20.02.2013 Views

Bulletin advokacie - Česká advokátní komora

Bulletin advokacie - Česká advokátní komora

Bulletin advokacie - Česká advokátní komora

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

BA 11-12 inf.a zaj 127-136.qxd 27.11.2006 14:19 StrÆnka 133<br />

BULLETIN ADVOKACIE 11-12/2006 inhaltsverzeichnis/zusammenfasung<br />

Leitartikel<br />

Vladimír Jirousek: Pour féliciter........................................................................................................3<br />

Aktuelles<br />

Konferenz über die Unabhängigkeit der Justiz ivac ........................................................................5<br />

Gespräch mit dem Präsidenten IBA Francis Neate Ivana Cihlářová ....................................................8<br />

Das Programm des Gala-abends zum Wettbewerbs „Jurist des Jahres“ ........................................10<br />

Das Informationssystem „Codexis für Rechtsanwälte“ ..................................................................12<br />

Anwälte - Richter: Was stört uns bei den anderen? III., Daniela Kovářová, Tomáš Novosad..................14<br />

Haben Sie nicht vergessen das Formular Für die aktualisierung<br />

der Angaben des Anwaltsverzeichnises zu erfüllen? Ladislav Krym ................................................18<br />

Das größte Justizareal in Tschechien feierlich eröffnet ivac ..........................................................19<br />

Ad Míčánky: Die Erste Erfahrungen Miroslav Nerad ........................................................................20<br />

Aus Theorie und Praxis<br />

Artikel<br />

Zusammenfassung ....................................................................................................................22<br />

Das fünfte Jahr der Anrufung im Strafverfahren Petr Hrachovec......................................................24<br />

Kontoeinlösungsauftrag als eine neue Weise der Entscheidungs- und Zwangsvollstreckung<br />

- einige fragliche Bestimmungen Lukáš Michna ............................................................................36<br />

Wann ist die Abhörung des Fernmeldebetriebs als Beweis<br />

gegen den Beschuldigten zu verwenden Pavel Vantuch ................................................................48<br />

Zur Rechtsverantwortung der Schiläufer für Unfälle auf den Skipisten<br />

Michal Králík ................................................................................................................................57<br />

Zum Pfandrecht des Spediteurs nach der Bestimmung des § 628 HGB<br />

Miloš Zbránek ..............................................................................................................................65<br />

Einige Bemerkungen zur Nutzung von Incoterms (mit Nachdruck<br />

auf innerstaatlichen Handelsverkehr) Vladimír Doležel....................................................................67<br />

Zur Vertragsbegrenzung des Schadenersatzes in Beziehungen aus dem Transportsvertrag<br />

nach dem Handelsgesetzbuch Alice Bártková, Martin Laipold ..........................................................70<br />

Übereinstimmung (Widerspruch) mit dem Kaufvertrag nach § 616 BGB Patrik Frk ..........................72<br />

Kopieren der literarischen Autorenwerke für Eigenbedarf Jan Tuláček ............................................74<br />

Wie der Möglichkeit der „Rechtsaufhebung“ des Eigentumsrechts infolge des Rücktritts<br />

des vorigen Übertragenden von dem Immobilienübertragungsvertrag zu trotzen?<br />

Renáta Zbranková ........................................................................................................................79<br />

Antrag des Generalstaatsanwalts auf die Anfechtung der Vaterschaft in der Praxis<br />

(zur Diskussion) Andrea Jíšová......................................................................................................80<br />

Zum Artikel Dr. jur. Luboš Chalupa „Reduktion des Gesamteigentums der Ehegatten“<br />

(Diskussion) Hana Sayehová ........................................................................................................86<br />

Zwangsvollstreckungskostenersatz beim Tod des Verpflichteten im Lichte des Beschlusses<br />

des Verfassungsgerichts II. ÚS 372/04 Tomáš Chramosta ..............................................................87<br />

Zum Rechtscharakter der Mitgliedschaft in der politischen Partei Jan Roth....................................88<br />

Einige Anmerkungen zur Bestimmung des § 3 des Gesetzes Nr. 85/1996 Gbl.,<br />

über die Rechtsanwaltschaft, und zu einigen zusammenhängenden Bestimmungen<br />

Luděk Lisse ................................................................................................................................90<br />

