06.04.2013 Aufrufe

Frau Hilde Hag er-Zimmer mann

Frau Hilde Hag er-Zimmer mann

Frau Hilde Hag er-Zimmer mann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wall<strong>er</strong>n<br />

Petrus meinte es diesmal gut mit den Wall<strong>er</strong><strong>er</strong>n,<br />

denn <strong>er</strong> schickte zu ihrem Treffen<br />

am 28. und 29.9. Sonne satt. Bei den letzten<br />

Treffen mussten die Teilnehm<strong>er</strong> imm<strong>er</strong><br />

ihre Schirme parat halten - hoffentlich gehört<br />

dies d<strong>er</strong> V<strong>er</strong>gangenheit an. Lag es<br />

daran, dass das Treffen in einem and<strong>er</strong>en<br />

Lokal war od<strong>er</strong> dass d<strong>er</strong> Jahrgang 1922<br />

bleibt, sollte uns<strong>er</strong> all<strong>er</strong> Anliegen sein.<br />

Noch eine Bem<strong>er</strong>kung: Mit uns<strong>er</strong><strong>er</strong> Hilfe<br />

zur Finanzi<strong>er</strong>ung d<strong>er</strong> Renovi<strong>er</strong>ung d<strong>er</strong> St.<br />

Anna Kirche leisten wir auch einen Beitrag<br />

dazu, dass Dekan Havrda aus dem<br />

„deutschtschechischen Zukunftsfond“ einen<br />

Zuschuss zur Finanzi<strong>er</strong>ung des Projekts<br />

bekommt. D<strong>er</strong> Zuschuss wird nur<br />

gegeben, wenn ein deutsch<strong>er</strong> Partn<strong>er</strong> das<br />

Projekt mitträgt. Ohne diesen Zuschuss<br />

könnte das W<strong>er</strong>k nicht finanzi<strong>er</strong>t w<strong>er</strong>den.<br />

Die Finanzen d<strong>er</strong> Pfarrei Prachatitz und d<strong>er</strong><br />

Diözese Budweis, zumal auch sie unt<strong>er</strong> d<strong>er</strong><br />

Hochwass<strong>er</strong>katastrophe zu leiden hatten,<br />

reichen bei weitem nicht aus. Im Jahr 2003<br />

w<strong>er</strong>den wir dann wohl gemeinsam die<br />

Vollendung d<strong>er</strong> Renovi<strong>er</strong>ung fei<strong>er</strong>n können.<br />

Deshalb ein „H<strong>er</strong>zliches V<strong>er</strong>gelt’s<br />

Gott“ für jede Spende, ob sie schon großzügig<br />

geleistet od<strong>er</strong> noch zu <strong>er</strong>warten ist!<br />

Spendenkonto: „V<strong>er</strong>ein zur Förd<strong>er</strong>ung d<strong>er</strong><br />

Renovi<strong>er</strong>ung d<strong>er</strong> St. Anna Kirche in Pfeff<strong>er</strong>schlag“<br />

Liga-Bank Passau, Kto: 4321405,<br />

BLZ 75090300.<br />

Dies<strong>er</strong> V<strong>er</strong>ein ist vom Finanzamt Passau,<br />

laut letzten Bescheid vom 19.11.01, als<br />

gemeinnützig für kirchliche Zwecke an<strong>er</strong>kannt.<br />

Bis zu Euro100.- gilt d<strong>er</strong> Zahlungsbeleg,<br />

wir schicken ab<strong>er</strong> auch g<strong>er</strong>ne eine<br />

Spendenquittung zu.<br />

Das Heimatbuch „Heimat - einst in Pfeff<strong>er</strong>schlag<br />

und P<strong>er</strong>letschlag“ kann<br />

weit<strong>er</strong>hin zum Preis von Euro 20,- (zuzügl.<br />

Euro 2.- V<strong>er</strong>sandkosten) bestellt w<strong>er</strong>den.<br />

Ein passendes Geschenk zu Weihnachten<br />

od<strong>er</strong> an Geburtstagen - auch für Kind<strong>er</strong><br />

und Enkel, die <strong>er</strong>fahren sollen, wie ihre<br />

Elt<strong>er</strong>n und Ahnen in d<strong>er</strong> Heimat im Böhm<strong>er</strong>wald<br />

gelebt haben. Zu bestellen bei:<br />

Josef Schum<strong>er</strong>tl, Abteistr. 27, 94034 Passau,<br />

Tel. 0851/43916<br />

zugleich Schül<strong>er</strong>treffen hatte (Schiestl Stefan<br />

- Hirschngustl - b<strong>er</strong>ichtet an and<strong>er</strong><strong>er</strong><br />

