25.02.2013 Aufrufe

PDF995, Job 5 - fliessgewaesserbewertung.de

PDF995, Job 5 - fliessgewaesserbewertung.de

PDF995, Job 5 - fliessgewaesserbewertung.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Forschungsinstitut Senckenberg Forschungsstation für Mittelgebirge<br />

Tab. 4.2: Biozönotische Referenzbedingungen und Beispielgewässer für Gewässertyp 2<br />

Gewässertyp-Nr. 2<br />

Kurzname Fließgewässer <strong>de</strong>s Alpenvorlan<strong>de</strong>s<br />

A: Referenzgewässer<br />

Referenzgewässer 1: Westliche Günz Bun<strong>de</strong>sland: Bayern<br />

Lage: Nordöstlich Hawangen, östlich Schlossberg, südlich Westerheim<br />

Rechtswert Hochwert EZG-Größe Quellentfernung „echte“ Referenz?<br />

4372382 5317640 82,6 km² 19,0 km nein<br />

Referenzgewässer 2: Paar Bun<strong>de</strong>sland: Bayern<br />

Lage: Südöstlich Augsburg, südwestlich Ottmaring<br />

Rechtswert Hochwert EZG-Größe Quellentfernung „echte“ Referenz?<br />

4425912 5354868 184,4 km² 27,1 km nein<br />

B: Referenzwerte <strong>de</strong>r Bewertungsmetrics<br />

Metric Wert<br />

Plecoptera [%] 20,00 %<br />

Shannon-Wiener-Diversität 3,50<br />

Rhithron-Typie-In<strong>de</strong>x 3,70<br />

Fauna-In<strong>de</strong>x Mittelgebirgsbäche 1,20<br />

Anteil Oligosaprobe [%] (Häufigkeitsklassen) 40,00 %<br />

Saprobienin<strong>de</strong>x (revidierte DIN 38410) 1,25<br />

C: Liste typischer Taxa<br />

Bemerkungen Die Projekt Datenbank enthält bislang keine Proben, von <strong>de</strong>nen die beschriebenen Referenzkriterien<br />

erfüllt wer<strong>de</strong>n.<br />

Fließgewässertypologie 40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!