten<br />

und Festigkeitstest während der Fertigung<br />

vorgesehen werden. Wie sich bei den Funktionstests<br />

des Kernkraftwerks Olkiluoto 3 zeigte, sind Vibrationsphänomene<br />

– in diesem Fall im Primärkreis und<br />

nicht im Kern – bei neuen Reaktorkons truktionen<br />

auch heute ein relevantes Thema.<br />

SPECIAL TOPIC | A JOURNEY THROUGH ENERGY GERMAN POLICY, NUCLEAR ECONOMY TECHNOLOGY AND LAW 73<br />

Für die Errichtung des Kernkraftwerks<br />

Nord in der DDR, das als so<br />

| Abb. 22<br />

Sicherheitsbehälter des Kernkraftwerks Würgassen vor Einbringen in das Reaktorgebäude.<br />

Quelle: <strong>atw</strong><br />

Special Topic | A Journey through Energy German Policy, <strong>Nuclear</strong> Economy Technology and Law<br />

Kommerzieller Durchbruch <strong>Nuclear</strong> für die Kernenergie Energy under und Article massive 6.8 of Forschungsanstrengungen the Paris Agreement ı Henrique ı Nicolas Schneider Wendler

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!