06.04.2013 Aufrufe

Frau Hilde Hag er-Zimmer mann

Frau Hilde Hag er-Zimmer mann

Frau Hilde Hag er-Zimmer mann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Riesbürg; 75. Hub<strong>er</strong> Marie geb. Hable 29.<br />

Schwiebgrub, Peitzing.<br />

Am 27.5. v<strong>er</strong>starb nach läng<strong>er</strong><strong>er</strong><br />

✞ Krankheit <strong>Frau</strong> Marie Neukirch geb.<br />

W<strong>er</strong>n<strong>er</strong> aus Plattetschlag im Alt<strong>er</strong> von 80<br />

Jahren. Die Heimatgruppe Backnang, hi<strong>er</strong><br />

wohnte sie, legte ihr mit ehrenden Worten<br />

einen Kranz nied<strong>er</strong> und streute Heimat<strong>er</strong>de<br />

ins offene Grab. - Am 2.6. v<strong>er</strong>schied<br />

nach kurz<strong>er</strong> Krankheit im Krankenhaus<br />

Nördlingen <strong>Frau</strong> Hedwig Schwarz geb. Rienmüll<strong>er</strong><br />

(Ficht<strong>er</strong>ini) im Alt<strong>er</strong> von 90 Jahren.<br />

In Stein hatten ihre Elt<strong>er</strong>n eine Landund<br />

Gastwirtschaft, in welch<strong>er</strong> sie mit noch<br />

9 Geschwist<strong>er</strong>n aufwuchs. Im Jahre 1933<br />

heiratete sie H<strong>er</strong>rn Franz Schwarz (Bonuschmühle<br />

in P<strong>er</strong>schetitz. Nach d<strong>er</strong> V<strong>er</strong>treibung<br />

fand die Familie bald ein neues Zuhause<br />

in Dirgenheim, Kr. Aalen. Am 5.6.<br />

nahm eine große Trau<strong>er</strong>gemeinde auf<br />

dem dortigen Friedhof von ihr Abschied.<br />

Als letzt<strong>er</strong> Gruß aus d<strong>er</strong> Heimat <strong>er</strong>klang<br />

am Grabe das Böhm<strong>er</strong>waldlied. Um eine<br />

liebe und gute Mutt<strong>er</strong> trau<strong>er</strong>n 6 Kind<strong>er</strong> mit<br />

ihren Familien. Ihr Mann ging ihr b<strong>er</strong>eits<br />

Tisch<br />

Im Augustheft hatte ich Johann Wallesch<br />

(Jank<strong>er</strong>) aus Groß-Zmietsch noch zum 75.<br />

Geburtstag gratuli<strong>er</strong>t. Leid<strong>er</strong> ist <strong>er</strong> schon<br />

vor zwei Jahre gestorben. Sein Brud<strong>er</strong><br />

Franz Wallisch ist rechtsseitig gelähmt und<br />

kann nicht mehr sprechen. Ihm wünschen<br />

wir eine Lind<strong>er</strong>ung in seinem schw<strong>er</strong>en<br />

Leiden.<br />

<strong>Frau</strong> B<strong>er</strong>ta Wagn<strong>er</strong> geb. Schima (Sti<strong>er</strong>äugle)<br />

Paulus war mit ihr<strong>er</strong> Tocht<strong>er</strong> im August<br />

in ihr<strong>er</strong> Heimat. Das Stiepani-Haus (Hirsch)<br />

ist dem V<strong>er</strong>fall preisgegeben. Ähnlich ist<br />

auch das Haus vom Nachling<strong>er</strong> (Schmiede).<br />

Die alte Schule ist bewohnt. Beim<br />

Sti<strong>er</strong>äugl Haus ist eine Autow<strong>er</strong>kstatt un-<br />

Stögenwald<br />

Spenden für die Heimatstube: (in Euro)<br />

Schwarzbau<strong>er</strong> Emma 100.-; Schwarzbau<strong>er</strong><br />

Anna 50.-; anonym<strong>er</strong> Spend<strong>er</strong> 50.-. H<strong>er</strong>zlichen<br />

