06.04.2013 Aufrufe

Frau Hilde Hag er-Zimmer mann

Frau Hilde Hag er-Zimmer mann

Frau Hilde Hag er-Zimmer mann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

es im Leben wirklich an? Was trägt uns und<br />

worauf können wir uns v<strong>er</strong>lassen? Was hat<br />

bleibenden W<strong>er</strong>t und was ist morgen<br />

schon wied<strong>er</strong> v<strong>er</strong>gessen? Vielleicht finden<br />

wir, wenn wir an All<strong>er</strong>seelen vor den Gräb<strong>er</strong>n<br />

uns<strong>er</strong><strong>er</strong> Angehörigen stehen eine<br />

Antwort auf diese Fragen. - Wir wünschen<br />

allen v<strong>er</strong>storbenen Pfarrangehörigen,<br />

dass ihnen das Gute, das sie im Leben<br />

getan haben, v<strong>er</strong>golten w<strong>er</strong>de und sie nun<br />

ruhen in Frieden in d<strong>er</strong> ewigen Heimat.<br />

H<strong>er</strong>zlichen Glückwunsch: 73. Harting<strong>er</strong><br />

Maria geb. Schinko (Maur<strong>er</strong>)<br />

1.11. Kleinuretschlag 6, Stgt.; 62.<br />

Dietl Frieda geb. B<strong>er</strong>g<strong>er</strong> (B<strong>er</strong>gfloul) 2. Kir.<br />

14, Stutensee; 55. Reil Anni geb. Harsch<br />

(B<strong>er</strong>nhardlhans) 3. Großur. 31, Neuburg; 76.<br />

Ang<strong>er</strong><strong>er</strong> Anna geb. H<strong>er</strong>bing<strong>er</strong> (Zimm<strong>er</strong>mosta)<br />

3. Kir. 49, Schi<strong>er</strong>ling; 68. Kind<strong>er</strong><strong>mann</strong> Ludwig<br />

(Rudl) 5. Kir. 24, Ratzeburg; 68. H<strong>er</strong>zog<br />

<strong>Hilde</strong> geb. Kind<strong>er</strong><strong>mann</strong> (Rudl) 5. Kir. 24,<br />

Rommelshausen; 61. Thür Josef (Altricht<strong>er</strong>)<br />

6. Großdrossen, Ellwangen; 73. Skoda Josef<br />

(Stadelbau<strong>er</strong>) 8. Pass<strong>er</strong>n 18; 71. Klement Stefanie<br />

geb. Klement (Fink-Häusl) 9. Fischbäck<strong>er</strong>n,<br />

Freyung; 67. Ditenb<strong>er</strong>g<strong>er</strong> G<strong>er</strong>trude<br />

geb. Meisetschläg<strong>er</strong> (Häuslschust<strong>er</strong>) 11.<br />

Pass<strong>er</strong>n 16, München; 65. Kramm<strong>er</strong> Johann<br />

(Feichtl) 14. Kapellen Reith 4, Heidelb<strong>er</strong>g;<br />

77. Schlabschi Johann (Hebamm-Kathi) 14.<br />

Kir. 71, Künzelsau; 64. Schinko Josef (Wostl)<br />

16. Kleinur. 7, Kissing; 78. Pils Katharina geb.<br />

Köb<strong>er</strong>l (Web<strong>er</strong>) 16. Oggold 10; 88. Schust<strong>er</strong><br />

H<strong>er</strong>mine geb. Sigmund v<strong>er</strong>w. Michl (Schmid,<br />

Sokoup) 16. Spiegelau; 83. Bay<strong>er</strong>l Maria geb.<br />

Donabau<strong>er</strong> (Martin) 18. Bocksb<strong>er</strong>g 26, M<strong>er</strong>tingen;<br />

66. Schinko Franz (Maur<strong>er</strong>) 19. Kleinur.<br />

6, G<strong>er</strong>olfingen; 75. Katting<strong>er</strong> Hilda geb.<br />

Winkl<strong>er</strong> (Web<strong>er</strong>) 21. Pass<strong>er</strong>n 3, München; 70.<br />

