22.02.2013 Aufrufe

Lösungsansätze und Materialiensammlung

Lösungsansätze und Materialiensammlung

Lösungsansätze und Materialiensammlung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rosinak&Partner, B<strong>und</strong>esanstalt für Bergbauernfragen, ÖAR<br />

GOOD PRACTICE BEISPIELE ZUM THEMENBEREICH „INTERKOMMUNALE<br />

KOOPERATION“<br />

Interkommunaler Gewerbepark Pyhrn-Priel Interkommunale Kooperation 1<br />

Ort<br />

Neun Gemeinden in der Region Pyhrn-Priel, Oberösterreich<br />

Zeitraum Seit 1998, Erschließung 2004 abgeschlossen<br />

Kurzbeschreibung - Gemeinsames Gewerbegebiets in optimaler Lage als Lösung für<br />

Probleme bei der gewerblichen Entwicklung (fehlende Expansionsmöglichkeiten<br />

oder vorrangige Positionierung als Tourismusgemeinde)<br />

- Gründung eines interkommunalen Verbands<br />

- Gemeinsame Finanzierung der Aufschließung <strong>und</strong> Teilung der<br />

Kommunalsteuereinnahmen durch die Verbandsgemeinden<br />

- Vernetzung mit regionalen Initiativen, z.B. Berufsinformationsmesse<br />

Kontaktperson<br />

(Tel., email)<br />

Weiterführende<br />

Infos (www etc.)<br />

Regionaler Wirtschaftsverband Pyhrn-Priel: Obmann: Bgm. Manfred<br />

Degelsegger, GF: DI Alois Aigner, Tel. 07565-245<br />

www.inkoba.at<br />

ÖROK, Österreichisches Raumentwicklungskonzept 2001 in der Praxis<br />

Kurzbewertung - Erstmalige Umsetzung eines gemeinsamen Gewerbegebiets –<br />

Organisationsform als Modell für INKOBA (siehe Fokusprojekt F4)<br />

Länderübergreifendes interkommunales Betriebsbaugebiet Salzburg / Oberösterreich<br />

Interkommunale Kooperation 2<br />

Ort Lengau, Lochau (OÖ), Straßwalchen, Neumarkt/Wallersee (Salzburg)<br />

Zeitraum Seit 2008<br />

Kurzbeschreibung Gemeinden haben sich zu einem Verein zusammen geschlossen. Das<br />

verkehrsgünstig gelegene Betriebsbaugebiet hat dzt. 9 ha <strong>und</strong> ist auf 25<br />

ha erweiterbar.<br />

Kontaktperson Bgm. Erich Rippl, INKOBA Lengau, p.A. Gemeindeamt Lengau<br />

(Tel., email) Salzburger Straße 9<br />

5211 Lengau<br />

Tel.: +43-776-2202<br />

Weiterführende<br />

Infos (www etc.)<br />

http://lengau.inkoba.at<br />

Kurzbewertung - Erstes Beispiel für eine b<strong>und</strong>esländerübergreifende Kooperation<br />

bei der Betriebsansiedlung in Österreich<br />

Periphere ländliche Regionen: <strong>Materialiensammlung</strong> Seite 56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!