24.02.2013 Aufrufe

Die Potenziale der Hauswirtschaft nutzen / Leitlinie zur ... - DGH

Die Potenziale der Hauswirtschaft nutzen / Leitlinie zur ... - DGH

Die Potenziale der Hauswirtschaft nutzen / Leitlinie zur ... - DGH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Feulner, Martina/Simpfendörfer, Dorothea: Soziale <strong>Die</strong>nste – den Alltag gestalten, Hamburg<br />

2005<br />

Follert, Bernd: Der Großgruppenhaushalt. Eine einzelwirtschaftliche Theorie, Baltmannsweiler<br />

1986<br />

Göbbels, Anne: Eventmanagement – <strong>Hauswirtschaft</strong> macht´s möglich, in: Infodienst Berufsverband<br />

<strong>Hauswirtschaft</strong>, Heft 4, August 2005<br />

Hageney, Mariette: Den Alltag neu entdecken, in: Brigitte Pfeil u. a.; Ich diene mir selbst.<br />

Selbstbestimmung und Teilhabe. Mo<strong>der</strong>ne Konzepte <strong>der</strong> Behin<strong>der</strong>tenhilfe in <strong>der</strong> Stiftung Haus<br />

Lindenhof, Freiburg 2005, S. 231-237<br />

Hayn, Doris/Empacher, Claudia (Hrsg.): Ernährung an<strong>der</strong>s gestalten. Leitbil<strong>der</strong> für eine<br />

Ernährungswende, München 2004<br />

Hayn, Doris: Ernährungsleitbil<strong>der</strong>, in: Ulrike Eberle u. a. 2006, S. 93 – 98<br />

Kuratorium Deutsche Altershilfe (Hrsg.): Schnittstelle Pflege/<strong>Hauswirtschaft</strong>. Thema 94, Köln<br />

1994<br />

Kuratorium Deutsche Altershilfe: Hausgemeinschaften, Architektur und Gerontologie, Band 2,<br />

Köln 1999<br />

Leicht-Eckardt, Elisabeth: Bewohnerorientierte <strong>Hauswirtschaft</strong>, Praktische Konzepte und ihre<br />

Umsetzung in <strong>der</strong> Altenhilfe, München 2006<br />

Leonhäuser, Ingrid-Ute: Bedürfnis, Bedarf, Normen und Standards. Ansätze für eine bedarfsorientierte<br />

Verbraucherpolitik, Berlin 1988<br />

Medizinischer <strong>Die</strong>nst <strong>der</strong> Spitzenverbände <strong>der</strong> Krankenkassen e.V.: Richtlinien/ Erhebungsbogen/MDK-Anleitungen,<br />

Grundlagen <strong>der</strong> MDK-Qualitätsprüfungen in <strong>der</strong> stationären Pflege,<br />

Essen 2005<br />

Piorkowsky, Michael-Burkhard: Neue <strong>Hauswirtschaft</strong> – Plädoyer für ein neues Paradigma für<br />

die dgh. In: <strong>Hauswirtschaft</strong> und Wissenschaft 54/2006, Heft 2, S. 67 - 73<br />

Reimann, Aribert: Wohnen wo ich will. Entwicklung von alternativen Wohnmöglichkeiten für<br />

Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, in: Zusammen, Behin<strong>der</strong>te und nicht behin<strong>der</strong>te<br />

Menschen 04/06<br />

Reiner, Carola: Schnittstellen: Diskutieren Sie – Hand in Hand, in: rationelle hauswirtschaft<br />

2006 (43) Heft 9, S. 22 – 24<br />

Regierung von Mittelfranken (Hrsg.): Forschungsbericht <strong>zur</strong> Anpassungsqualifizierung hauswirtschaftlicher<br />

Fach- und Führungskräfte, Ansbach 2003<br />

Sahle, Rita: Alltägliche Lebensführung. Alltag als Arrangement von Tätigkeiten, in: Blätter<br />

<strong>der</strong> Wohlfahrtspflege 2/2002, S. 45 – 49<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!