06.04.2013 Aufrufe

Frau Hilde Hag er-Zimmer mann

Frau Hilde Hag er-Zimmer mann

Frau Hilde Hag er-Zimmer mann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lagau<br />

Ergänzung zum Oktob<strong>er</strong> B<strong>er</strong>icht: Nachzutragen<br />

ist d<strong>er</strong> Spendeneingang für das<br />

v<strong>er</strong>gangene Jahr, wofür mir uns<strong>er</strong>e Kassenv<strong>er</strong>walt<strong>er</strong>in,<br />

<strong>Frau</strong> Kutsch<strong>er</strong>a (Tomandl Marie<br />

aus Zippen) die Bank-Auszüge zusandte.<br />

Es gingen ein: DM 50,-: Otto Mochti,<br />

Gollitsch; DM 100.-: Reiting<strong>er</strong> Jordan;<br />

Strahwald Maria (Steffl-Gollitsch); DM<br />

1000.-: H<strong>er</strong>r Bürgstein (Mann von Michaln<br />

Maria, und Helf<strong>er</strong> für uns<strong>er</strong>e Lagau<strong>er</strong> Belange,<br />

Klein Drosen; Anna Kind<strong>er</strong><strong>mann</strong>; ab<br />

jetzt in Euro: 81,98: Dr. Heinz Smolka; 50.-<br />

: Jordan Reiting<strong>er</strong>; Johann And<strong>er</strong>l; Maria<br />

Effenb<strong>er</strong>g<strong>er</strong> (Greg<strong>er</strong>n, Lagau); 200.-: Henke<br />

Konrad und Maria, (Drosch, Weislowitz);<br />

30.-: Benda Josef u. Franziska Königseck<strong>er</strong>.<br />

Schließlich wie oben <strong>er</strong>wähnt, wurden mir<br />

Euro 200.- zugesteckt. Für div<strong>er</strong>se Ausgaben<br />

(Friedhofstor Marmortafeln etc. von<br />

seiten uns<strong>er</strong>es Freundes H<strong>er</strong>rn Königseck<strong>er</strong><br />

wurden Euro 500,- üb<strong>er</strong>geben. Allen<br />

Spend<strong>er</strong>n ein h<strong>er</strong>zliches V<strong>er</strong>gelt’s Gott!<br />

Ich denke, dass das tschechische Dekanat<br />

in Krummau trotz sein<strong>er</strong> Souv<strong>er</strong>änität üb<strong>er</strong><br />

die Gottesdienstkollekte bezüglich unvorh<strong>er</strong>geseh<strong>er</strong><br />

Schäden an Kirche und Pfarrhaus<br />

uns um Beihilfe angehen wird.<br />

Ich selbst habe für meine schriftlichen<br />

Arbeiten und Telefonate keine V<strong>er</strong>gütungen<br />

geltend gemacht. Die Andachten vor<br />

d<strong>er</strong> Weislowitz<strong>er</strong> Kapelle und auf dem<br />

Friedhof w<strong>er</strong>de ich noch schaffen können.<br />

Eine <strong>er</strong>freuliche Mitteilung: Am Bartholomäussonntagnachmittag<br />

habe ich mich<br />

von Euch für eine Stunde entf<strong>er</strong>nt und fuhr<br />

nach Kirchschlag, um mit den dort wirkenden<br />

Pfarr<strong>er</strong> Panhölzl zu sprechen, ob <strong>er</strong><br />

Pfarrei Lagau<br />

Kroih<strong>er</strong>-Familien-Treffen. Am 24.8.02 fand<br />

im Hotel Vltowa (Moldau) in Krummau das<br />

1. Kroih<strong>er</strong> Treffen d<strong>er</strong> Nachkommen von<br />

Katharina geb. Kuschel und Martin Kroih<strong>er</strong><br />

statt. Von den neun Kind<strong>er</strong>n lebt nur noch<br />

die jüngste Tocht<strong>er</strong> Pauline (Lini). Ihr zur<br />

Ehren lud ich, Maria Müll<strong>er</strong> geb. May<strong>er</strong>,<br />

Tocht<strong>er</strong> von Anna May<strong>er</strong> geb. Kroih<strong>er</strong>, die<br />

Cousinen und Cousins ein, um mit Tante<br />

Linie am Bartholomäussonntag in Lagau zu<br />

fei<strong>er</strong>n. Es waren 14 Enkelkind<strong>er</strong> von d<strong>er</strong><br />

