25.02.2013 Aufrufe

PDF995, Job 5 - fliessgewaesserbewertung.de

PDF995, Job 5 - fliessgewaesserbewertung.de

PDF995, Job 5 - fliessgewaesserbewertung.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Forschungsinstitut Senckenberg Forschungsstation für Mittelgebirge<br />

Tab. 4.19: Biozönotische Referenzbedingungen und Beispielgewässer für Gewässertyp 18<br />

Gewässertyp-Nr. 18<br />

Kurzname Löss-lehmgeprägte Tieflandbäche<br />

A: Referenzgewässer<br />

Referenzgewässer 1: Eschbach Bun<strong>de</strong>sland: Nie<strong>de</strong>rsachsen<br />

Lage: Bremen, in Trennthorst, Nähe Har<strong>de</strong>nbostel; südlich Bremen<br />

Rechtswert Hochwert EZG-Größe Quellentfernung „echte“ Referenz?<br />

3492827 5846348 12,0 km² 3,4 km nein<br />

Referenzgewässer 2: Saale Bun<strong>de</strong>sland: Nie<strong>de</strong>rsachsen<br />

Lage: Hil<strong>de</strong>sheim, unterhalb Quanthof<br />

Rechtswert Hochwert EZG-Größe Quellentfernung „echte“ Referenz?<br />

3546387 5774148 130,6 km² 25,2 km nein<br />

Referenzgewässer 3: Sie<strong>de</strong> Bun<strong>de</strong>sland: Nie<strong>de</strong>rsachsen<br />

Lage: Bremen, bei Har<strong>de</strong>nbostel, Auf <strong>de</strong>r Pierhorst<br />

Rechtswert Hochwert EZG-Größe Quellentfernung „echte“ Referenz?<br />

3495504 5845424 17,3 km² 5,7 km nein<br />

B: Referenzwerte <strong>de</strong>r Bewertungsmetrics<br />

Metric Wert<br />

EPT [%] (Häufigkeitsklassen) 55,00 %<br />

Shannon-Wiener-Diversität 3,20<br />

Plecoptera-Arten 3<br />

Fauna-In<strong>de</strong>x Tieflandbäche 1,30<br />

Anteil Rheophile [%] (Häufigkeitsklassen) 70,00 %<br />

Zerkleinerer [%] 45,00 %<br />

Saprobienin<strong>de</strong>x (revidierte DIN 38410) 1,90<br />

C: Liste typischer Taxa<br />

Bemerkungen<br />

Anzahl Taxalisten 1 Jahreszeit Frühjahr<br />

Taxon S Mittl. Abundanz Taxon S Mittl. Abundanz<br />

Gastropoda Coleoptera<br />

Bathyomphalus contortus 1,00 2,00 Elmis sp. Ad. 1,00 2,00<br />

Bivalvia Elmis sp. Lv. 1,00 4,00<br />

Pisidium sp. 1,00 5,00 Nebrioporus sp. Ad. 1,00 2,00<br />

Sphaerium sp. 1,00 2,00 Oulimnius sp. Lv. 1,00 2,00<br />

Oligochaeta Oulimnius tuberculatus Ad. 1,00 16,00<br />

Eiseniella tetraedra 1,00 2,00 Diptera<br />

Lumbriculus variegatus 1,00 11,00 Ceratopogonidae Gen. sp. 1,00 11,00<br />

Stylodrilus heringianus 1,00 23,00 Chironominae Gen. sp. 1,00 41,00<br />

Hirudinea Dicranota sp. 1,00 2,00<br />

Glossiphonia complanata 1,00 5,00 Eloeophila sp. 1,00 7,00<br />

Crustacea Empididae Gen. sp. 1,00 2,00<br />

Asellus aquaticus 1,00 22,00 Orthocladiinae Gen. sp. 1,00 184,00<br />

Gammarus pulex 1,00 5,00 Prodiamesinae Gen. sp. 1,00 79,00<br />

Ephemeroptera Prosimulium sp. 1,00 27,00<br />

Baetis rhodani 1,00 400,00 Simulium sp. 1,00 88,00<br />

Centroptilum luteolum 1,00 2,00 Tanypodinae Gen. sp. 1,00 7,00<br />

Rhithrogena semicolorata-Gr. 1,00 2,00 Tipulidae Gen. sp. 1,00 5,00<br />

Rhithrogena sp. 1,00 5,00<br />

Plecoptera<br />

Brachyptera sp. 1,00 5,00<br />

Trichoptera<br />

Halesus radiatus 1,00 7,00<br />

Halesus sp. 1,00 2,00<br />

Hydropsyche siltalai 1,00 11,00<br />

Hydropsyche sp. 1,00 4,00<br />

Lasiocephala basalis 1,00 18,00<br />

Polycentropus flavomaculatus 1,00 2,00<br />

Potamophylax luctuosus 1,00 5,00<br />

Rhyacophila nubila 1,00 9,00<br />

Fließgewässertypologie 74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!