25.02.2013 Aufrufe

PDF995, Job 5 - fliessgewaesserbewertung.de

PDF995, Job 5 - fliessgewaesserbewertung.de

PDF995, Job 5 - fliessgewaesserbewertung.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Forschungsinstitut Senckenberg Forschungsstation für Mittelgebirge<br />

Die nicht Gewässergrößen-korrelierte Achse <strong>de</strong>r Ordinationsdiagramme ist mit keinem an<strong>de</strong>-<br />

ren vorliegen<strong>de</strong>n Parameter korreliert, etwa einem Ost-West Gradienten o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Proben-<br />

nahmemonat. Zur Überprüfung <strong>de</strong>r Sinnhaftigkeit <strong>de</strong>r „top-down“-Typologie wur<strong>de</strong>n die<br />

Diagramme anschließend mit <strong>de</strong>n „top-down“-Typen hinterlegt.<br />

Die Hinterlegung <strong>de</strong>r Analysen mit <strong>de</strong>n Einstufungen <strong>de</strong>r „top-down“-Typologie bestätigt im<br />

Wesentlichen die oben angeführten Interpretationen:<br />

• Der Typ 11 (organisch geprägte Bäche) trennt sich gut ab, vor allem im Frühjahr und<br />

bei Betrachtung <strong>de</strong>s Gesamt-Datensatzes<br />

• Die kleinen Gewässer (Typen 11, 14, 16) trennen sich in je<strong>de</strong>m Fall von <strong>de</strong>n mittelgro-<br />

ßen und großen (15, 17, 20)<br />

• Eine Trennung kiesgeprägter Bäche (Typ 16) und sandgeprägter Bäche (Typ 14) ist al-<br />

lenfalls im Frühjahr ange<strong>de</strong>utet, jedoch nicht in <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Jahreszeiten.<br />

• Sand- und kiesgeprägte Flüsse (Typen 15 und 17) trennen sich nicht.<br />

Interessant ist in diesem Zusammenhang die Hinterlegung <strong>de</strong>s Frühjahrs-Diagrammes mit <strong>de</strong>n<br />

biozönotischen Gruppen, die sich aus <strong>de</strong>r Clusteranalyse ergeben (Abb. 3.11).<br />

Abb. 3.11: NMS Ordinationsdiagramm, berechnet mit 123 Taxalisten von Tieflandgewäs-<br />

sern (Frühjahrsproben); die Symbole kennzeichnen die Gruppen, die sich aus <strong>de</strong>r Clustera-<br />

nalyse ergeben. Die Zahlen geben jeweils die „top-down“-Typen an. Stress = 0,198.<br />

Fließgewässertypologie 22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!