Gollitsch<strong>er</strong> Erna geb. Schmied (Baufeichtl)<br />

22. Großur. 10, Murrhardt; 65. Meisetschläg<strong>er</strong><br />

Erna (Häuslschust<strong>er</strong>) 24. Pass<strong>er</strong>n 16,<br />

Haar Gronsdorf; 77. Bapistella Anna geb.<br />

And<strong>er</strong>l (Michei´n) 25. Reith 5; 70. Bay<strong>er</strong> Aloisia<br />

geb. Böhm (Hoad<strong>er</strong><strong>er</strong>) 26. Oggold 17,<br />

Nied<strong>er</strong>nhall; 70. Rasthof<strong>er</strong> Maria geb. Pay<strong>er</strong><br />

(Hiasei-Schust<strong>er</strong>) 27. Oggold 18, Landshut;<br />

77. Först<strong>er</strong> Georg (Mann v. Potsch<strong>er</strong> Hedwig)<br />

28. Kleinur. 4, Bräuningshof; 61. Bay<strong>er</strong>l<br />

Franz (Martin) 29. Bocksb<strong>er</strong>g 26, M<strong>er</strong>tingen;<br />

69. Nikol Anna geb. H<strong>er</strong>bing<strong>er</strong> (Heg<strong>er</strong>) 29.<br />

Hochwass<strong>er</strong> in Krummau<br />

Es kam früh morgens den 12.8.02 mit brachial<strong>er</strong><br />

Gewalt und hatte v<strong>er</strong>he<strong>er</strong>ende Folgen.<br />

Zunächst stieg d<strong>er</strong> Wass<strong>er</strong>pegel auf<br />

üb<strong>er</strong> 2 m an. Nachdem zu allem Üb<strong>er</strong>fluss<br />

auch noch die Schleusen vom Moldau-<br />

Stausee geöffnet w<strong>er</strong>den mussten, stieg<br />

d<strong>er</strong> Hochwass<strong>er</strong>pegel auf üb<strong>er</strong> 4 m und<br />

das führte in d<strong>er</strong> Stadt zur Katastrophe. In<br />

Rips-Rops / Neu Polen, ein Krummau<strong>er</strong><br />

Vorort Moldau aufwärts, üb<strong>er</strong>schwemmte<br />

das Hochwass<strong>er</strong> d<strong>er</strong> Moldau den Campingplatz.<br />

Beim Holz-Rechen, Fußgäng<strong>er</strong><br />

Üb<strong>er</strong>gang, <strong>er</strong>reichte das Hochwass<strong>er</strong> dessen<br />

Unt<strong>er</strong>kante. Noch ein paar cm hätten<br />

genügt, um ihn hinwegzuspülen! So, wie<br />

die eis<strong>er</strong>ne V<strong>er</strong>kehrsbrücke beim (ehemaligen)<br />

Schlachthof zum Eggenb<strong>er</strong>g Bräuhaus<br />

und großen Pkw-Parkplatz beim<br />

Wehrturm, obgleich sie mit einem Tank-<br />

Lastwagen beschw<strong>er</strong>t wurde. Damit d<strong>er</strong><br />

Bad<strong>er</strong> Brücke aus Holz nicht das gleiche<br />

Schicksal wid<strong>er</strong>fährt, wurden die Seiten-<br />

wände aus Brett<strong>er</strong>n im letzten Moment entf<strong>er</strong>nt.<br />

