06.04.2013 Aufrufe

Frau Hilde Hag er-Zimmer mann

Frau Hilde Hag er-Zimmer mann

Frau Hilde Hag er-Zimmer mann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Murr - Steinheim<br />

Ein v<strong>er</strong>läng<strong>er</strong>tes Wochenende im Haus d<strong>er</strong> Böhm<strong>er</strong>wäldl<strong>er</strong>.<br />

Am 4.9. sind 33 <strong>Frau</strong>en und Männ<strong>er</strong><br />

mit dem Bus nach Lackenhäus<strong>er</strong> aufgebrochen,<br />

um einige Tage am Fuße des Dreisesselb<strong>er</strong>ges<br />

ganz ungezwungen im Haus d<strong>er</strong> Böhm<strong>er</strong>wäldl<strong>er</strong><br />

Einkehr zu halten. D<strong>er</strong> Anreisetag: Nach<br />

d<strong>er</strong> in Besitznahme d<strong>er</strong> Unt<strong>er</strong>kunft und d<strong>er</strong> Erledigung<br />

d<strong>er</strong> wenigen Formalitäten, konnte das<br />

schmackhafte Abendessen eingenommen w<strong>er</strong>den.<br />

Walt<strong>er</strong> Lepschy, (gebürtig<strong>er</strong> Schöb<strong>er</strong>sdörf<strong>er</strong>,<br />

gewonnen von <strong>Frau</strong> Paula Dürl) d<strong>er</strong> bekannte<br />

Zith<strong>er</strong>spiel<strong>er</strong> <strong>er</strong>freute die Gemeinschaft schon<br />

am <strong>er</strong>sten Abend mit Gesang und Musik, unt<strong>er</strong>stützt<br />

wurde <strong>er</strong> von Alois und Lorenz. - D<strong>er</strong><br />

musikalische Weckruf am folgenden Morgen<br />

durch Lorenz, war trotz Regen und Nebelv<strong>er</strong>hangen<br />

ein fröhlich<strong>er</strong> Beginn. Wir fuhren nach<br />

Haidmühle zur „Kapelle am eis<strong>er</strong>nen Zaun“ und<br />

den Gedenkstein d<strong>er</strong> Gojau<strong>er</strong>. Danach gingen wir<br />

üb<strong>er</strong> die Grenze nach Neuthal. Regen und Nebel<br />

hatten sich zurückgezogen, angenehmes<br />

Wett<strong>er</strong> hatte Vorrang <strong>er</strong>halten. - Im Zith<strong>er</strong>wirt<br />

hielten wir Einkehr zum Mittagessen. Die große<br />

Üb<strong>er</strong>raschung waren l0 Zith<strong>er</strong>spiel<strong>er</strong>innen<br />

und Spiel<strong>er</strong> aus dem nahen Mühlvi<strong>er</strong>tel. Sie kamen<br />

zu ihrem Freund Walt<strong>er</strong> Lepschy, wie mit<br />

ihm v<strong>er</strong>einbart. Sie sangen und spielten gemeinsam<br />

die schönsten Lied<strong>er</strong> für die Bussgemeinschaft<br />

und die Gäste im Haus bis in die Abendstunden.<br />

So was schönes, bis tief ins H<strong>er</strong>z hinein<br />

Gehendes, als Ohren und Augenschmaus<br />

haben wir noch nie <strong>er</strong>lebt. H<strong>er</strong>rgott wir danken<br />

dir für diese Begegnung mit diesen Menschen,<br />

die soviel an Freude und Schönheit geboten haben.<br />

D<strong>er</strong> nächste Tag führte uns bei strahlendem<br />

Sonnenschein auf den Dreisesselb<strong>er</strong>g. Die meisten<br />

besuchten auch die Bischof-Neu<strong>mann</strong>-Kapelle.<br />

- Die Besichtigung des Grafitb<strong>er</strong>gw<strong>er</strong>kes<br />

Kropfmühle mit ca. 300 Beschäftigten, bei Hautzenb<strong>er</strong>g<br />

<strong>er</strong>lebten wir. Eine Einkehr beim Sitt<strong>er</strong>wirt<br />

in Lackenhäus<strong>er</strong> mit Schweinshaxenessen<br />

Thoma. Irmgard Micko, Tel. 089/8631606<br />

H<strong>er</strong>zlichen Glückwunsch: 70. Egn<strong>er</strong><br />

Johanna 19.11. Ernstbrunn; 70. Klepal<br />

Walt<strong>er</strong> 19. Hörschlag; 75. Katzing<strong>er</strong><br />

Anna 2. Graben; 80. Au <strong>Hilde</strong> 6. Krummau; 82.<br />

Loistl Franz 9. Schmiedschlag; 82. Heft<strong>er</strong> Anna<br />

2. Strobnitz; 83. Kopp Luise 16. Wall<strong>er</strong>n; 87.<br />

Wolf Elisabeth 19. Sonnb<strong>er</strong>g. <strong>Hilde</strong> Friepes<br />

