06.04.2013 Aufrufe

Frau Hilde Hag er-Zimmer mann

Frau Hilde Hag er-Zimmer mann

Frau Hilde Hag er-Zimmer mann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unt<strong>er</strong>haid<br />

H<strong>er</strong>zlichen Glückwunsch: 85. Kopatsch<br />

Familie im August 1962 in das Eigenheim<br />

einziehen konnte, war Josef Brunn<strong>er</strong> schon<br />

sehr krank. Er starb im Novemb<strong>er</strong> des<br />

gleichen Jahres an einem H<strong>er</strong>zinfarkt. Für<br />

Aloisia Brunn<strong>er</strong> folgten viele sorgenvolle<br />

und schw<strong>er</strong>e Jahre, da sie nur eine sehr<br />

kleine Rente bekam. Ab<strong>er</strong> mit viel Geduld,<br />

Starkmut und Güte hat sie ihr Schicksal<br />

gemeist<strong>er</strong>t. Durch die tatkräftige Mithilfe<br />

ihres ältesten Sohnes Hans, d<strong>er</strong> Schrein<strong>er</strong><br />

gel<strong>er</strong>nt hatte, gelang es ihr, das Haus für<br />

sich und die Kind<strong>er</strong> zu <strong>er</strong>halten. Sehr<br />

schm<strong>er</strong>zlich war für sie, als Hans 1988 an<br />

Lungenkrebs starb. Im H<strong>er</strong>bst 1987 hatte<br />

H<strong>er</strong><strong>mann</strong> das Elt<strong>er</strong>nhaus umgebaut und<br />

mod<strong>er</strong>nisi<strong>er</strong>t. Dadurch bekam auch die<br />

Mutt<strong>er</strong> eine komfortabl<strong>er</strong>e Wohnung, was<br />

sie auch zu schätzen wusste. 1994 war sie<br />

auch beim Großfamilientreffen in „Kienb<strong>er</strong>g“<br />

dabei. Ab<strong>er</strong> ihre beginnende Sehbehind<strong>er</strong>ung<br />

ließ sie leid<strong>er</strong> nicht mehr<br />

alles so gut wahrnehmen. Zuhause war sie<br />

in den darauffolgenden Jahren durch das<br />

imm<strong>er</strong> stärk<strong>er</strong> nachlassende Augenlicht<br />

oft gestürzt. Im Novemb<strong>er</strong> 1999 war es ein<br />

sehr schw<strong>er</strong><strong>er</strong> Sturz: Schult<strong>er</strong> und Ellenbogen<br />

waren gebrochen. Sie musste op<strong>er</strong>i<strong>er</strong>t<br />

w<strong>er</strong>den und war insgesamt drei Monate<br />

im Krankenhaus und in d<strong>er</strong> Reha-Klinik.<br />

Danach hatte sie sich wied<strong>er</strong> relativ<br />

gut <strong>er</strong>holt. Im Mai 2000 konnte sie ihren<br />

90. Geburtstag fei<strong>er</strong>n. Es war ein großes<br />

und schönes Familientreffen. Sie freute<br />

sich sehr darüb<strong>er</strong> und konnte es auch genießen.<br />

In den letzten Jahren wurde sie von<br />

Sohn H<strong>er</strong><strong>mann</strong>, d<strong>er</strong> im Haus lebt, und Tocht<strong>er</strong><br />

<strong>Hilde</strong>, die in d<strong>er</strong> gleichen Straße wohnt,<br />

liebevoll betreut. Auch die beiden Enkel,<br />

Simone und Frank, besuchten sie jeden<br />

Tag. Sie lasen ihr vor, plaud<strong>er</strong>ten mit ihr<br />

und kauften für sie ein. D<strong>er</strong> 92. Geburtstag<br />

wurde auch noch sehr schön gefei<strong>er</strong>t.<br />

Es kam sogar Brud<strong>er</strong> B<strong>er</strong>tl aus Villach<br />

(Kärnten). Genau zwei Wochen spät<strong>er</strong><br />

starb sie durch einen tragischen Unfall.<br />

D<strong>er</strong> H<strong>er</strong>r schenke ihr die ewige Ruhe.<br />

Gottfried Lacking<strong>er</strong>, Elbing<strong>er</strong> Str. 3a, 76139<br />

Karlsruhe, Tel.: 0721/67383<br />

Budweis<br />

H<strong>er</strong>zlichen Glückwunsch: 81.<br />

Wanschura H<strong>er</strong>b<strong>er</strong>t 1.11. Zwiesel;<br />

79. Schmelz<strong>er</strong> Gustav 1. Schloß Holte-Stukenbrok;<br />

76. Dipold Rosa geb. Schiman<br />

2. Stegenaurach; 89. Kosten Vally geb.<br />

Zobel 3. Mett<strong>mann</strong>; 83. Klötzl H<strong>er</strong><strong>mann</strong> 5.<br />

