25.02.2013 Aufrufe

PDF995, Job 5 - fliessgewaesserbewertung.de

PDF995, Job 5 - fliessgewaesserbewertung.de

PDF995, Job 5 - fliessgewaesserbewertung.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Forschungsinstitut Senckenberg Forschungsstation für Mittelgebirge<br />

Typ Bezeichnung Summe aller Datensätze<br />

Projektbeginn<br />

13 Sandgeprägte, altglaziale Bäche<br />

<strong>de</strong>r San<strong>de</strong>r und sandigen Auf-<br />

schüttungen<br />

Summe referenznaher<br />

Datensätze Projektbeginn<br />

Summe aller Datensätze<br />

Projekten<strong>de</strong><br />

Summe referenznaher<br />

Datensätze Projekten<strong>de</strong><br />

79 7 mit Typ 14 zusammengefasst<br />

14 Sandgeprägte Tieflandbäche (s, k) 288 42 285 18<br />

15 Sand- und lehmgeprägte Tief-<br />

landflüsse (k)<br />

Typverteilung nacherhobene<br />

Datensätze<br />

Projektbeginn<br />

Typverteilung nacherhobene<br />

Datensätze<br />

Projekten<strong>de</strong><br />

194 0 326 72 10<br />

16 Kiesgeprägte Tieflandbäche (s, k) 90 2 185 38<br />

17 Kiesgeprägte Tieflandflüsse (k) 40 1 29 2 5 5<br />

18 Löss-lehmgeprägte Tieflandbäche<br />

(k)<br />

151 2 9 2 4 7<br />

19<br />

Fließgewässer <strong>de</strong>r Nie<strong>de</strong>rungen<br />

(k)<br />

392 4 284 24 4 1<br />

20*) Ströme <strong>de</strong>s Tieflan<strong>de</strong>s (k) 37 0 204 0 12<br />

21<br />

Seeausflussgeprägte Fließgewässer<br />

(k)<br />

Typ wur<strong>de</strong> während <strong>de</strong>r Projektlaufzeit neu<br />

eingeführt<br />

22 Marschengewässer (k) Typ wur<strong>de</strong> während <strong>de</strong>r Projektlaufzeit neu<br />

23 Rückstau- bzw. brackwasserbe-<br />

einflusste Ostseezuflüsse (k)<br />

eingeführt<br />

Typ wur<strong>de</strong> während <strong>de</strong>r Projektlaufzeit neu<br />

eingeführt<br />

2 0<br />

12 0<br />

3 0<br />

*) Zu Projektbeginn Typen 10a+20a: Einzugsgebietsgröße: 1.000-10.000 km 2 , jetzt: Typen 9.2 bzw. 15 o<strong>de</strong>r 17<br />

Anmerkung: Die Summe <strong>de</strong>r Datensätze zu Projektbeginn lag bei über 6000, am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Projektes bei rund 5000. Diese Abnahme hängt damit zusammen, dass im parallel lau-<br />

fen<strong>de</strong>n Datenbankprojekt „Aufbau und Betrieb einer zentralen Datenhaltung und Auswertung von biologischen Daten zur ökologischen Fließgewässerbewertung in Deutschland“<br />

<strong>de</strong>r Universität Hohenheim, die Datenbank grundlegend überarbeitet wur<strong>de</strong>. Somit wur<strong>de</strong>n Datensätze, zu <strong>de</strong>nen wichtige Stammdaten fehlten (z.B. Rechts-Hoch-Wert), aus <strong>de</strong>r<br />

Datenbank gelöscht.<br />

Fließgewässertypologie 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!