Katharina und Martin, mit ihren Familien<br />

(47 P<strong>er</strong>sonen) anwesend. Vormittags fand<br />

eine Schifffahrt auf dem Moldau-Stausee<br />

in Lippen statt. Nachmittags um 17 Uhr trafen<br />

wir uns in d<strong>er</strong> Kirche in Lagau zur Andacht.<br />

Von Adolf Kroih<strong>er</strong>, Sohn von Franz<br />

Kroih<strong>er</strong> aus Gollitsch, kamen alle drei Kind<strong>er</strong>.<br />

Da die Familien sehr musikalisch sind,<br />

hatten wir gleich eine Hausmusik, die uns<br />

wass<strong>er</strong> üb<strong>er</strong> 1 m angestiegen. - Die Zeit<br />

des Hochwass<strong>er</strong>s war eine Katastrophe!<br />

Fast so schlimm wie die V<strong>er</strong>treibung d<strong>er</strong><br />

Sudetendeutschen 1946, nur mit dem Unt<strong>er</strong>schied,<br />

dass die Betroffenen ihre Heimat<br />

behalten haben. Vielleicht war es Gotte<br />

Wille, um die ewig Gestrigen / Hussiten<br />

zum Sinneswandel anzuregen, dass es<br />

nicht rechtens gewesen ist, die Sudetendeutschen<br />

aus ihr<strong>er</strong> angestammten Heimat<br />

zu v<strong>er</strong>treiben.<br />

Rev. ThDr. Richard Franz, Krummau<br />

b<strong>er</strong>eit sei, auch einmal am Bartholomäussonntag<br />

mit uns das Patroziniumsfest in<br />

Lagau zu fei<strong>er</strong>n. Leid<strong>er</strong> konnte ich ihn nicht<br />

antreffen. Üb<strong>er</strong> das Int<strong>er</strong>net habe ich seine<br />

Telefonnumm<strong>er</strong> <strong>er</strong>fahren und mit ihm<br />

gesprochen. Er war gleich b<strong>er</strong>eit mit uns<br />

die Messe zu fei<strong>er</strong>n. All<strong>er</strong>dings muss ich<br />

mit H<strong>er</strong>rn Prof. Mochti klären, w<strong>er</strong> von den<br />

beiden das nächste Mal mitfei<strong>er</strong>t. Einen<br />

auß<strong>er</strong>ordentlichen Dank w<strong>er</strong>de ich uns<strong>er</strong>em<br />

tschechischen Bürg<strong>er</strong>meist<strong>er</strong> üb<strong>er</strong>mitteln,<br />

d<strong>er</strong> sich in den letzten Jahren in<br />

h<strong>er</strong>vorragend<strong>er</strong> Weise für uns<strong>er</strong>e Belange<br />

eingesetzt hat.<br />

H<strong>er</strong>zlichen Glückwunsch: 65.<br />

Brettn<strong>er</strong> Marie, geb. Pihale 9.11.<br />

Emm<strong>er</strong>ing; 82. Neubau<strong>er</strong> Hedwig,<br />

geb. Reif (Web<strong>er</strong>) 11. Hafn<strong>er</strong>n, Wäldenbronn;<br />

88. Stürzl Katharina, geb. Reif (Web<strong>er</strong>)<br />

15. Hafn<strong>er</strong>n, Balt<strong>mann</strong>sweil<strong>er</strong>; 70. Matscheko<br />

Erfried 21. Stuttgart; 78. Königseck<strong>er</strong><br />

H<strong>er</strong>mine, geb. Fisch<strong>er</strong> (Jani) 21. Weislowitz,<br />

Linz; 82. Heiding<strong>er</strong> Stephanie, geb. May<strong>er</strong><br />

