24.02.2013 Aufrufe

Die Potenziale der Hauswirtschaft nutzen / Leitlinie zur ... - DGH

Die Potenziale der Hauswirtschaft nutzen / Leitlinie zur ... - DGH

Die Potenziale der Hauswirtschaft nutzen / Leitlinie zur ... - DGH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literatur<br />

Aktion Mensch: För<strong>der</strong>programme - Menschen mit Behin<strong>der</strong>ung und Menschen mit beson<strong>der</strong>en<br />

sozialen Schwierigkeiten – Investitionsför<strong>der</strong>ung unter www.foer<strong>der</strong>ung.aktion-mensch.de<br />

Stand: 05.09.2006<br />

Arbeitskreis <strong>der</strong> zuständigen Stellen für die Berufsbildung im Verband <strong>der</strong> Landwirtschaftskammern:<br />

Meisterprüfung in <strong>der</strong> <strong>Hauswirtschaft</strong>. Empfehlungen <strong>zur</strong> Umsetzung <strong>der</strong> Verordnung<br />

über die Anfor<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong> Prüfung, Bonn, aid Informationsdienst Verbraucherschutz,<br />

Ernährung, Landwirtschaft 2005<br />

Arend, Stephan: Hausgemeinschaften – Vom Modellversuch <strong>zur</strong> Regelversorgung. Ein Praxisbericht;<br />

Hannover 2005<br />

Baumgartner, Irene/Häfele, Walter/Schwarz, Manfred/Sohm, Kuno: OE-Prozesse. <strong>Die</strong><br />

Prinzipien systemischer Organisationsentwicklung, 7. unverän<strong>der</strong>te Auflage, Bern: 2000<br />

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen (Hrsg.):<br />

Kooperation von <strong>Hauswirtschaft</strong> und Pflege in stationären Einrichtungen <strong>der</strong> Altenhilfe - Ein<br />

Leitfaden <strong>zur</strong> Schnittstellengestaltung, München o. J.<br />

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen (Hrsg.):<br />

Qualitätssicherung und Personalausstattung in <strong>der</strong> <strong>Hauswirtschaft</strong> und im Schnittstellenbereich<br />

<strong>Hauswirtschaft</strong>/Pflege von stationären Altenhilfeeinrichtungen - Eine empirische Untersuchung,<br />

München 2002<br />

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Frauen und Familien (Hrsg.):<br />

Optimierung <strong>der</strong> personellen Ressourcen unter Berücksichtigung <strong>der</strong> aktuellen Konzeptentwicklungen<br />

in <strong>der</strong> stationären Altenhilfe, München 2006<br />

Berufsverband <strong>Hauswirtschaft</strong> e.V.: Anfor<strong>der</strong>ungen an die Leitung des hauswirtschaftlichen<br />

<strong>Die</strong>nstleistungsbereiches, Weinstadt 1999<br />

Berufsverband <strong>Hauswirtschaft</strong> e.V.: Standard-Stellenbeschreibung. Leitung des hauswirtschaftlichen<br />

<strong>Die</strong>nstleistungsbereiches mit Positionspapier <strong>zur</strong> Stellung <strong>der</strong> Leitung des hauswirtschaftlichen<br />

<strong>Die</strong>nstleistungsbereiches, Weinstadt 2004 a<br />

Berufsverband <strong>Hauswirtschaft</strong> e.V.: Empfehlungen des Berufsverbandes <strong>Hauswirtschaft</strong> <strong>zur</strong><br />

<strong>Die</strong>nstleistungskonzeption hauswirtschaftlicher Einrichtungen in stationären Einrichtungen <strong>der</strong><br />

Altenhilfe, Weinstadt 2004 b<br />

Berufsverband <strong>Hauswirtschaft</strong> e.V.: Leitfaden <strong>zur</strong> Entwicklung eines Kenndatensystems<br />

hauswirtschaftlicher <strong>Die</strong>nstleistungen, Weinstadt 2006<br />

Bie<strong>der</strong>mann, Markus: Essen als basale Stimulation, Hannover 2. überarbeitete Auflage 2005<br />

Bohnes, Heike u. a.: In guten Händen, Altenpflege Band 2, Berlin 2006<br />

Blosser-Reisen, Lore: Grundlagen <strong>der</strong> Haushaltsführung. Eine Einführung in die Wirtschaftslehre<br />

des Haushalts, Baltmannsweiler 1975<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!