25.02.2013 Aufrufe

PDF995, Job 5 - fliessgewaesserbewertung.de

PDF995, Job 5 - fliessgewaesserbewertung.de

PDF995, Job 5 - fliessgewaesserbewertung.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Forschungsinstitut Senckenberg Forschungsstation für Mittelgebirge<br />

<strong>de</strong>r Probestelle öffnet das entsprechen<strong>de</strong> Unterdatenblatt mit <strong>de</strong>r Taxaliste (siehe Abb. 2.2).<br />

Für je<strong>de</strong>s Taxon sind die absoluten Individuenzahlen sowie zur ergänzen<strong>de</strong>n Information die<br />

entsprechen<strong>de</strong>n Häufigkeitsklassen angegeben. Die Abstufung <strong>de</strong>r Häufigkeitsklassen wur<strong>de</strong><br />

dabei wie folgt gewählt: 1 = 1; 2 = 2-20; 3 = 21-40; 4 = 41-80; 5 = 81-160; 6 = 161–320; 7 ≥<br />

320 (ALF et al. 1992).<br />

Abb. 2.1: Ausschnitt aus <strong>de</strong>r Tabelle „Nacherhebung Probestellen“ in <strong>de</strong>r Access Datenbank<br />

„LAWA Projekt O 3.02“.<br />

Abb. 2.2: Unterdatenblatt mit <strong>de</strong>r Taxaliste <strong>de</strong>s zugehörigen Gewässers am Beispiel <strong>de</strong>r Sieg.<br />

Fließgewässertypologie 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!