Stelle)? Fast zu klein <strong>er</strong>wies sich das Nebenzimm<strong>er</strong><br />

des Bau<strong>er</strong>nwirt in Bad Endorf<br />

am Samstagnachmittag. Waren doch schon<br />

40 P<strong>er</strong>sonen gekommen, um miteinand<strong>er</strong><br />

zu reden, gab es doch viel zu b<strong>er</strong>ichten,<br />

denn seit dem letzten Treffen in Bad Endorf<br />

waren doch schon wied<strong>er</strong> zwei Jahre<br />

v<strong>er</strong>gangen und da änd<strong>er</strong>t sich doch so<br />

manches. Mit Vorträgen vom Stefan, es war<br />

ein Gedicht üb<strong>er</strong> Wall<strong>er</strong>n mit fast v<strong>er</strong>gessenen<br />

Hausnamen und einem B<strong>er</strong>icht üb<strong>er</strong><br />

einen Fremden, d<strong>er</strong> in Wall<strong>er</strong>n zu Lichtneck<strong>er</strong><br />

wollte, ab<strong>er</strong> keinen Hausnamen wusste,<br />

wurde das Treffen am Nachmittag etwas<br />

aufgelock<strong>er</strong>t. Stefan bekam dafür auch<br />

seinen Lohn, nämlich Beifall. Das eigentliche<br />

Treffen am Sonntag, zu dem sich ca.<br />

100 echte Wall<strong>er</strong><strong>er</strong> und angeheiratete eingefunden<br />

hatten, begann für den Jahrgang<br />

1922 mit einem Video, es waren auch alle<br />

and<strong>er</strong>en dazu eingeladen, die Int<strong>er</strong>esse<br />

hatten. Als fast zu klein <strong>er</strong>wiesen sich die<br />

Lokalitäten des Bau<strong>er</strong>nwirt. Die Teilnehm<strong>er</strong><br />

waren auf drei Räume v<strong>er</strong>teilt. Aus<br />

Kanada war, wie bei jedem Treffen in Bad<br />

Endorf d<strong>er</strong> Hois David mit sein<strong>er</strong> <strong>Frau</strong> da.<br />

Aus Hessen, Franken, Ob<strong>er</strong>bay<strong>er</strong>n, Ba Wü.<br />

waren die Leute ang<strong>er</strong>eist, um mit den<br />

Landsleuten zusammen zu sein. Besond<strong>er</strong>s<br />

stark war die Region Nied<strong>er</strong>bay<strong>er</strong>n v<strong>er</strong>treten,<br />

d<strong>er</strong> Wall<strong>er</strong><strong>er</strong> Stammtisch aus Passau<br />

war mit 38 P<strong>er</strong>sonen p<strong>er</strong> Bus ang<strong>er</strong>eist.<br />

Es ist schon ein enorm<strong>er</strong> Aufwand, bis man<br />

einen Bus voll hat und dah<strong>er</strong> gebührt den<br />

Organisatoren aus Passau ein recht h<strong>er</strong>zlich<strong>er</strong><br />

Dank. Was gab es alles zu <strong>er</strong>zählen<br />

und zu b<strong>er</strong>ichten. Man ging von Tisch zu<br />

Tisch, von einem Raum zum and<strong>er</strong>n. Traf<br />

Bekannte und V<strong>er</strong>wandte, die man<br />

vielleicht schon Jahre nicht gesehen hatte.<br />

Neuigkeiten wurden ausgetauscht, an<br />

alte Episoden <strong>er</strong>inn<strong>er</strong>te man sich. Adressen<br />