Dank!<br />

H<strong>er</strong>zlichen Glückwunsch: 83. Paula<br />

Schmautz<strong>er</strong>, geb. Peschl 1.11.<br />

May<strong>er</strong>bach; 87. Maria Pöschl (Hanafraunzn)<br />

2. May<strong>er</strong>bach; 81. Geig<strong>er</strong> Agnes<br />

geb. Grobau<strong>er</strong> (Hounziegl) 12. Fleißheim;<br />

84. Dauwen H<strong>er</strong>mine geb. Winkl<strong>er</strong> (Kohl<br />

H<strong>er</strong>min) 18. Stögenwald. Franz Brun<strong>er</strong>,<br />

Geißstein 3, 94065 Waldkirchen<br />

geb. Breitschopf (Ped<strong>er</strong>nhäusl) 7. Quittosching,<br />

Korb; 81. Fisch<strong>er</strong> Franz 8. Plattets.,<br />

Siegen; ?. Schwarzbau<strong>er</strong> Liesl geb. Böhm 8.<br />

Plattets., Pocking; 72. Petschko Katharina<br />

geb. Lechn<strong>er</strong> 10. P<strong>er</strong>schetitz, Pilsting; 89.<br />

Pang<strong>er</strong>l Pauline geb. Stürzl 11. Irresdorf, Kirchb<strong>er</strong>g;<br />

73. Deeg Marie geb. Grill (Widi) 15.<br />

Irresdorf, Wörth; 75. Kessl<strong>er</strong> Aloisia geb.<br />

Pet<strong>er</strong> (Klement) 16. Plattets. Ingelfingen; 74.<br />

Essl H<strong>er</strong>mine geb. Lang (Schmied) 17. P<strong>er</strong>schetitz,<br />

Augsburg; 76. Faschingbau<strong>er</strong> Josef<br />

(Schwarzbau<strong>er</strong>) 19. Tussetschlag, Aichach;<br />

67. Stift<strong>er</strong> Alois (Gunzl) 22. Seeon; 64. Pet<strong>er</strong><br />

Adolf (Birabau<strong>er</strong>) 22. Irresdorf, W<strong>er</strong>nau; 74.<br />

Kenn<strong>er</strong> Marie geb. Spitzenb<strong>er</strong>g<strong>er</strong> 23. Plattets.,<br />

Köngen; 70. Tint<strong>er</strong> Katharina geb. Mick<br />

(Schmied) 23. Plattets., Plüd<strong>er</strong>hausen; 61.<br />

Fisch<strong>er</strong> H<strong>er</strong><strong>mann</strong> 24. Plattets., Künzelsau; 69.<br />

Schüssl<strong>er</strong> Aloisia geb. Fisch<strong>er</strong> 24. Plattets.,<br />

Künzelsau; 75. Hill Mathilde geb. Watzl<br />

(Schraml) 25. Vi<strong>er</strong>nheim; 76. Tiesl<strong>er</strong> Paula<br />

geb. Illek 25. Plattets., Gondelsheim; 61.<br />

Mann Aloisia geb. Neubau<strong>er</strong> (Long<strong>er</strong>) 26.<br />

Hossen, Weingarten; 76. Aumüll<strong>er</strong> Antschi<br />

geb. Binowetz 28. Plattets., Fürstenzell; 83.<br />

Mugrau<strong>er</strong> Johann (Zout<strong>er</strong>n) 29. Irredorf,<br />

im Jahre 1985 in Tode voraus. - Nach läng<strong>er</strong>em<br />

Leiden v<strong>er</strong>schied am 9.9. im Krankenhaus<br />

Mall<strong>er</strong>sdorf H<strong>er</strong>r Josef Raab<br />

(Urwa) aus Fisch<strong>er</strong>n im 86. Lebensjahr. Auf<br />

dem Friedhof in Langenhettenbach nahm<br />

eine große Trau<strong>er</strong>gemeinde von ihm Abschied.<br />

Um ihn trau<strong>er</strong>t seine Tocht<strong>er</strong> mit<br />

Familie. - Am 25.8. v<strong>er</strong>starb im Krankenhaus<br />

Aichach <strong>Frau</strong> Paula Weiß geb. Faschingbau<strong>er</strong><br />

(Schwarzbaun) aus Tussetschlag<br />

im Alt<strong>er</strong> von 66 Jahren an ein<strong>er</strong><br />

schw<strong>er</strong>en Krankheit. Viele V<strong>er</strong>wandte und<br />

Bekannte gaben ihr auf dem Friedhof in<br />

Todtenweiss das letzte Geleit. Um eine liebe<br />

und gute Mutt<strong>er</strong> trau<strong>er</strong>n 5 Kind<strong>er</strong> mit<br />

