25.02.2013 Aufrufe

PDF995, Job 5 - fliessgewaesserbewertung.de

PDF995, Job 5 - fliessgewaesserbewertung.de

PDF995, Job 5 - fliessgewaesserbewertung.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Forschungsinstitut Senckenberg Forschungsstation für Mittelgebirge<br />

2 Datenbasis<br />

2.1 Bestehen<strong>de</strong> Daten<br />

Ausgangsbasis <strong>de</strong>s hier vorliegen<strong>de</strong>n Projektes war die Makrozoobenthosdatenbank<br />

FG_Benthos <strong>de</strong>r Universität Hohenheim. Diese Datenbank enthielt zu Projektbeginn ca. 6000<br />

Datensätze zu Makrozoobenthosproben aus ganz Deutschland. In einem ersten Schritt wur<strong>de</strong>n<br />

diese Datensätze wie folgt ausgewertet:<br />

1. Alle Datensätze, die eine Fließgewässertypenzuordnung hatten, wur<strong>de</strong>n berücksich-<br />

tigt.<br />

2. Erstellung einer ersten Übersicht, wie viele Datensätze je Fließgewässertyp vorhan<strong>de</strong>n<br />

waren.<br />

3. Auftrennung <strong>de</strong>r Datensätze je Typ nach referenznahen Probestellen und nicht refe-<br />

renznahen Probestellen.<br />

Die Einstufung einer Probestelle in „referenznah“ o<strong>de</strong>r „nicht referenznah“ erfolgte auf <strong>de</strong>r<br />

Basis vorhan<strong>de</strong>ner Daten (Gewässergüte, Gewässerstrukturgüte, etc.).<br />

Das Ergebnis dieser Analyse ist in Tabelle 1 (siehe jeweils Daten zu Projektbeginn) wie<strong>de</strong>r-<br />

gegeben.<br />

Die Auswertung zeigte, dass für die meisten Typen ein größerer Datensatz zur Verfügung<br />

stand, dass aber insbeson<strong>de</strong>re referenznahe Datensätze bei einigen Typen fehlten o<strong>de</strong>r nur in<br />

sehr geringer Zahl vorhan<strong>de</strong>n waren (Beispiel: Typ 17). Bei einzelnen Typen war die Daten-<br />

lage insgesamt schlecht. In diesen Fällen wur<strong>de</strong> zu<strong>de</strong>m die Qualität <strong>de</strong>r Daten berücksichtigt:<br />

Han<strong>de</strong>lte es sich um sehr hochwertige Datensätze (standardisierte Methodik, z.B. nach<br />

AQEM/STAR), wur<strong>de</strong> auf eine Nacherhebung verzichtet (z.B. Typ 11).<br />

Die Nacherhebungen von Makrozoobenthosdaten konzentrierten sich daher auf referenznahe<br />

Probestellen und in einigen wenigen Fällen auf das gesamte Spektrum (von naturnah bis na-<br />

turfern). Die genaue Aufteilung ist ebenfalls in Tab. 1 (siehe „Typverteilung nacherhobene<br />

Datensätze Projektbeginn“) enthalten.<br />

Fließgewässertypologie 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!