Langweilige Diskussion über das Recht Václav Vlk ........................................................................96<br />

Aus der Rechtsprechung<br />

Dem Verteidiger obliegt ein Regiepauschale nach dem § 13 des Anwaltstarifs<br />

auch für die Handlung der anwaltlichen Vertretung, die nicht stattgefunden hat ..........................100<br />

Aus der Rechtschreibung ESD ..................................................................................................101<br />

Aus der Fachliteratur<br />

Materielles Strafrecht Jaroslav Ivor & Kollektiv ..............................................................................105<br />

Wechselrecht Josef Kotásek ......................................................................................................106<br />

Internationales Terrorismus und Sicherheit der Europäischen Union (Rechtsansicht)<br />

Bohumil Pikna ............................................................................................................................108<br />

Aus der Rechtsanwaltschaft<br />

Kolumne von Karel Čermák<br />

Verstandspatent........................................................................................................................112<br />

Aus der Tschechischen Rechtsanwaltschaft<br />

Information über die Verhandlung der 11. Sitzung des Vorstands der Tschechischen<br />

Anwaltskammer, die am 23. - 24. Oktober 2006 stattgefunden hat Květa Slavíková ......................113<br />

Zeilenanzeigenwerbung ............................................................................................................114<br />

Annäherung der Justizberufe - mögliche Sache? Milan Jelínek......................................................115<br />

Aus der Disziplinarpraxis Jan Syka ..............................................................................................116<br />

Tschechisch-deutsches Anwaltsforum 2006 in Český Krumlov Markéta Králová ............................117<br />

Zweigstellen in Brünn haben österreichische Richter besucht Marie Snášelová ............................118<br />

Ergebnisse der Anwaltsprüfungen, die im September 2006 stattgefunden haben ........................119<br />

Tschechische Anwälte in Irland Radim Miketa ..............................................................................119<br />

Aus Europa<br />

Wenn man sagt: Gerichtszusammenarbeit in Zivilsachen nach dem Artikel 65 SES<br />

Markéta Králová..........................................................................................................................120<br />

Deutschland: Anwalt im Sehfeld der im Strafverfahren tätigen Organe - Besichtigung<br />

der Büroräume David Michel - Ulrika Quapp ..................................................................................122<br />

Österreich: Personalstärke der Anwälte zum Jahreswechsel 2005-2006 V. M..............................125<br />

Schweden: Personalstärke der Anwälte Anfang des Jahres 2006 V. M ........................................125<br />

Informationen und Merkwürdigkeiten<br />

Was Sie wissen sollten<br />

Rechtschreiben i/ y - kein Problem? Věra Hartmannová ................................................................128<br />

Einladung zum Krakonoš Cup 2007 ..........................................................................................129<br />

Vorlesungen und Seminare für Anwälte und Anwaltskonzipienten in den Ausbildungsund<br />

Schulungszentren der Tschechischen Anwaltskammer ........................................................130<br />

Zum Schluss<br />

Wussten Sie, dass... Stanislav Balík..............................................................................................132<br />

Anwalts Blättern in der Zeitung Lidové noviny Petr Hajn ..............................................................132<br />

Inhaltsverzeichnis/Zusammenfassung ......................................................................................133<br />

Table of Contens/Summary ......................................................................................................135<br />

