22.02.2013 Aufrufe

Lösungsansätze und Materialiensammlung

Lösungsansätze und Materialiensammlung

Lösungsansätze und Materialiensammlung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rosinak&Partner, B<strong>und</strong>esanstalt für Bergbauernfragen, ÖAR<br />

„Zukunft in den Alpen“ – Regionaler Wissenstransfer Interkommunale Kooperation 23<br />

Ort Gesamter Alpenraum<br />

Zeitraum 2004-2008<br />

Kurzbeschreibung Das Motto von „Zukunft in den Alpen“ lautete: Wissen verbreiten, Menschen<br />

vernetzen! Es geht darum, das Rad nicht immer wieder neu zu<br />

erfinden, sondern von jenen Personen <strong>und</strong> Beispielen zu lernen, die den<br />

Weg in die Zukunft weisen. von „Zukunft in den Alpen“ beschäftigte. Folgende<br />

Themen standen im Mittelpunkt:<br />

- Regionale Wertschöpfung<br />

- Soziale Handlungsfähigkeit<br />

- Der Beitrag von Grossschutzgebieten zur regionalen Entwicklung<br />

- Pendler- <strong>und</strong> Freizeitmobilität<br />

- Neue Formen der Entscheidungsfindung<br />

- Politische Umsetzung<br />

Im Rahmen von Zukunft in den Alpen wurden ca. 180 Good Practice Beispiele<br />

gesammelt <strong>und</strong> 160 Studien ausgewertet. Die Projektinhalte wurden<br />

u.a. im Rahmen von Tagungen, Workshops <strong>und</strong> Exkursionen an<br />

SchlüsselakteurInnen im gesamten Alpenraum vermittelt.<br />

Kontaktperson Serena Rauzi, CIPRA International<br />

(Tel., email) Im Bretscha 22, Postfach 142, 9494 Schaan, Liechtenstein<br />

Tel.: +423 237 4030, E-Mail: serena.rauzi@cipra.org<br />

Weiterführende<br />

Infos (www etc.)<br />

http://www.cipra.org/de/zukunft-in-den-alpen<br />

Kurzbewertung - Zukunft in den Alpen bietet eine breite Übersicht über den Stand<br />

des Wissens <strong>und</strong> gute Praxisbeispiele zu den o.g. Themen im gesamten<br />

Alpenraum. Das Wissen <strong>und</strong> die Erfahrungen wurden in<br />

verschiedenen Formen aufbereitet: online-Datenbank, cd-rom, 3.<br />

Alpenreport, Workshop-Unterlagen, diverse Fachartikel. Der reiche<br />

F<strong>und</strong>us bietet einerseits viele österreichische Beispiele, aber<br />

auch ausländische Beispiele, von denen österreichische Regionen<br />

lernen können.<br />

- Die 6 Themen von „Zukunft in den Alpen“ sind für periphere ländliche<br />

Räume in Österreich von großer Relevanz.<br />

Periphere ländliche Regionen: <strong>Materialiensammlung</strong> Seite 68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!