22.02.2013 Aufrufe

Lösungsansätze und Materialiensammlung

Lösungsansätze und Materialiensammlung

Lösungsansätze und Materialiensammlung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rosinak&Partner, B<strong>und</strong>esanstalt für Bergbauernfragen, ÖAR<br />

Wirtschaftsregion Eibiswald Interkommunale Kooperation 9<br />

Ort<br />

Zeitraum Seit 2004<br />

Gemeinden Eibiswald, Aibl, Großradl, Pitschgau – Steiermark<br />

Kurzbeschreibung Zusammenarbeit der Gemeinden mit Betrieben <strong>und</strong> Kammern, auch<br />

grenzüberschreitende Aktivitäten mit der slowenischen Nachbarregion<br />

- Ziel: Strategische Koordinierung der regionalwirtschaftlich relevanten<br />

Aktivitäten der Region<br />

Aufgaben:<br />

- Interkommunale Zusammenarbeit bei Projektentwicklung <strong>und</strong><br />

Umsetzung<br />

- Infrastruktur: Gründerzentrum, F&E-Zentrum, geplant: Logistikzentrum<br />

- Netzwerkbildung<br />

- Flächenmanagement<br />

- Öffentlichkeitsarbeit, Ansprechstelle für Investoren<br />

- Aufbau von internationalen Kooperationen<br />

Kontaktperson<br />

(Tel., email)<br />

Mag. Christoph Kovacic, Geschäftsführer 47°NORD Wirtschaftsregion<br />

Eibiswald Entwicklungs GmbH<br />

Tel.: +43 3466 42 753, E-Mail: christoph.kovacic@47nord.com<br />

Weiterführende http://www.47nord.com<br />

Infos (www etc.) http://www.regionext.steiermark.at/cms/beitrag/10559587/15739311/<br />

Kurzbewertung - Durch langjährige Kooperationen auf Wirtschafts- <strong>und</strong> Verwaltungsebene<br />

wurde in der Grenzregion ein besonderes Vertrauensverhältnis<br />

zwischen den Partnern aufgebaut<br />

Wirtschaftsverband Region Übelbachtal Interkommunale Kooperation 10<br />

Ort<br />

Übelbachtal / Steiermark: Geeminden Deutschfeistritz, Peggau, Großstübing,<br />

Übelbach<br />

Zeitraum Informelle Zusammenarbeit seit 1998, Gründung des Gemeindeverbands<br />

2005<br />

Kurzbeschreibung Zusammenarbeit in allen kommunalen Bereichen, z.B. Ausschreibungen,<br />

Raumplanung, kommunale Geräte, interkommunale Betriebsansiedlung<br />

(Sicherung der Flächenverfügbarkeit, Aufschließung <strong>und</strong> Vermarktung)<br />

Kontaktperson Ing. Andreas Allmer, IKM – Institut für kommunales Management, Graz<br />

(Tel., email) Tel. 0316 38 48 62-215, E-Mail: andreas.allmer@ikm.at<br />

Weiterführende http://www.regionext.steiermark.at/cms/beitrag/10559652/15739311/<br />

Infos (www etc.) http://www.uebelbach.gv.at/Wirtschaftsverband-Region-UEbe.418.0.html<br />

Kurzbewertung - Modell für die Nutzung von Synergien als Antwort auf die geringe<br />

Leistungskraft einzelner kleiner Gemeinden<br />

- Auf periphere ländliche Räume übertragbar<br />

Periphere ländliche Regionen: <strong>Materialiensammlung</strong> Seite 60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!