(Steffl) 25. Gollitsch, Gundelsheim; 60. Lackenbau<strong>er</strong><br />

Walt<strong>er</strong> (Boir) 25. Zippendorf, Offenb<strong>er</strong>g;<br />

80. Bürgstein Marie, geb. Kind<strong>er</strong><strong>mann</strong><br />

(Michaln) Kleindrosen, Freib<strong>er</strong>g/N.<br />

Frank Reif Diakon i. R., Am B<strong>er</strong>g 9, 35444<br />

Bieb<strong>er</strong>tal, Tel. 06409/9488<br />

Neuofen<br />

H<strong>er</strong>zlichen Glückwunsch: 60.<br />

Müll<strong>er</strong> Boldi (Seppm) 24.11. Hab<strong>er</strong>dorf,<br />

Waldbronn; 61. Fisch<strong>er</strong> Maria<br />

(Lipeihons) 24. Langhaid, Frickenhausen;<br />

61. Kunz Irma (Nazel Sepp) 12. Neuhäus<strong>er</strong>,<br />

Marxzell; 61. Schläg<strong>er</strong> Josef (Vizens Sepp)<br />

10. Gehäng, Bönnigheim; 62. Fecht<strong>er</strong> Walt<strong>er</strong><br />

(Schlapschi) 21. Hirschb<strong>er</strong>gen, Kleinaspach;<br />

62. Geinz<strong>er</strong> Rosemarie (Hamm<strong>er</strong>l) 15. H<strong>er</strong>zogenaurach;<br />

63. Loning<strong>er</strong> Edeltraud (Nazel<br />

Sepp) 4. Neuhäus<strong>er</strong>, Schöllbronn; 63.<br />

Jungbau<strong>er</strong> Erich (Hüttenhof 83) 23. Wendlingen;<br />

63. Zimm<strong>er</strong><strong>mann</strong> Erna (Boweb<strong>er</strong><br />

Stibl) 30. Zuzenhausen; 64. Arnold Ida (Kronewitt<strong>er</strong>)<br />

15. Eschelbronn; 64. Haffen<strong>er</strong> Klara<br />

(Lipeihauns Kas<strong>er</strong>n) 11. Langhaid, Nürtingen;<br />

65. Rinkewitz Else (Daum<strong>er</strong>l) 20.<br />

Hirschb., Velb<strong>er</strong>t; 65. Reib<strong>er</strong>storf<strong>er</strong> Maria<br />

(Liasn) 2. Ried Inkreis; 67. Schinko Franz<br />

(Heisl Toni) 30. Hab<strong>er</strong>d., Ettlingenwei<strong>er</strong>; 67.<br />

Trent Johann (Grub<strong>er</strong> Rub<strong>er</strong>t) 27. Gehäng,<br />

Tach<strong>er</strong>ting; 68. Web<strong>er</strong> Paula (Hiasl) 1.<br />

Oib<strong>er</strong>g, Holzkirchen; 68. Müll<strong>er</strong> <strong>Hilde</strong>gart<br />

(Heujogl) 5. Neuhäus<strong>er</strong>, Großbottwar; 69.<br />

Reisch Maria (Rial) 27. Oib<strong>er</strong>g, Backnang;<br />

69. Stini Otmar (Schmi<strong>er</strong>brenn<strong>er</strong>) 12.<br />

Hirschb., Künzing; 70. Böck Josef (Beck<strong>er</strong>) 3.<br />

Gehäng, Forchheim; 70. Freichting<strong>er</strong> Walt<strong>er</strong><br />

(Puch<strong>er</strong> Adolf) 3. Oib<strong>er</strong>g, Kirchheim T.; 70.<br />

Hof<strong>mann</strong> Adolf (Schust<strong>er</strong>l<strong>er</strong>l) 6. Neuhäus<strong>er</strong>,<br />

München; 71. Troib<strong>er</strong> Emma (Troib<strong>er</strong>) 6.<br />

Hab<strong>er</strong>dorf, Ettlingenwei<strong>er</strong>; 71. Bau<strong>er</strong> Anna<br />

(Wenzl Josef) 17. Hab<strong>er</strong>dorf, Allm<strong>er</strong>sbach im<br />

Tal; 72. Kreid Marie (Gut) 26. Gehäng, Reichenbach;<br />

73. Essl Franz (Heg<strong>er</strong>schust<strong>er</strong>) 5.<br />

Weinstadt; 73. Michl Maria (Heg<strong>er</strong>schust<strong>er</strong>)<br />

5. Weinstadt; 74. Bau<strong>er</strong> Fritz (Bachtl Stibl) 12.<br />

Hirschb., Göppingen; 76. Leh<strong>mann</strong> Erna<br />

Ob<strong>er</strong>plan<br />

Am 25.9.02 konnte <strong>Frau</strong> Paula<br />

Schönau<strong>er</strong> in Landshut ihren 80.<br />

Geburtstag bei best<strong>er</strong> Gesundheit<br />

fei<strong>er</strong>n. Sie <strong>er</strong>blickte im Adalb<strong>er</strong>t-Stift<strong>er</strong>-<br />