133<br />

Petr Hrachovec: Das fünfte Jahr der Anrufung im Strafverfahren<br />

Der Artikel beschäftigt sich ausführlich mit den praktischen<br />

Problemen der Anrufung im Strafverfahren. Er<br />

analysiert typische Situationen, in denen die Verfehlung<br />

des Anwalts bei der Einreichung dieses außergewöhnlichen<br />

Rechtsmittels droht, besonders soweit<br />

es sich darum handelt, welche Entscheidung anzufechten<br />

ist und in welchem Umfang, welcher gesetzliche<br />

Anrufungsgrund angemessen ist geltend zu machen<br />

und welche Sacheinwände darunter zu unterordnen<br />

sind, usw. Er macht auch auf verschiedene<br />

Möglichkeiten des Verlustes der Anrufungsfrist aufmerksam.<br />

Mit Rücksicht darauf, dass die Anrufung ziemlich<br />

formalisiert wird und mit Rücksicht darauf,<br />

dass die Anwälte, mit Übertreibung gesagt, ein Monopol<br />

für deren Verarbeitung anstatt der Beschuldigten<br />

haben, ist der Artikel ein Beitrag für die Anwälte,<br />

die Interesse haben, die Anrufung so einzureichen,<br />

dass sie tatsächlich zu Grunde für die Überprüfung<br />

der rechtskräftigen Entscheidungen durch das Oberste<br />

Gericht liegt.<br />

Lukáš Michna: Kontoeinlösungsauftrag als eine neue Weise der<br />

Entscheidungs- und Zwangsvollstreckung - einige fragliche Bestimmungen<br />

Mit Wirkung vom 14. 5. 2006 kennt die tschechische<br />

Rechtsordnung eine neue Weise der Entscheidungsund<br />

Zwangsvollstreckung, die die Pflicht zur Geldleistung<br />

auferlegt, d. h. Auftrag zur Einlösung aus dem<br />

Konto bei der Geldanstalt. Der Autor beschäftigt sich<br />

im Artikel ausführlich mit Hauptrissen der neuen<br />

rechtlichen Auslegung und macht auf die Probleme<br />

aufmerksam, die sie mitbringt. Die Aufmerksamkeit<br />

wird sowohl den theoretischen Themen, wie z. B. Charakter<br />

des Instituts des Einlösungsauftrags, als auch<br />

den praktischen Themen, z. B. den Fragen der Zustellung<br />

des Einlösungsauftrags, den Möglichkeiten,<br />

den Einlösungsauftrag durch Rechtsmittel anzufechten,<br />

oder den Vorgängen bei der Durchführung der<br />

Auszahlung dem Berechtigten gewidmet. Der Artikel<br />

hat einen Diskussionscharakter, gegenüber der neuen<br />

rechtlichen Ausgestaltung nimmt er eine kritische<br />

Stellung ein und in seinem Schluss bringt er Empfehlungen<br />

der unentbehrlichen legislativen Ausgestaltungen<br />

derart, dass das Institut des Kontoeinlösungsauftrags<br />

praktisch benutzbar ist.<br />

Pavel Vantuch: Wann ist die Abhörung des Fernmeldebetriebs<br />

als Beweis gegen den Beschuldigten zu verwenden<br />

Immer öfter werden in den Strafsachen die Abhörungen<br />

der Telefongespräche und Aufnahmen des Fernmeldebetriebs<br />

ausgenutzt. Eben die zu der Zeit vor<br />

der Einleitung der Strafverfolgung gemachten Abhörungen<br />

werden oft Grund zur Einleitung der Strafverfolgung<br />

des Beschuldigten oder mehrerer Mitbeschuldigten.<br />

Es kommt dazu jedoch auch in den Fällen,<br />

wenn der Auftrag zur Abhörung und zur<br />

Aufnahme des Fernmeldebetriebs von einem Richter<br />

wegen einer besonders belangvollen absichtlichen<br />

Straftat oder einer anderen absichtlichen Straftat erteilt<br />

wurde, zu deren Verfolgung der proklamierte internationale<br />

Vertrag (§ 88 Abs. 1 StPO) verpflichtet,<br />

aber die Strafverfolgung wird nach einigen Monaten<br />

wegen absichtliche Straftat eingeleitet, die nicht besonders<br />

belangvoll ist, sowie uns zu deren Verfolgung<br />

kein proklamierter internationaler Vertrag verpflichtet.<br />

Sind solche Abhörungen und Aufnahmen des<br />

Fernmeldebetriebs als Beweis in der Sache zu verwenden?<br />

Mit der Beantwortung dieser Frage beschäftigt<br />

sich der Autor in diesem Artikel.<br />

Michal Králík: Zur Rechtsverantwortung der Schiläufer für Unfälle<br />

auf den Skipisten<br />

Der Artikel, der sich der Rechtsverantwortung der

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!