22.02.2013 Aufrufe

Lösungsansätze und Materialiensammlung

Lösungsansätze und Materialiensammlung

Lösungsansätze und Materialiensammlung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rosinak&Partner, B<strong>und</strong>esanstalt für Bergbauernfragen, ÖAR<br />

kultURSPRUeNGe Innergebirg Soziale Vielfalt 29<br />

Ort des Projekts<br />

(Gemeinde, Region)<br />

Zeitraum des Projekts<br />

(Anfang, Ende)<br />

Kurzbeschreibung<br />

(Stichworte)<br />

Kontaktperson (Tel.,<br />

email)<br />

Weiterführende Informationen<br />

(www<br />

etc.)<br />

Leogang, Pillerseetal-Leogang, Salzburg<br />

2003 – 2007<br />

Kinder <strong>und</strong> Jugendliche setzen sich gemeinsam mit internationalen<br />

Künstlern mit ihrer Heimat <strong>und</strong> Umgebung auseinander, schaffen<br />

Plätze, gestalten ihre Freiräume, produzieren Sitzflächen für Radwege<br />

etc.<br />

Sandner Werner, Obmann Leoganger KinderKultur<br />

Werner.sandner@sbg.at<br />

www.lkk.at<br />

Kurzbewertung - Außerordentliche Initiative zwischen Kindern, Künstlern,<br />

Schulen <strong>und</strong> Gemeinden, welche sowohl das Bewusstsein<br />

der Kinder für die Region als auch das Umfeld verbessert<br />

hat<br />

- Hohe Übertragbarkeit auf periphere ländliche Räume<br />

Osttirol-komm.at<br />

Netzwerk für PendlerInnen <strong>und</strong> auswärtige OsttirolerInnen Soziale Vielfalt 30<br />

Ort des Projekts<br />

(Gemeinde, Region)<br />

Zeitraum des Projekts<br />

(Anfang, Ende)<br />

Kurzbeschreibung<br />

(Stichworte)<br />

Kontaktperson (Tel.,<br />

email)<br />

Bezirk Lienz, Tirol<br />

1. März 2005 bis 29. März 2007<br />

Jobbörse, Mitfahrbörse <strong>und</strong> Plattform für PendlerInnen <strong>und</strong> auswärtige<br />

OsttirolerInnen mit dem Ziel, diese Gruppen mit dem Bezirk in Kontakt<br />

zu halten.<br />

Heidi Atzenhofer-Baumgartner<br />

04852-72820-570 / info@rmo.at<br />

Weiterführende Informationen<br />

(www<br />

etc.)<br />

http://www.rmo.at/osttirolkomm/<br />

Kurzbewertung - Guter Ansatz für Netzwerkbildung – mit mit dem Ziel, die<br />

Abwanderung junger Menschen insbesondere aus den<br />

peripheren Gebieten des Bezirkes zu bremsen<br />

- Auf andere periphere ländliche Räume übertragbar – Projekt<br />

ist nicht an regionale Besonderheiten geb<strong>und</strong>en<br />

Periphere ländliche Regionen: <strong>Materialiensammlung</strong> Seite 54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!