06.04.2013 Aufrufe

Frau Hilde Hag er-Zimmer mann

Frau Hilde Hag er-Zimmer mann

Frau Hilde Hag er-Zimmer mann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Preis des Heimatbuches: Euro 19,80<br />

Üb<strong>er</strong>weisungen in Deutschland bitte auf das Konto Nr.1120033880 bei d<strong>er</strong> Sparkasse<br />

Wett<strong>er</strong>au, BLZ 51850079. In Öst<strong>er</strong>reich bitte auf das Konto 11.106 d<strong>er</strong><br />

Raiffeisenkasse Windhaag/Fr., BLZ 34 751<br />

Beide Bände zusammen zum Preis von<br />

Euro 30,—. (+Porto/V<strong>er</strong>sand)<br />

Zu beziehen bei:<br />

Heinz Pollak, Hopfengartenweg 2,<br />

94065 Waldkirchen, Tel.: 08581/2878<br />

Fax: 08581/920509,<br />

e-mail: HeinzPollak@aol.com.<br />

Die Urnenbeisetzung hat am 05.09.2002<br />

in all<strong>er</strong> Stille im Familienkreis in Geisenfeld<br />

stattgefunden.<br />

H<strong>er</strong>ausgeb<strong>er</strong> und Selbstv<strong>er</strong>lag: Pfarrkomitee Meinetschlag<br />

Ein schönes Geschenk für Weihnachten für ihre Angehörigen, V<strong>er</strong>wandten und<br />

Heimatfreunde !!!<br />

Wir bitten die Bestellungen zu richten in Deutschland an: Fredi Pöschko,<br />

Sudetenstraße 14, D 61118 Bad Vilbel, Tel. Nr. 06101 / 64399. In Öst<strong>er</strong>reich an<br />

Johannes Spörk<strong>er</strong>, Graben Nr. 6, A 4221 Steyregg, Tel: 0732 / 640816.<br />

In still<strong>er</strong> Trau<strong>er</strong>:<br />

Erika Hausl<strong>er</strong>, Tocht<strong>er</strong> mit Angehörigen,<br />

Geisenfeld<br />

Albina Bau<strong>er</strong> und Anna Bau<strong>er</strong>, Nichten<br />

mit Angehörigen, Karlsruhe<br />

Erwin Sp<strong>er</strong>l, Neffe mit Angehörigen,<br />

Langendorf/Böhm<strong>er</strong>wald<br />

geb, 26.11.1912 in Budaschitz/<br />

Böhm<strong>er</strong>wald<br />

gest. 19.08.2002 in Geisenfeld/Bay<strong>er</strong>n<br />

Heimatbuch d<strong>er</strong> Pfarre Meinetschlag im Böhm<strong>er</strong>wald mit V<strong>er</strong>treibungsdokumentation<br />

und B<strong>er</strong>ichten von Zeitzeugen, die bish<strong>er</strong>igen Pfarrtreffen und die<br />

Patenschaft mit d<strong>er</strong> Marktgemeinde Windhaag / Fr.<br />

Karl Sp<strong>er</strong>l (Staub<strong>er</strong> Koarl)<br />

Neu - Erscheinung<br />

Ein ideales Weihnachtsgeschenk!<br />

Bildband<br />

„... und schaue zurück in den<br />

Böhm<strong>er</strong>wald“<br />

Euro 15.50;<br />

Bildband<br />

„...und dorthin liegt mein<br />

Böhm<strong>er</strong>wald“<br />

Euro 15.50.<br />

Aus d<strong>er</strong> Heimat einst v<strong>er</strong>trieben,<br />

die du doch so sehr geliebt,<br />

gehst du heim in ew’gen Frieden,<br />

wo d<strong>er</strong> H<strong>er</strong>r dir Ruhe gibt.<br />

mau, Gojau, Burg Rabi und Schüttenhofen<br />

stärkten das Zusammengehörigkeitsgefühl<br />

d<strong>er</strong> tschechischen und deutschen V<strong>er</strong>wandten.-<br />

Anschließend stellte Raimund<br />

Paleczek die g<strong>er</strong>ade f<strong>er</strong>tiggestellte zweite<br />

Auflage d<strong>er</strong> Familienchronik vor, die u.a.<br />

die gesamte „neu entdeckte“ V<strong>er</strong>wandtschaft<br />

aus Wisconsin/USA <strong>er</strong>fasst. D<strong>er</strong> Tagesausflug<br />

am Samstag führte die Teilnehm<strong>er</strong><br />

bei h<strong>er</strong>rlichem Spätsomm<strong>er</strong>wett<strong>er</strong><br />

nach Strakonitz und dort in die mittelalt<strong>er</strong>liche<br />

Burg d<strong>er</strong> Bavor mit d<strong>er</strong> gotischen<br />

Prokop-Kirche und dem<br />

Museum, das u.a. eine<br />

Dudelsack-Sammlung<br />

aus all<strong>er</strong> Welt und Exponate<br />

d<strong>er</strong> int<strong>er</strong>national<br />

bekannten Strakonitz<strong>er</strong><br />

türkischen Fes-Produktion<br />

enthält. Ein weit<strong>er</strong>es<br />

Ziel war die Barock-<br />

Wallfahrtskirche in Lometz<br />

bei Wodnian mit<br />

dem großartigen Baldachin-Altar.<br />

Sie wurde Ende des 17. Jahrhund<strong>er</strong>ts<br />

von Graf Buquoi in Erfüllung eines<br />

Gelübdes <strong>er</strong>richtet. Im 19. Jahrhund<strong>er</strong>t und<br />

bis 1924 gehörte Lometz zur H<strong>er</strong>rschaft<br />

d<strong>er</strong> Fürsten Schwarzenb<strong>er</strong>g.- Am Abend<br />

hielt Raimund Paleczek noch einen Vortrag<br />

üb<strong>er</strong> die Errichtung des Adalb<strong>er</strong>t-Stift<strong>er</strong>-<br />

Denkmals auf d<strong>er</strong> Seewand am Plöckenstein<strong>er</strong><br />

See 1876/77 durch den Steinmetzmeist<strong>er</strong><br />

und Waldheg<strong>er</strong> Adolf Paleczek,<br />

dessen Grab noch in Gojau vorhanden ist.<br />

0.P.<br />

Bestellungen an:<br />

Anni Heiding<strong>er</strong>, Im Krautgarten 42,<br />

74321 Bietigheim/Bissingen<br />

Es kostet Euro 5.-<br />

„Von d<strong>er</strong> Glasmach<strong>er</strong>ei und dem Glas<br />

<strong>er</strong>zählt dieses Jahrbuch, denn die Glaskunst<br />

ist ein Kind des Böhm<strong>er</strong>waldes...“<br />

Günth<strong>er</strong> Hans gelang es, aus den v<strong>er</strong>schiedensten<br />

Quellen ein h<strong>er</strong>vorragendes<br />

W<strong>er</strong>k üb<strong>er</strong> das Glas und seine<br />

Geschichte im Böhm<strong>er</strong>wald zu schaffen.<br />

<strong>er</strong>arbeitet von Günth<strong>er</strong> Hans<br />

Kalendarium von Diet<strong>er</strong> Raisch<br />

Böhm<strong>er</strong>wäldl<strong>er</strong><br />

Böhm<strong>er</strong>wäldl<strong>er</strong><br />

Jahrbuch Jahrbuch 2003<br />

2003<br />

V<strong>er</strong>gesst nicht uns<strong>er</strong><br />

6. Familientreffen d<strong>er</strong><br />

Paleczek

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!