rundete den Tag ab. Die Besichtigung d<strong>er</strong> Hausbrau<strong>er</strong>ei,<br />

das eing<strong>er</strong>ichtete Hausmuseum mit d<strong>er</strong><br />

V<strong>er</strong>treibungskiste vom Großvat<strong>er</strong> beim Sitt<strong>er</strong>wirt<br />

war auch ein Erlebnis. Es spielten und sangen<br />

wied<strong>er</strong>um die drei Musikanten Walt<strong>er</strong>, Alois<br />

und Lorenz, bis tief in die Nacht hinein. Am<br />

nächste Tag besuchen wir Krummau. Dabei fuhren<br />

wir üb<strong>er</strong> Hohenfurth, Rosenb<strong>er</strong>g, Ottau und<br />

d<strong>er</strong> Pötschmühle. Einige Stunden Aufenthalt war<br />

zur freien V<strong>er</strong>fügung. Einige zog es zum Schöning<strong>er</strong><br />

hinauf. Sie genossen den Rundblick bei<br />

h<strong>er</strong>rlichen Sonnenschein. D<strong>er</strong> Rückweg nach<br />

Lackenhäus<strong>er</strong> führte uns üb<strong>er</strong> Gojau und Höritz,<br />

dem einstigen b<strong>er</strong>ühmten Passionsspielort.<br />

Ein von den Tschechen eing<strong>er</strong>ichtetes Museum<br />

haben wir besichtigt. Es kann empfohlen w<strong>er</strong>den.<br />

D<strong>er</strong> folgende Sonntag führte uns in die Patenstadt<br />

d<strong>er</strong> Böhm<strong>er</strong>wäldl<strong>er</strong> nach Passau. Für die<br />

meisten hatte d<strong>er</strong> Gottesdienstbesuch Vorrang.<br />

Ein Teil hatte sich für eine Schiffsrundfahrt entschieden.<br />

Ein Abstech<strong>er</strong> führte uns nach Bad-<br />

Füssing, wo wir beim Hasling<strong>er</strong>wirt Einkehr<br />

hielten. Danach führte uns d<strong>er</strong> ortskundige Hans<br />

Matsche durch die Bäd<strong>er</strong> und Kuranlagen. D<strong>er</strong><br />

letzte Abend im Haus d<strong>er</strong> Böhm<strong>er</strong>wäldl<strong>er</strong> wurde<br />

wie sonst auch in gemütlich<strong>er</strong> Runde bei<br />

Musik und Gesang in voll<strong>er</strong> Harmonie abgeschlossen.<br />

Am Montag, dem Abreisetag, v<strong>er</strong>sammelten<br />

wir uns am Denkmal d<strong>er</strong> Böhm<strong>er</strong>wäldl<strong>er</strong><br />

– „und imm<strong>er</strong> rettet die Güte“ - mit einigen<br />

besinnlichen Gedanken, kurzen Gebeten und<br />

dem Böhm<strong>er</strong>waldlied dankten wir für das Schöne,<br />

das wir <strong>er</strong>leben durften und nahmen Abschied<br />

von diesem Erdenfleck<strong>er</strong>l.<br />

Totenehrung mit Kranznied<strong>er</strong>legung<br />

durch einen V<strong>er</strong>tret<strong>er</strong> d<strong>er</strong> Stadt Steinheim<br />

am V<strong>er</strong>triebenenkreuz am 1.11. um 11 Uhr auf<br />

dem Friedhof in Steinheim. Es <strong>er</strong>geht h<strong>er</strong>zliche<br />

Einladung an alle, die es möglich machen können,<br />

an dies<strong>er</strong> Fei<strong>er</strong>stunde teilzunehmen.<br />

Am 3.11. um 14,30 Uhr laden wir zur Gedenkstunde<br />

auf dem neuen Friedhof in Murr h<strong>er</strong>zlich<br />

ein. Wir w<strong>er</strong>den wie jedes Jahr d<strong>er</strong> Toten<br />

gedenken, die auf den Heimatfriedhöfen d<strong>er</strong> drei<br />

Böhm<strong>er</strong>waldgemeinden Kirchschlag, Lagau und<br />

Tw<strong>er</strong>as, ihre Ruhestätte gefunden haben. Wir<br />

gedenken ebenso d<strong>er</strong> 269 Gefallenen des zweiten<br />

Weltkrieges aus den drei Gemeinden. Und<br />

ebenso, lasst uns für alle Heimgegangenen d<strong>er</strong><br />

zurückliegenden 57 Jahre beten, die auf den<br />

Friedhöfen d<strong>er</strong> neuen Heimat ruhen.<br />

Nürtingen<br />

D<strong>er</strong> B<strong>er</strong>icht üb<strong>er</strong> das Landestreffen vom 28. u.<br />