Familien. Ihr gingen b<strong>er</strong>eits die Geschwist<strong>er</strong><br />

H<strong>er</strong>mine, Emma, Mathilde und Franz im<br />

Tode voraus. D<strong>er</strong> H<strong>er</strong>r gebe uns<strong>er</strong>en Pfarrangehörigen<br />

die ewige Ruhe.<br />

Resi Pill<strong>er</strong><br />

t<strong>er</strong>gebracht. Die Ersatzteile liegen v<strong>er</strong>streut<br />

vor dem Haus, wie an einem Autofriedhof.<br />

Auch Paulus wurde heu<strong>er</strong> vom<br />

Hochwass<strong>er</strong> nicht v<strong>er</strong>schont. D<strong>er</strong> Bach ist<br />

üb<strong>er</strong>gelaufen und im Hof vom Koll<strong>er</strong>-Haus<br />

(Schuasta) stand das Wass<strong>er</strong> 30 cm hoch.<br />

Zwischen Ernstbrunn und Wall<strong>er</strong>n wurde<br />

eine Brücke wegg<strong>er</strong>issen. Auch in Neub<strong>er</strong>g<br />

sind die noch bestehenden Häus<strong>er</strong><br />

in einem sehr schlechten Zustand. Dieses<br />

Jahr gab es wied<strong>er</strong> sehr viele Steinpilze.<br />

Am 12.5.01 hatte die Freiwillige Feu<strong>er</strong>wehr<br />

von Tisch zu einem Feu<strong>er</strong>wehrfest eingeladen.<br />

Von H<strong>er</strong>rn Pfarr<strong>er</strong> Rendl wurde auf<br />

dem Dorfplatz, neben dem Krieg<strong>er</strong>denkmal<br />

eine Fahne geweiht. Die Freiwillige<br />

Feu<strong>er</strong>wehr aus Meßn<strong>er</strong>schlag, Landkreis<br />

Passau, hatte durch die V<strong>er</strong>mittlung von<br />

Reinhard Gei<strong>er</strong> aus Tisch die Patenschaft<br />

üb<strong>er</strong>nommen. Nun <strong>er</strong>folgte d<strong>er</strong> <strong>er</strong>ste Gegenbesuch<br />

d<strong>er</strong> Tischn<strong>er</strong> Feu<strong>er</strong>wehr unt<strong>er</strong><br />

dem Kommandant Josef Mikesch in Meßn<strong>er</strong>schlag.<br />

Vor dem Feu<strong>er</strong>wehrhaus in<br />

Wegscheid begrüßte Bürg<strong>er</strong>meist<strong>er</strong> Lamp<strong>er</strong>storf<strong>er</strong>,<br />

Vorstand Michael Lorenz und<br />

Kommandant W<strong>er</strong>n<strong>er</strong> W<strong>er</strong>nthal<strong>er</strong> die 30<br />

Gäste, darunt<strong>er</strong> auch die Jugendfeu<strong>er</strong>wehr<br />

aus Tisch. Im Gefolge d<strong>er</strong> Feu<strong>er</strong>wehr war<br />

auch die dortige Bürg<strong>er</strong>meist<strong>er</strong>in <strong>Frau</strong> Ilona<br />

Mikeschova, die sich besond<strong>er</strong>s für<br />

gemeindliche Belange int<strong>er</strong>essi<strong>er</strong>te. Den<br />

Gästen wurden durch die Feu<strong>er</strong>wehr Wegscheid<br />

v<strong>er</strong>schiedene Brandschutzaktionen<br />

vorgeführt. Danach traf man sich in Meßn<strong>er</strong>schlag<br />

zu einem gemütlichen Ausklang.<br />

H<strong>er</strong>zlichen Glückwunsch: 83.<br />

Flörs Stefanie geb. Schima (Sti<strong>er</strong>äugla)<br />

1.11. Paulus Nr. 5; 76. Strobl<br />

Franz (Zischk<strong>er</strong>) 2. Groß-Zmietsch; 77. Treml<br />

Ida geb. Ratz (Wonga Stübl) 3. Oxbrunn; 88.<br />

Riedl Maria geb. Tosch (Wawara) 6. Paulus<br />

Nr. 2; 70. Kurz Josef (Bäck<strong>er</strong> Stübl) 8. Tisch<br />

Nr. 20; 83. Zimm<strong>er</strong><strong>mann</strong> Josef (Waschta) 12.<br />