Haus in Ob<strong>er</strong>plan das Licht d<strong>er</strong> Welt. Aufgewachsen<br />

ist sie im Drechsl<strong>er</strong>haus (Roitzimm<strong>er</strong>mou)<br />

im Ansbach. Sie besuchte die<br />

Volks- und Bürg<strong>er</strong>schule in Ob<strong>er</strong>plan mit<br />

Erfolg. Dann arbeitete sie beim „Joachimsthal<strong>er</strong>“<br />

als Hausgehilfin, ebenso bei Dr.<br />

Wimb<strong>er</strong>sky bis zur V<strong>er</strong>treibung 1946. Dabei<br />

kam sie nach Garmisch-Partenkirchen und<br />

Ansbach in Franken, um kurze Zeit spät<strong>er</strong><br />

nach Landshut zu kommen, wohin ihre Familie<br />

(Hable, Sti<strong>er</strong>halt<strong>er</strong> vom Mag<strong>er</strong>lhaus in<br />

Ob<strong>er</strong>plan) ausgesiedelt worden war. Bis<br />

1982 arbeitete sie bei d<strong>er</strong> Fa. Lorenz SEL in<br />

Landshut. Seit dies<strong>er</strong> Zeit bezieht sie nun<br />

ihre wohlv<strong>er</strong>diente Rente. Sie lebt allein und<br />

v<strong>er</strong>sorgt sich vollkommen selbst, dabei <strong>er</strong>-<br />

Neuofen - Salnau<br />

Uns<strong>er</strong> Spendenkonto Nr. 1137989, Kreissp.<br />

Weinstadt, BLZ 60250010, Franz Essl, Kirche<br />

Salnau. Uns<strong>er</strong>e Pfarrei Salnau wurde<br />

jetzt nach Ob<strong>er</strong>plan angeschlossen, nicht<br />

mehr nach Wall<strong>er</strong>n. Wir finden es sehr,<br />

sehr schade, hatten wir doch ein sehr gutes<br />

V<strong>er</strong>hältnis und fühlten uns irgendwie<br />

zu Hause bei Dekan Hounsa. - Bitte geben<br />

sie auf d<strong>er</strong> Üb<strong>er</strong>weisung Ihren Hausnamen<br />

und Ort an. Danke. E. Schläg<strong>er</strong><br />

den ganzen Abend gut unt<strong>er</strong>halten hat. Es<br />

waren auch V<strong>er</strong>wandte aus Kalsching und<br />

Rot<strong>er</strong>hof dabei, worüb<strong>er</strong> wir uns auch sehr<br />

gefreut haben. Am Bartholomäussonntag<br />

waren wir beim Gottesdienst in Lagau, d<strong>er</strong><br />

für uns ein schön<strong>er</strong> Abschluss war. Am<br />

gleichen Tag hatte auch Karin Kroih<strong>er</strong>, die<br />

<strong>Frau</strong> von Friedl Kroih<strong>er</strong> aus Gollitsch ihren<br />

60. Geburtstag. Es wird für uns alle<br />

eine schöne Erinn<strong>er</strong>ung bleiben.<br />

Maria Müll<strong>er</strong><br />

(Daumpschi) 13. Ruhstorf; 77. Spring<strong>er</strong> Josef<br />

(Moaxt) 11. Gehäng, Bretten; 79. Schulz<br />

Anna (Buch<strong>er</strong>) 13. Langhaid, Ob<strong>er</strong>söllbach;<br />

79. Spannbau<strong>er</strong> Karl (Spannbau<strong>er</strong>) 4. Neuhäus<strong>er</strong>,<br />

Puchheim; 80. Seeland Anna (Kronewitt<strong>er</strong>)<br />

6. Darbsen; 80. Hess Anna (Troib<strong>er</strong>)<br />

7. Hab<strong>er</strong>dorf, Freiburg; 81. Mondl Ottilie<br />

(Lippei) 23. Langhaid, Bietigheim; 81.<br />

Bay<strong>er</strong> Maria 6. Neuhäus<strong>er</strong>, Dachstatt; 83.<br />

Hof<strong>mann</strong> Emma (Stutzl Stibl) 5. Zuzenhausen;<br />

90. Schwarz Franz (Pof<strong>er</strong>l) 21. Hirschb.,<br />

Nürnb<strong>er</strong>g; 93. Schläg<strong>er</strong> Marie (Grün<strong>er</strong>wald<br />

Korl) 3. Gehäng, Weiden; 93. Mauritz Franz<br />

17. Langhaid, Schwieb<strong>er</strong>dingen; 94. Arnold<br />

Hilda (Forsthaus) 13. Augsburg; 96. Seidl<br />

Maria (Bouln Franzl) 3. Langhaid, Frankfurt.<br />

E.Sch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!