29.9. in Nürtingen <strong>er</strong>folgt im Dezemb<strong>er</strong>heft.<br />

Hinweisen möchte ich auch auf den nächsten<br />

Sonntagskaffee am 3.11.. - Einladen<br />

möchten wir wied<strong>er</strong> zur „Einstimmung<br />

in den Advent“ ins Haus d<strong>er</strong> Heimat am 30.11.<br />

Beginn d<strong>er</strong> V<strong>er</strong>anstaltung um 19 Uhr.<br />

H<strong>er</strong>zlichen Glückwunsch: 78. Schnabl<br />

<strong>Hilde</strong> 3.11. Großbettlingen; 67. Tausch<br />

B<strong>er</strong>ta 18. Nt.; 80. Freudenschuß Franz<br />

6. Großbettlingen; 66. Schweiz<strong>er</strong> Anna 21.<br />

Wendlingen; 75. Fleischand<strong>er</strong>l Leopold 11. Zizishausen;<br />

67. Soff<strong>er</strong> Steffi 23. Ötlingen; 71.<br />

Paydl Leopold 12. Raidwangen; 67. Lemb<strong>er</strong>g<strong>er</strong><br />

Aloisia 23. Grötzingen; 71. Heinz Josef 14. Nt.;<br />

Schmidham<br />

D<strong>er</strong> Vorstand konnte mit Freuden im Septemb<strong>er</strong><br />

folgenden Mitglied<strong>er</strong>n seine Glückwünsche zum<br />

Geburtstag üb<strong>er</strong>bringen: am 17. <strong>Frau</strong> <strong>Hilde</strong> Wendel<br />

zum 65. am 23. <strong>Frau</strong> Maria Fuchs und <strong>Frau</strong><br />

Rosina Tahedl zum 75. am 28. <strong>Frau</strong> Elfriede<br />

Auling<strong>er</strong> und H<strong>er</strong>rn G<strong>er</strong>hard Reif zum 65. am<br />

30. <strong>Frau</strong> Maria Melchard zum 75.<br />

Die meist neblig-grauen Tage im Novemb<strong>er</strong> sind<br />

wie geschaffen, uns an Alle zu <strong>er</strong>inn<strong>er</strong>n, die uns<br />

Nürnb<strong>er</strong>g<br />

D<strong>er</strong> Tag d<strong>er</strong> Heimat in Nürnb<strong>er</strong>g wurde wegen<br />

d<strong>er</strong> Bundestagswahl auf den 29.9. v<strong>er</strong>schoben.<br />

An d<strong>er</strong> Großkundgebung des BdV mit allen<br />

Lands<strong>mann</strong>schaften und Heimatlandschaften in<br />

d<strong>er</strong> Meist<strong>er</strong>sing<strong>er</strong>halle, beteiligte sich auch die<br />

Ortsgruppe des Böhm<strong>er</strong>waldbundes Nürnb<strong>er</strong>g.<br />

Ein v<strong>er</strong>dientes Mitglied uns<strong>er</strong><strong>er</strong> OG Lm. Franz<br />

Häusl<strong>er</strong> konnte kürzlich seinen 80. Geburtstag<br />

fei<strong>er</strong>n. Er hat sich nicht nur in d<strong>er</strong> Ortsgruppe<br />

um seine Landsleute v<strong>er</strong>dient gemacht. Mit sein<strong>er</strong><br />

Musik mit d<strong>er</strong> diatonischen Harmonika und<br />

Gesang mit sein<strong>er</strong> Ehefrau <strong>Hilde</strong>, hat <strong>er</strong> uns<br />

schon oft Freude b<strong>er</strong>eitet. Es ist ihm gelungen<br />

weit<strong>er</strong>e Musik<strong>er</strong> anzul<strong>er</strong>nen und auszubilden -<br />