und Telefonnumm<strong>er</strong>n wechselten die<br />

Besitz<strong>er</strong>. Fotografien wurden angeschaut<br />

und oft hörte man. „Woist is nau”. Damit<br />

auch dieses Treffen in Erinn<strong>er</strong>ung bleibt,<br />

wurden fleißig Bild<strong>er</strong> gemacht, d<strong>er</strong>en Ergebnis<br />

muss <strong>er</strong>st abgewartet w<strong>er</strong>den.<br />

Mit einem Gruppenbild fast all<strong>er</strong> Teilneh-<br />

Glöckelb<strong>er</strong>g<br />

H<strong>er</strong>zlichen Glückwunsch: 65. Jungbau<strong>er</strong><br />

Altspitzenb<strong>er</strong>g<br />

H<strong>er</strong>zlichen Glückwunsch: 60. Tomani<br />

<strong>Hilde</strong>gard (Wiholm) 15.11.;<br />

70. Spitzenb<strong>er</strong>g<strong>er</strong> Josef (Lukschi<br />

Franzl) 20. Hint<strong>er</strong>haid; 76. Schmied Karl<br />

(Schmolzsimandl) 4. Hint<strong>er</strong>haid; 76. Schwarz<br />

Franz (Ottmarn Luisl) 4. Goldb<strong>er</strong>g; 77. Koll<strong>er</strong><br />

Wilhelm (Laudam) 8.; 77. Mell-Müll<strong>er</strong><br />

Pauline (Liashäusl) 15. Blumenau; 79. Winschl-Spitzenb<strong>er</strong>g<strong>er</strong><br />

Maria (Schust<strong>er</strong>) 9. Blumenau;<br />

82. Koll<strong>er</strong> Emma (Heg<strong>er</strong>lorenz) 10.<br />

Hint<strong>er</strong>haid; 82. Jungbau<strong>er</strong> Rudolf (Schneid<strong>er</strong>häusl)<br />

29. Ratschin; 87. Schwarz Alois<br />

(Petschl) 22. Goldb<strong>er</strong>g.<br />

Gidischneid<strong>er</strong> Anna – Kangl<strong>er</strong><br />

Hoid, Hösbach; 62. Naake Annemarie geb.<br />

Reiding<strong>er</strong> 7. Krenau, Karlsruhe; 83. Macho<br />

Maria (Schediwe) 7. Krenau, Neu-Ulm; 65.<br />

And<strong>er</strong>l Walt<strong>er</strong> 8. Neukrenau, Fuldabrück; 73.<br />

Müll<strong>er</strong> Maria geb. Widi 9. Neukrenau, Zell<strong>er</strong>b<strong>er</strong>g;<br />

90. Hanslbau<strong>er</strong> Johann 10. Kladen,<br />

Lauingen; 69. Böhm Maria 10. Krenau, Pfaffenhofen;<br />

75. H<strong>er</strong>bing<strong>er</strong> Hans 13. Thurmansbang;<br />

72. <strong>Frau</strong> Plaschko 15. Krenau; 77. Warrisch<br />

Johann (Schmied) 16. Losnitz, Steinheim;<br />

64. Bürg<strong>er</strong> Franz (Amresch) 18. Krenau,<br />

Landshut; 92. Schiehel Hedwig 18. Neusiedl-Hoid,<br />

Sailauf; 82. Raab Johann 20. Losnitz,<br />

Burggriesbach; 66. Knestel Luise geb.<br />

Haas 21. Schölsnitz, Bärwang; 75. Pumb<strong>er</strong>g<strong>er</strong><br />

Steffi geb. Mikschl 21. Neukrenau, Linz;<br />

63. Watzl Elfi 21. Krenau, Landshut; 82. Pu-<br />

H<strong>er</strong>zlichen Glückwunsch: 82.<br />

Böhm Sofie (Kout<strong>er</strong>n) 1.11. Krenau,<br />

Költe; 62. Schiehel Erich 5. Neusiedl-<br />

Gojau<br />

m<strong>er</strong>, manche hatten keine Lust in die frische<br />

Luft zu gehen, manche waren ab<strong>er</strong><br />

auch schon abg<strong>er</strong>eist, klang das Wall<strong>er</strong><strong>er</strong><br />

