25.02.2013 Aufrufe

Auflösung des schnellen Schaltens bei Patch-Clamp Untersuchungen

Auflösung des schnellen Schaltens bei Patch-Clamp Untersuchungen

Auflösung des schnellen Schaltens bei Patch-Clamp Untersuchungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 7: Meßergebnisse<br />

kcz / Hz<br />

10000<br />

1000<br />

100<br />

[G]<br />

K+Tl tiefe Temperatur<br />

K+Tl Raumtemperatur<br />

-100 -50 0 50 100<br />

U / mV<br />

kzc / Hz<br />

10000<br />

1000<br />

100<br />

56<br />

[H]<br />

K+Tl tiefe Temperatur<br />

K+Tl Raumtemperatur<br />

-100 -50 0 50 100<br />

U / mV<br />

Fig. 7.11A-B-C-D-E-F-G-H: Zeitkonstanten aus dem Target-Fit für den Kanal <strong>bei</strong> Anwesenheit von<br />

Tl + in Abhängigkeit von Vhold <strong>bei</strong> Raumtemperatur (22 °C) und tiefer Temperatur (7 °C).<br />

Das Datenmaterial in Fig. 7.10 und Fig. 7.11 ist auf einen Blick schwer zu überschauen.<br />

Deshalb wird eine zusammengefaßte Darstellung gegeben. In den folgenden vier<br />

Kanalmodellen für Tl + -freie und Tl + -haltige Lösung sind die Mittelwerte der Ratenkonstanten<br />

kij aus den Messungen mit negativen Spannungen eingetragen.<br />

Der wichtigste Unterschied liegt <strong>bei</strong> kOG für K.22 (6000) gegenüber T.22 (7300) und <strong>bei</strong><br />

kGO für K.22 (9400) gegenüber T.22 (7000).<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

k<br />

k<br />

k<br />

k<br />

k<br />

k<br />

k<br />

k<br />

SO<br />

OS<br />

SO<br />

OS<br />

= 8400<br />

k<br />

OG<br />

GC<br />

CZ<br />

⇔ O ⇔ G ⇔ C ⇔ Z [K.22]<br />

= 10000<br />

= 3400<br />

k<br />

k<br />

Go<br />

OG<br />

= 6000<br />

= 9400<br />

k<br />

k<br />

Cg<br />

GC<br />

= 5200<br />

= 2500<br />

k<br />

k<br />

ZC<br />

= 2200<br />

= 500<br />

⇔ O ⇔ G ⇔ C ⇔ Z [K.7]<br />

SO<br />

OS<br />

SO<br />

OS<br />

= 8300<br />

= 8400<br />

k<br />

GO<br />

k<br />

OG<br />

= 2800<br />

= 4100<br />

k<br />

k<br />

CG<br />

GC<br />

= 3500<br />

= 2300<br />

k<br />

k<br />

CZ<br />

ZC<br />

= 2100<br />

= 300<br />

⇔ O ⇔ G ⇔ C ⇔ Z [T.22]<br />

= 13000<br />

= 4500<br />

k<br />

k<br />

GO<br />

OG<br />

= 7300<br />

= 7000<br />

k<br />

k<br />

CG<br />

GC<br />

= 5700<br />

= 2500<br />

k<br />

k<br />

CZ<br />

ZC<br />

= 1700<br />

= 600<br />

⇔ O ⇔ G ⇔ C ⇔ Z [T.7]<br />

= 8100<br />

k<br />

GO<br />

= 2300<br />

= 6600<br />

k<br />

k<br />

CG<br />

= 5500<br />

= 2200<br />

k<br />

k<br />

CZ<br />

ZC<br />

= 1700<br />

= 500<br />

Fig. 7.12: Kanalmodelle mit eingetragenen Ratenkonstanten aus den Mittelwerten <strong>bei</strong> negativen Spannungen<br />

aus Fig. 7.10 und Fig. 7.11 für (K) Tl + -freie und (T) Tl + -haltige Lösungen. Die Indizes (22) bzw. (7) beschreiben<br />

die Zustände <strong>bei</strong> Raumtemperatur (22 °C) bzw. <strong>bei</strong> tiefer Temperatur (7 °C).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!