22.02.2013 Aufrufe

Lösungsansätze und Materialiensammlung

Lösungsansätze und Materialiensammlung

Lösungsansätze und Materialiensammlung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rosinak&Partner, B<strong>und</strong>esanstalt für Bergbauernfragen, ÖAR<br />

„Dorfservice“ Soziale Vielfalt 23<br />

Ort des Projekts<br />

(Gemeinde, Region)<br />

Zeitraum des Projekts<br />

(Anfang, Ende)<br />

Kurzbeschreibung<br />

(Stichworte)<br />

Kontaktperson (Tel.,<br />

email)<br />

4 Gemeinden im Bezirk Spittal an der Drau, Kärnten: Dellach im Drautal,<br />

Berg im Drautal, Lendorf <strong>und</strong> Trebesing<br />

Jänner 2005 – Juni 2007 als Teilprojekt des Projekts PUSEMOR (IN-<br />

TERREG IIIB Alpenraum), das Teilprojekt ist nach wie vor im laufen.<br />

Das „Dorfservice“ ist ein sozialintegratives Zukunftsmodell zur gemeindenahen<br />

Versorgung von alten Menschen, Familien, Alleinerziehern<br />

<strong>und</strong> pflegenden Angehörigen. Die Einsatzbereiche sind folgende:<br />

- Praktische Unterstützung in Ausnahmesituationen<br />

- Freiwilligenarbeit in der Gemeinde<br />

- Information über Angebote aus dem Sozial- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsbereich<br />

Mag.a Eva Altenmarkter-Fritzer <strong>und</strong> Maria Bugelnig<br />

Tel.: 0650 – 4230637<br />

E-mail: projekt@lfs-drauhofen.ksn.at<br />

Weiterführende Informationen<br />

(www<br />

etc.)<br />

www.dorfservice.at<br />

Kurzbewertung - Musterprojekt mit hoher Übertragbarkeit auf andere Regionen,<br />

auch auf periphere ländliche Räume<br />

- Beispielhafter Ansatz für die Lösung sozialer Probleme in ländlichen<br />

Regionen durch die Einbeziehung <strong>und</strong> Unterstützung<br />

von Freiwilligen<br />

AUDIT<br />

Kinder- <strong>und</strong> familienfre<strong>und</strong>liche Kleinregion "Unser Triestingtal Soziale Vielfalt 24<br />

Ort des Projekts<br />

(Gemeinde, Region)<br />

Zeitraum des Projekts<br />

(Anfang, Ende)<br />

Kurzbeschreibung<br />

(Stichworte)<br />

Kontaktperson (Tel.,<br />

email)<br />

Weiterführende Informationen<br />

(www<br />

etc.)<br />

Region „Unser Triestingtal“, Niederösterreich<br />

Laufend<br />

Vorhandene Maßnahmen <strong>und</strong> Angebote für Familien werden gemeinsam<br />

mit Vertreter/innen von Vereinen <strong>und</strong> Organisationen erhoben<br />

<strong>und</strong> sichtbar gemacht; die Anpassung <strong>und</strong> Weiterentwicklung wird<br />

diskutiert. Die Familien- bzw. Kinderfre<strong>und</strong>lichkeit der Gemeinden wird<br />

durch ein Gütesiegel des Familienministeriums attestiert<br />

Region Triestingtal: Leobersdorfer Straße 42, 2560 Berndorf<br />

Email: office@unsertriestingtal.at, Tel: 02672 870 01<br />

http://www.unsertriestingtal.at/Soziales/Jugend/Audit/Audit.php<br />

Österreich-weit:<br />

http://www.unsertriestingtal.at/Soziales/Jugend/Audit/Audit.php<br />

http://www.familienallianz.at/fuer-Gemeinden.36.0.html<br />

Kurzbewertung - Kooperation von Vereinen / lokalen Organisationen<br />

- Auf periphere Gebiete übertragbar<br />

Periphere ländliche Regionen: <strong>Materialiensammlung</strong> Seite 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!