Hamburg; 92. Dipl. Ing. Motz Josef 5. Freystadt;<br />

88. Riedl Maria geb. Tosch 6. Krems;<br />

79. Haschek Walt<strong>er</strong> 9. Bodenmais; 81. Drolshagen<br />

Lisl geb. Drösl<strong>er</strong> 9. Siegburg; 86. Eichl<strong>er</strong><br />

Irma geb. Wicpalek 9. Eglharting; 78.<br />

Czutka Franz 10. Haar; 79. Walt<strong>er</strong> Heli geb.<br />

Lukesch 11. Freistadt; 81. Thurn H<strong>er</strong>mine<br />

geb. Agl<strong>er</strong> 11. Regensburg; 86. Trebin Gretl<br />

14. Haar; 82. Zein<strong>er</strong> Thomas 15. Strodenitz,<br />

Freistadt; 83. Grasmück Maria geb. Robenhaupt<br />

15. Brod, Fürth; 93. Benischek Maria<br />

geb. Michal 15. München; 82. Kneissl Franz<br />

19. Halle; 77. Dipl. Kfm. Modl Anton 19. Pfarrkirchen;<br />

88. Küst<strong>er</strong> Barbara 20. Rothenburg;<br />

77. Schinke Emy geb. Strobl 23. München;<br />

71. Chalupa Margarethe 23. Baden; 96. Johannek<br />

<strong>Hilde</strong> geb. Ritt 23. Nottuln; 67.<br />

Deutsch Franz 24. Deggendorf; 92. Schemb<strong>er</strong>a<br />

Mathilde geb. Kratochwil 24. Vaihingen;<br />

83. Steinhaus<strong>er</strong> Inge 25. München; 72. Beck<strong>er</strong><br />

Jochen 25. Lautental; 80. Aumay<strong>er</strong> Anna<br />

geb. Fenzl 26. Linz; 75. Ertl H<strong>er</strong><strong>mann</strong> 27. Johannesb<strong>er</strong>g;<br />

74. Johaczy Irene geb. Wallisch<br />

28. Linz; 85. Sticha Franz 28. München; 77.<br />

Hanika Ruth 26. Erlangen. T.W.<br />

Stritschitz<br />

Fanny Lindau<strong>er</strong> und Margarete Knof<br />

Rosalia geb. Bachl<strong>er</strong> 28.11. Troj<strong>er</strong>n,<br />

Stgt.; 78. Riedl Adele geb. Schmid<br />

21. Wiesbaden; 77. Preslmay<strong>er</strong> Katharina<br />

geb. Schmid 24. <strong>Hag</strong>enb<strong>er</strong>g; 78.<br />

Steinbichl Josef 26. Rudeztschlag, Würzburg;<br />

77. Hall<strong>er</strong> Kathi geb. Pösting<strong>er</strong> (Hofbäck) 7.<br />

Hallein; 77. Gabau<strong>er</strong> Fritz 6. Wien; 75.<br />

Onheis<strong>er</strong> H<strong>er</strong>mine geb. Schmid 6. Laut<strong>er</strong>stein;<br />

75. Bach Maria geb. Kopt 1. Spalt.<br />

B<strong>er</strong>icht<strong>er</strong>statt<strong>er</strong>wechsel für die Stritschitz<strong>er</strong><br />

Sprachinsel<br />

Im Rahmen des Heimattreffens in Limbach<br />

wurde Fanny Lindau<strong>er</strong> als B<strong>er</strong>icht<strong>er</strong>statt<strong>er</strong>in<br />

v<strong>er</strong>abschiedet. Sie hat uns üb<strong>er</strong> 16 Jahre<br />

mit Nachrichten von daheim v<strong>er</strong>sorgt.<br />

Mit ihren vielen Beiträgen hat sie die V<strong>er</strong>bundenheit<br />

und den Zusammenhalt unt<strong>er</strong><br />

ihren Landsleuten gestärkt. Sie hat dafür<br />

gesorgt, dass das jährliche Treffen imm<strong>er</strong><br />

wied<strong>er</strong> stattfanden. Sie <strong>er</strong>füllte diese Aufgabe<br />

mit groß<strong>er</strong> Hingabe und Engagement.<br />

Sie hat uns die Liebe zur alten Heimat<br />

vorgelebt und die Jüng<strong>er</strong>en zum Bewahren<br />

d<strong>er</strong> Traditionen ang<strong>er</strong>egt. Uns<strong>er</strong>e<br />

liebe Fanny kann aus gesundheitlichen<br />

Gründen das Amt leid<strong>er</strong> nicht mehr ausüben.<br />

Für die Zukunft gelten ihr uns<strong>er</strong>e all<strong>er</strong>besten<br />

Wünsche. Hans Kimmel und<br />

Edith Geisse, geb. Rotschedl bedankten<br />

sich im Namen all<strong>er</strong> Sprachinsl<strong>er</strong> bei Fanny<br />

für ihre v<strong>er</strong>dienstvolle, ehrenamtliche<br />

Tätigkeit. Sie üb<strong>er</strong>reichten ihr ein Aquarell<br />

von Krummau, ein Buch üb<strong>er</strong> ein Böhm<strong>er</strong>walddorf<br />

sowie ein Weinpräsent aus<br />

dem Frankenland.<br />

Während des Treffens in Limbach wurde<br />

Margarete Knof, geb. See<strong>mann</strong> (Jank<strong>er</strong><br />

Gretel, Dobschitz) als Nachfolg<strong>er</strong>in von<br />

Fanny für die B<strong>er</strong>icht<strong>er</strong>stattung vorgestellt.<br />