Müll<strong>er</strong>, Matschin<strong>er</strong>, Hamm<strong>er</strong>lindl - sodass wir<br />

jetzt eine gute Hausmusikgruppe haben, mit d<strong>er</strong><br />

wir jed<strong>er</strong>zeit das Programm gestalten können.<br />

Wir danken ihm von dies<strong>er</strong> Stelle für seinen Einsatz<br />

und wünschen noch viele schöne Jahre mit<br />

sein<strong>er</strong> Ehefrau <strong>Hilde</strong> und Kraft die Beschw<strong>er</strong>nisse<br />

des Lebens zu <strong>er</strong>tragen.<br />

Uns<strong>er</strong> nächstes Monatstreffen ist am<br />

16.11. im Rühr<strong>er</strong>saal in Reichelsdorf mit<br />

Erntedank - Erinn<strong>er</strong>ungen im Böhm<strong>er</strong>wald.<br />

H<strong>er</strong>zlichen Glückwunsch: 90. Jasny<br />

Erna; 88. Pet<strong>er</strong> Adolf; 88. Seidl Alfred;<br />

78. Hoiden Isidor; 84. Zinneck<strong>er</strong> Erna;<br />

72. Mandl Erwin. Franz Paule<br />

Rosenheim<br />

Zu uns<strong>er</strong>em 1. Böhm<strong>er</strong>wäldl<strong>er</strong>-Kirta haben wir<br />

uns am 6. Oktob<strong>er</strong> schon um 13 Uhr, diesmal<br />

im „Beflügelten Rad“ eingefunden. Leid<strong>er</strong> war<br />

d<strong>er</strong> Zulauf uns<strong>er</strong><strong>er</strong> Mitglied<strong>er</strong> nicht d<strong>er</strong>, den wir<br />

uns eigentlich <strong>er</strong>wartet hätten. Uns<strong>er</strong> Ob<strong>mann</strong><br />

J. Zettl begrüßte alle Anwesenden ganz<br />

besond<strong>er</strong>s begrüßte <strong>er</strong> <strong>Frau</strong> Hedwig Wastl, die<br />

seit einigen Jahren Mitglied uns<strong>er</strong><strong>er</strong> OG ist, da<br />

sie ab<strong>er</strong> in Walp<strong>er</strong>tskirchen bei Erding wohnt,<br />

war sie das <strong>er</strong>ste Mal bei einem Monatstreffen<br />

anwesend. Anschließend gratuli<strong>er</strong>te <strong>er</strong> den Oktob<strong>er</strong>-Geborenen.<br />

– Uns<strong>er</strong> Erhard mit seinen<br />

Musik<strong>er</strong>freunden Leo und Sepp spielten zum<br />

Kirta schneidig auf. Die nach Erhards Idee entstandene<br />

Böhm<strong>er</strong>wald-Liadlsammlung, die zur<br />

Zeit schon üb<strong>er</strong> 25 Lied<strong>er</strong> umfasst, kam auch<br />

wied<strong>er</strong> mehrmals zum Einsatz, alle haben wir je<br />

nach Können und Luft, kräftig mitgesungen.<br />

Zwischen drinn haben wir dann noch, mit zum<br />

Schluss sieben Paaren, uns<strong>er</strong>e altbewährten<br />

Volkstänze probi<strong>er</strong>t. Alle, sogar den Tanzpaaren<br />

hat es recht viel Spaß gemacht. Nur d<strong>er</strong><br />

Schreib<strong>er</strong> dies<strong>er</strong> Zeilen ist den Tänz<strong>er</strong>innen ein<br />

paar Mal sehr unsanft auf die durchwegs zarten<br />

„Fiass<strong>er</strong>l“ gestiegen. Entschuldigung! Bei dies<strong>er</strong><br />

Gelegenheit möchten wir uns bei d<strong>er</strong> Münchn<strong>er</strong><br />

Sing- u. Spielschar (<strong>Frau</strong> Renate Slawik) und<br />

beim Landesvorsitzenden H<strong>er</strong>rn R. Wursch<strong>er</strong>, für<br />

die Üb<strong>er</strong>lassung von Volkstanz-Noten und Tanzbeschreibungen<br />

recht h<strong>er</strong>zlich bedanken. H<strong>er</strong>zlichen<br />

Dank auch an die Musi und an Erika und<br />

Hans für ihre vorgetragenen Gedichte.<br />

Bei uns<strong>er</strong>em nächsten Treffen, am 3.11.<br />

in den Luitpoldstuben/Bahnhof, w<strong>er</strong>den<br />

wir ein Totengedenken für uns<strong>er</strong>e v<strong>er</strong>storbenen<br />

OG-Mitglied<strong>er</strong> abhalten. F. Haldek<br />

Uns<strong>er</strong>e diesjährige Advents- und Nikolausfei<strong>er</strong><br />

ist am 8.12. im Bürg<strong>er</strong>saal im neuen Rathaus<br />

in Murr. Wir bitten diesen Nachmittag einzuplanen.<br />

Joh. Bürgstein<br />

69. Pet<strong>er</strong><strong>mann</strong> Anton 27. Grötzingen; 73. Schust<strong>er</strong><br />

Lore 15. Nt. Walt<strong>er</strong> Essl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!