Am 13.8. in all<strong>er</strong> Frühe stieg das<br />

Moldau-Hochwass<strong>er</strong> auf d<strong>er</strong> Pötschmühl<strong>er</strong>-Straße<br />

beim Spiro bzw. Landratsamt auf<br />

üb<strong>er</strong> ½ m hoch an. Gleiches passi<strong>er</strong>te bei<br />

d<strong>er</strong> Steinwand-Straße in Richtung nach<br />

Budweis. D<strong>er</strong> Blätt<strong>er</strong>bach, aus Kalsching<br />

und Höritz kommend, üb<strong>er</strong>flutete die Kalsching<strong>er</strong>-Straße<br />

und blocki<strong>er</strong>te den gesamten<br />

Kraftfahrzeugv<strong>er</strong>kehr in Richtung<br />

nach Gojau etc. Die große, massive Betonbrücke<br />

üb<strong>er</strong> den Blätt<strong>er</strong>bach, beim Kalkofen<br />

vor Turkowitz, brachte d<strong>er</strong> ungemein<br />

reißende Fluss teilweise zum Einsturz! Die<br />

Gaststätte am Parkplatz beim Kunsteis- u.<br />

Sport-Stadion z<strong>er</strong>störte <strong>er</strong> total und<br />

schwemmte sie restlos weg! Seine Wass<strong>er</strong>massen<br />

spülten seinen alten Flusslauf zur<br />

Moldau, unt<strong>er</strong> d<strong>er</strong> Mantel-Brücke vom<br />

Schloss, im Hirschgarten, bis auf den felsigen<br />

Unt<strong>er</strong>grund, etwa üb<strong>er</strong> 2 m tief und<br />

üb<strong>er</strong> 3 m breit, radikal frei. Das Moldau-<br />

Hochwass<strong>er</strong> staute sich in ganz<strong>er</strong> Breite am<br />

Fußgäng<strong>er</strong>-Üb<strong>er</strong>gang, d<strong>er</strong> von d<strong>er</strong> Mantelbrücke<br />

bis zum Wirtl führt. Am Wirtl<br />

<strong>er</strong>reichte das Hochwass<strong>er</strong> die Dachrinnen<br />

am alten Zeughaus. Ebenfalls wurde die<br />

Breite-Gasse bis zur Gojau<strong>er</strong>-Gasse üb<strong>er</strong>flutet.<br />

An d<strong>er</strong> Gojau<strong>er</strong> Brücke <strong>er</strong>reichte das<br />

Moldau-Hochwass<strong>er</strong> dessen Unt<strong>er</strong>kante.<br />

D<strong>er</strong> Stadtpark wurde völlig üb<strong>er</strong>schwemmt.<br />

In Höhe d<strong>er</strong> Linz<strong>er</strong>-Straße, bei<br />

Foto-Seidl floss es in die Straße. Die Brücke<br />

bei d<strong>er</strong> Gaststätte Wondra / zum Grünen<br />

Ast mitsamt dem Unt<strong>er</strong>en-Flößb<strong>er</strong>g<br />

wurden üb<strong>er</strong>flutet. Die relativ neue Plattenbau<br />

- Wohnsiedlung am Ob<strong>er</strong>en-Flößb<strong>er</strong>g<br />

(II) war 3 Tage durch das Moldau<br />

Hochwass<strong>er</strong>, infolge d<strong>er</strong> üb<strong>er</strong>fluteten<br />

Hauptv<strong>er</strong>kehrsstraße nach Pötschmühle<br />

und Wett<strong>er</strong>n etc. vom übrigen Straßenv<strong>er</strong>kehr<br />

blocki<strong>er</strong>t. Nur zu Fuß üb<strong>er</strong> den Eichb<strong>er</strong>g,<br />

vorbei am Schlosshofgarten, gelangte<br />

man in das fürstliche Schloss und in die<br />

Latron ins Klost<strong>er</strong>. Bis Kaffee Fink war die<br />

Latron-Straße üb<strong>er</strong>flutet. Ebenfalls die<br />

Kalsching<strong>er</strong>-Straße und die Steinwand-<br />

Straße bis zur Dreifaltigkeit. Die Wondra-<br />

Gaststätte war fast ganz unt<strong>er</strong> Wass<strong>er</strong>. Auf<br />

d<strong>er</strong> Heiligen-Geist-Straße war das Hoch-<br />

Krummau<br />

H<strong>er</strong>zlichen Glückwunsch: 74. Otti<br />

Thüne geb. Weinhart 1.11. Fisch<strong>er</strong>gasse<br />

8, Dortmund; 67. Mathilde<br />

Zoll<strong>er</strong> geb. Widy 3. Ob<strong>er</strong>tor 85, Maintal (Bischofsheim);<br />