Fanny üb<strong>er</strong>gab mir alle wichtigen Unt<strong>er</strong>lagen.<br />

Ich hoffe, dass Ihr mich a11e bei d<strong>er</strong><br />

Ausübung mein<strong>er</strong> neuen Aufgabe unt<strong>er</strong>stützen<br />

w<strong>er</strong>det. Ich bin auf Eure Mithilfe<br />

und Zuarbeit angewiesen. Um wichtig<br />

Nachrichten üb<strong>er</strong> Familien<strong>er</strong>eignisse, wie<br />

z.B. Hochzeitsjubiläen, Todesfälle ggfs. mit<br />

Stritschitz<br />

Zum jährlichen Sprachinseltreffen kamen<br />

wir um Pet<strong>er</strong> und Paul am 29./30.6. in Limbach<br />

bei Günzburg zusammen. Gegen 17<br />

Uhr am 29. hatte sich eine kleine Gruppe<br />

von etwa 40 P<strong>er</strong>sonen im gemütlichen<br />

Gasthaus Jehle eingefunden. An diesem<br />

Abend konnten wir den Kreisbetreu<strong>er</strong> für<br />

den Heimatkreis Budweis, H<strong>er</strong>rn Josef Sail<strong>er</strong>,<br />

begrüßen. Zu spät<strong>er</strong> Stunde führte uns<br />

Fanny Lindau<strong>er</strong> Dias von früh<strong>er</strong>en Treffen<br />

in Kleinkötz, Diebach und Weißenburg vor.<br />

Dadurch wurden uns viele schöne Stunden<br />

in Erinn<strong>er</strong>ung g<strong>er</strong>ufen. D<strong>er</strong> Abend v<strong>er</strong>ging<br />

wie so oft viel zu schnell. D<strong>er</strong> 30. begann<br />

mit einem Gottesdienst in d<strong>er</strong> örtlichen<br />

Pfarrkirche. Die kleine renovi<strong>er</strong>te Kirche<br />

war bis auf den letzten Platz gefüllt. D<strong>er</strong><br />

Pfarr<strong>er</strong>, ein Pat<strong>er</strong> aus Indien, gestaltete die<br />

Messe sehr eindrucksvoll. Die Lesung und<br />

die Fürbitten wurden von Sprachinsl<strong>er</strong>n<br />

üb<strong>er</strong>nommen. Danach trafen sich die Teilnehm<strong>er</strong><br />

im großen Saal d<strong>er</strong> Gaststätte Jehle.<br />

Hans Kimmel aus Kollowitz (Mühle)<br />

konnte üb<strong>er</strong> 90 P<strong>er</strong>sonen willkommen heißen.<br />

Er war sehr <strong>er</strong>freut üb<strong>er</strong> die große<br />

Teilnehm<strong>er</strong>zahl. Anschließend gedachten<br />

wir d<strong>er</strong> V<strong>er</strong>storbenen des letzten Jahres.<br />

D<strong>er</strong> Nachmittag wurde eifrig zum Gedankenaustausch<br />

und zum Singen genutzt.<br />

Auch ein Akkordeonspiel<strong>er</strong> (Schestak)<br />

trug zur Unt<strong>er</strong>haltung bei. Viele alte Bekanntschaften<br />

konnten aufgefrischt w<strong>er</strong>den.<br />

Manche hatten sich nach d<strong>er</strong> V<strong>er</strong>treibung<br />

1946 <strong>er</strong>stmals gesehen! Leid<strong>er</strong> können<br />

einige wegen d<strong>er</strong> großen Entf<strong>er</strong>nung<br />

nur zu Treffen in Limbach od<strong>er</strong> Schwärzelbach<br />

kommen. In den frühen Abendstunden<br />

endete das wohlgelungene Treffen. Es<br />

war von Franz Prawatschek, Hans Rotschedl,<br />

Hans Kimmel und Maria Reiding<strong>er</strong><br />

bestens vorb<strong>er</strong>eitet worden. Den Organisatoren<br />

gilt dafür uns<strong>er</strong> all<strong>er</strong> Dank! Leid<strong>er</strong><br />

Nachruf, Anschriftenänd<strong>er</strong>ungen usw. v<strong>er</strong>öffentlichen<br />

zu können, bitte ich Euch mich<br />

imm<strong>er</strong> rechtzeitig zu informi<strong>er</strong>en. Ich hoffe,<br />

dass es mir gelingt in Fanny Lindau<strong>er</strong>s<br />

Fußstapfen zu treten. Eure Margarete Knof,<br />

Franziskusstraße16, 63768 Hösbach, Tel:<br />

06021/ 69828

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!