22.02.2013 Aufrufe

Lösungsansätze und Materialiensammlung

Lösungsansätze und Materialiensammlung

Lösungsansätze und Materialiensammlung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rosinak&Partner, B<strong>und</strong>esanstalt für Bergbauernfragen, ÖAR<br />

Natural Resources Law Center Wilderness Areas<br />

and Alternative Special Designations Rückzug aus der Fläche 3<br />

Ort Colorado, USA<br />

Zeitraum<br />

Kurzbeschreibung Hintergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> Inhalte der US Diskussion zu „wilderness“<br />

Kontaktperson<br />

(Tel., email)<br />

Weiterführende<br />

Infos (www etc.)<br />

Natural Resources Law Center<br />

401 UCB, University of Colorado<br />

Boulder, Colorado 80309-0401<br />

303-492-1286 nrlc@colorado.edu<br />

http://www.colorado.edu/law/centers/nrlc/projects/wilderness/index.htm<br />

z.B. case studies like:<br />

http://www.colorado.edu/law/centers/nrlc/projects/wilderness/HellsCany<br />

on.pdf<br />

Kurzbewertung - Diskussion der Wildnis als wichtiges positives Gut der Menschheit.<br />

Enthält eine zusätzliche Dimension <strong>und</strong> anderen Gesichtspunkt<br />

als die europäische Sichtweise<br />

- Für eine neue Bewertung von Entwicklungsmöglichkeiten in peripheren<br />

ländlichen Gebieten relevant<br />

Wildnisgebiet Dürrenstein Rückzug aus der Fläche 4<br />

Ort Niederösterreich<br />

Zeitraum Studien ab 1997<br />

Kurzbeschreibung Die Schutzgebietsverwaltung für das Gebiet Dürrenstein beabsichtigt<br />

das erste Wildnisgebiet der Kategorie I nach den Kriterien der IUCN in<br />

Österreich zu errichten. Im Wesentlichen bezieht sich das Schutzgebiet<br />

auf den dauerhaften Schutz der vorhandenen naturnahen Lebensgemeinschaften<br />

<strong>und</strong> die ungestörte Entwicklung der Bergwälder. Es wird<br />

auch versucht, durch eine wissenschaftliche Begleitung die Bedeutung<br />

dieses Projekts entsprechend zu dokumentieren.<br />

Kontaktperson Mag. Dr. Thomas Ellmauer / Di. Dr. Christoph Leditznig<br />

(Tel., email) Schutzgebietsverwaltung Wildnisgebiet Dürrenstein<br />

Brandstatt 61, A-3270 Scheibbs e-mail: office@wildnisgebiet.at<br />

Weiterführende<br />

Infos (www etc.)<br />

Kurzbewertung<br />

www.wildnisgebiet.at<br />

http://www.eisenstrasse.info/schatzsuche/schatzsucher/naturk<strong>und</strong>e<br />

/wildnisgebiet.html<br />

http://www.eisenstrasse.info/presse/MP_150_ohneBilder_abVs6.pdf<br />

(Managementplan)<br />

- Ein österreichisches Beispiel, in dem Wildnis als Chance <strong>und</strong><br />

„positive“ Ressource verstanden wird<br />

- Eher nur auf sehr periphere Lagen <strong>und</strong> Berggebiete bzw.<br />

Schutzgebiete übertragbar<br />

Periphere ländliche Regionen: <strong>Materialiensammlung</strong> Seite 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!