90. Walt<strong>er</strong> Walny 5. Gojau<strong>er</strong>gasse<br />

64, Frankfurt/Main; 80. <strong>Hilde</strong> Au geb.<br />

Jungwirth 6. Kirchengasse 168, München; 78.<br />

Karoline Thalmair geb. Schimak 6. Flößb<strong>er</strong>g<br />

181/Neupohlen 63, Alkofen b. Linz; 55. Kurt<br />

Paleczek 10. Neu-Ulm; 74. Helga Schinze<br />

geb. Stary 10. Stadtpark, Springe; 80. Margaretha<br />

(Gretl) Schönau<strong>er</strong> 12. Ob<strong>er</strong>tor 200,<br />

Westmont Illinois USA; 68. <strong>Hilde</strong>gard Web<strong>er</strong><br />

geb. Müll<strong>er</strong> 12. Latron 80. Obrigheim; 80.<br />

Rudolf Pecha 14. Ob<strong>er</strong>tor 300, Neustadt/W.;<br />

74. Dr. Ingeborg Kobing<strong>er</strong> 19. Latron 45, Linz;<br />

75. Waltraud Watzlawik geb. Müll<strong>er</strong> 28. Wett<strong>er</strong>n<br />

15. München; 74. Georg Czap 29. Breitegasse<br />

47, Hatt<strong>er</strong>sheim; 78. Ottolie Raba<br />

geb. Wesselak 15. Latron, Neumarkt; Nachtrag:<br />

66. Christa Inhof<strong>er</strong> geb. Gütt<strong>er</strong> 5.9. Gojau<strong>er</strong>gasse,<br />

Ob<strong>er</strong>-Ramstadt.<br />

Hannelore Fuchs<br />

Friedrichsau 1, Marktob<strong>er</strong>dorf; 82. Lebschi<br />

Franz (Schob<strong>er</strong>) 30. Oggold 19, Eging a. See.<br />

Klassentreffen<br />

d<strong>er</strong> letzten Maturaklasse<br />

d<strong>er</strong> Ob<strong>er</strong>schule<br />

(Gymnasium) Krummau<br />

a.d. Moldau. Im<br />

Gasthof Mad<strong>er</strong> in Lest<br />

bei Freistadt fanden<br />

sich vom 10. bis 13.9.02<br />

die meisten d<strong>er</strong> noch<br />

lebenden Klassenfreunde<br />

nach 57 Jahren<br />

wied<strong>er</strong> ein. Von den<br />

einst 32 Schül<strong>er</strong>innen<br />

und Schül<strong>er</strong>n kamen<br />

noch 11 samt ihren Begleitungen<br />

zusammen,<br />

um alte Freundschaft<br />

und Erinn<strong>er</strong>ungen aufzufrischen<br />

und das vom<br />

Hochwass<strong>er</strong> leicht geschädigte Krummau, den Schöning<strong>er</strong> und das schöne Mühlvi<strong>er</strong>tel<br />

zu besuchen. Auf dem beiliegenden Foto, dass beim Josefsturm auf dem Schöning<strong>er</strong><br />

aufgenommen wurde, grüßen samt Begleitung: von vorne: Jordan Otto, Birnbaum<br />

(Schinko)Lotte, Kobing<strong>er</strong> Gottfried, März (Reichenau<strong>er</strong>) Traudl, Böhm Erwin,<br />

Prennissl Walt<strong>er</strong>, May<strong>er</strong> Otto, Smitka Karl, Kny Aro und Zehrl Hans, d<strong>er</strong> mit diesem<br />

Foto b<strong>er</strong>ichtete. Mag. Hans Zehrl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!