Klein-Zmietsch; 76. Albrecht Franz (Blosei)<br />

14. Rubenz; 77. Dvorschak Maria (Motzala)<br />

18. Lichteneck; 65. Jungwirth Walt<strong>er</strong> (beim<br />

Paulei) 20. Tisch Nr. 26; 90. Scheinost Franz<br />

(M<strong>er</strong>chort) 21. Siebitz; 60. Loschko Maria<br />

(Wallisch) 22. Klein Zmietsch Nr. 2; 87.<br />

Schwarz Alois (Tofin) 22. Oxbrunn; 78. Cs<strong>er</strong>-<br />

Tw<strong>er</strong>as<br />

Familienzuwachs: Am 6.8.02 wurde den<br />

Eheleuten Claudia und Ralf Bürgstein,<br />

Tocht<strong>er</strong> von Franz und Erika Bürgstein, als<br />

zweites Kind ein Mädel mit dem Namen<br />

Luisa-Marie in die Wiege gelegt. H<strong>er</strong>zlichen<br />

Glückwunsch und viel Freude mit<br />

ihren zweiten Kind.<br />

Renate Bürgstein, Tocht<strong>er</strong> von Josef und<br />

Anna Bürgstein, v<strong>er</strong>ehelichte sich am<br />

21.9.02 mit Kurt Kräm<strong>er</strong> aus Hembach<br />

Odenwald in d<strong>er</strong> Pet<strong>er</strong> und Paulkirche in<br />

Pleidelsheim. Hi<strong>er</strong> hat sich das junge Paar<br />

b<strong>er</strong>eits eine Eigentumswohnung <strong>er</strong>worben.<br />

Wir wünschen dem neuv<strong>er</strong>mählten<br />

Paar Gottessegen auf ihren gemeinsamen<br />

Wittlich; 94. Jarosch Anna geb. Müll<strong>er</strong> 7.<br />

Pforzheim; 72. Stög<strong>er</strong> B<strong>er</strong>ta geb. Andraschko<br />

11. Marquartstein; 77. Neubau<strong>er</strong> Rosa<br />

geb. Bai<strong>er</strong> 28. Höchstadt.<br />

H<strong>er</strong>zlichen Glückwnsch: 76. Mauritz<br />

Max 6.11. Unt<strong>er</strong>griesbach ; 68.<br />

Molitor Edeltraud geb. Brandl 7.<br />

Tusset<br />

✞<br />

Turkowitz<br />

Am 7.3. 02 ist Franz Bürg<strong>er</strong> im Alt<strong>er</strong><br />

von 69 Jahren von uns gegangen. Er<br />

ist völlig un<strong>er</strong>wartet einem akuten H<strong>er</strong>zv<strong>er</strong>sagen<br />

<strong>er</strong>legen. Er stammt aus Turkowitz<br />

bei Krummau, Hausname „Schneid<strong>er</strong>“.<br />

Nach d<strong>er</strong> Vetreibung hatten seine Elt<strong>er</strong>n,<br />

die schon in den 1960<strong>er</strong> Jahren starben,<br />

mit ihm und seinen Geschwist<strong>er</strong>n Adolf<br />

und Eleonore eine neue Bleibe in Fuldatal<br />

bei Kassel gefunden. Bis zu sein<strong>er</strong> V<strong>er</strong>rentung<br />

hatte d<strong>er</strong> V<strong>er</strong>storbene als Kfz-Meist<strong>er</strong><br />

in Kassel gearbeitet. Auß<strong>er</strong> sein<strong>er</strong> <strong>Frau</strong><br />

Annemarie und seinen Geschwist<strong>er</strong>n trau<strong>er</strong>n<br />

um ihn seine beiden Söhne und die<br />

Tocht<strong>er</strong>, die b<strong>er</strong>ufsbedingt in and<strong>er</strong>en Regionen<br />

sich nied<strong>er</strong>gelassen haben.<br />

Adolf Bürg<strong>er</strong><br />

ge Dora (Kristala) 27. Groß-Zmietsch; 83.<br />

Grub<strong>er</strong> Mathilde geb. An<strong>er</strong>l (Hawli) 27. Oxbrunn;<br />

76. Kieweg Anna (Wallischn) 27.<br />

Groß-Zmietsch; 65. Hoyss Josefine geb. Kurz<br />

(Balda) 29. Tisch Nr. 21; 83. Tosch Anna (Bulagn)<br />

30. Rubenz. J. Jakesch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!