Treffen in Bad Endorf langsam aus. Es<br />

h<strong>er</strong>rschte Aufbruchstimmung. Einige hatten<br />

noch ein ganzes Stück zum Heimfahren,<br />

sei es mit Bahn od<strong>er</strong> Auto. Die Passau<strong>er</strong><br />

wollten um 17 Uhr die Heimreise antreten,<br />

da war die B<strong>er</strong>icht<strong>er</strong>statt<strong>er</strong>in ab<strong>er</strong><br />

schon auf dem Weg nach Hause. Man war<br />

sich einig, das Treffen war gelungen und<br />

wenn es in zwei Jahren wied<strong>er</strong> ist und es<br />

die Gesundheit zulassen sollte, ist man<br />

wied<strong>er</strong> dabei. Den Organisatoren des Treffens,<br />

G<strong>er</strong>ta Hartl-Riepl, G<strong>er</strong>d Hüttel, Ewald<br />

Meindl und Franz Haldek, sage ich,<br />

hoffentlich im Namen all<strong>er</strong>, Danke, dass sie<br />

dieses Treffen „auf die Beine stellten“.<br />

Danke ab<strong>er</strong> auch an alle Teilnehm<strong>er</strong>, denn<br />

ohne Euch, könnten solche Treffen<br />

üb<strong>er</strong>haupt nicht stattfinden. Hedwig Wipf,<br />

Möckenweg 8, 73054 Eislingen/Fils<br />

Hub<strong>er</strong>t (Heuraffl Hub<strong>er</strong>t) 2.11. Hüttenhof<br />

30, Eb<strong>er</strong>sbach; 86. Donhof<strong>er</strong><br />

B<strong>er</strong>ta geb. Franz 4. Josefsthal 14,<br />

Wien; 91. Hof<strong>mann</strong> Aloisia geb. Studen<strong>er</strong><br />

(Nuiheisl) 5. Hü. 58, Eppingen; 76. Grund<br />

Rosa geb. Jungbau<strong>er</strong> (Heu.) 7. Hü. 30, Eb<strong>er</strong>sbach;<br />

81. Jungbau<strong>er</strong> Leopold (Heu.) 9. Hü.<br />

30, Notzingen; 81. Wagn<strong>er</strong> Amalia (Quell) 10.<br />

Hü. 21, Erlangen; 80. Bay<strong>er</strong> Aloisia geb. Petschl<br />

(Oldricht<strong>er</strong>) 10. Glbg. 45, Buxheim; 83.<br />

Hoff<strong>mann</strong> Georg (Gatte v. Jousei B<strong>er</strong>ta) 12.<br />

Glbg. 36, Ellwangen; 81. Franz Walt<strong>er</strong> 12. Jos.<br />

14, Pöllau; 86. Thal<strong>er</strong> Ernold (Gatte v. Lumpe<br />

Anna) 16. Jos. 1, Setzthal; 77. Schweig<strong>er</strong><br />

Jakob (Gatte v. Schoffah. H<strong>er</strong>mine) 18. Glbg.<br />

84, Egenhofen; 88. Dania Anna geb. Franz<br />

20. Jos. 14, Wien; 82. Gunth<strong>er</strong> H<strong>er</strong>mine geb.<br />

Zodel 21. Glbg. 64, Landstuhl; 91. Studen<strong>er</strong><br />

Rudolf (Nuiheisl) 22. Hü. 58, Eppingen; 81.<br />

Petschl G<strong>er</strong>trud geb. Fuchs 23. Glbg. 120,<br />

Echzell; 77. Galwas Josef (Gatte v. Schi<strong>er</strong><strong>er</strong><br />

Anna) 23. Hü. 65, Aichach; 77. Stutz Emilie<br />

geb. Pröll (Gattin v. Weinzei Walt<strong>er</strong>) 24. Hü.<br />

81, Hint<strong>er</strong>b<strong>er</strong>g; 70. Pleching<strong>er</strong> Adolf 25.<br />

Glbg. 94, Esslingen; 75. Frank Karl-Heinz<br />

(Gatte v. Kieweg Gretl) 26. Glbg. 92, Böblingen;<br />

84. Heckl Heinrich (Gatte v. Schoffah.<br />

Maria) 27. Glbg. 84, Augsburg.<br />

Johann Jungbau<strong>er</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!