22.02.2013 Aufrufe

Lösungsansätze und Materialiensammlung

Lösungsansätze und Materialiensammlung

Lösungsansätze und Materialiensammlung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rosinak&Partner, B<strong>und</strong>esanstalt für Bergbauernfragen, ÖAR<br />

GEKO – Gendersensible Kooperation in der grenzüberschreitenden Regionalentwicklung<br />

Soziale Vielfalt 3<br />

Ort EUREGIO Weinviertel-Südmähren-Westslowakei<br />

Zeitraum Oktober 2002 bis April 2005<br />

Kurzbeschreibung Frauen sind wichtige Akteurinnen in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.<br />

Obwohl sie einen Großteil der grenzüberschreitenden Projekte<br />

managen, spielen sie in den Entscheidungsstrukturen immer noch<br />

eine untergeordnete Rolle. Welche Potenziale sind derzeit nicht ausreichend<br />

genutzt? Besonders im Drei-Länder-Eck Österreich-Tschechien-<br />

Slowakei <strong>und</strong> in der grenzüberschreitenden Arbeit sind Sprachkenntnisse<br />

bzw. die Fähigkeiten, sich mit verschiedenen Mentalitäten zu beschäftigen<br />

<strong>und</strong> umzugehen, ein derzeit viel zu wenig genutztes Potenzial der<br />

Regionalentwicklung. Die "human factor" Qualitäten insbesondere bei<br />

Frauen zu stärken war ein Anliegen des INTERREG IIIA Projektes<br />

"GEKO - Gendersensibel kooperien".<br />

Kontaktperson<br />

(Tel., email)<br />

Durch das Verankern von Gender Mainstreaming in der EUREGIO <strong>und</strong><br />

deren EntscheidungsträgerInnen sowie in der grenzüberschreitenden<br />

Kooperation sollte die Region für diesen Themenbereich sensibilisiert<br />

werden. Durch speziell abgestimmte Angebote (Aus- <strong>und</strong> Weiterbildungsmodule<br />

mit Kinderbetreuung, flexible Arbeitszeitmodelle, etc.) wurden<br />

vor allem Frauen verstärkt motiviert, in grenzüberschreitenden Vorhaben<br />

mitzuarbeiten bzw. diese selbst durchzuführen.<br />

Mag.a Eva Maria Steinmayer, Hauptstrasse 31, A – 2225 Zistersdorf<br />

Tel.: +43 2532 2818 – 21, Fax.: +43 2532 2818 – 18,<br />

eva.steinmayer@euregio-weinviertel.org<br />

Weiterführende www.euregio-weinviertel.org/geko<br />

Infos (www etc.) http://www.geko.euregio-weinviertel.org/pinfo02.html<br />

Kurzbewertung - Stärkung der politischen Teilhabe von Frauen in ländlichen Regionen<br />

- Schulung für Projekteinreichung <strong>und</strong> Umsetzung - Kleinprojektefonds<br />

- Hohe Übertragbarkeit auf periphere ländliche Räume bei vorhandener<br />

regionaler Beratungsinfrastruktur<br />

Periphere ländliche Regionen: <strong>Materialiensammlung</strong> Seite 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!