06.06.2013 Aufrufe

Diplomarbeit Bleich - Institut für Biowissenschaften - Universität ...

Diplomarbeit Bleich - Institut für Biowissenschaften - Universität ...

Diplomarbeit Bleich - Institut für Biowissenschaften - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Danksagung<br />

106<br />

Danksagung<br />

Hiermit danke ich allen, die mit dazu beigetragen haben, dass dieses Werk nun vollendet<br />

ist.<br />

Meiner Mutter danke ich <strong>für</strong> ihre Unterstützung.<br />

Herr Prof. Dr. Graf gab mir dieses Thema in der weisen Voraussicht, dass es gut zu mir<br />

passen würde und ich glaube er hat Recht behalten. Vielen Dank.<br />

Herrn Dr. Powilleit habe ich zu verdanken, dass ich nicht an der Masse der Probengläschen<br />

verzweifelt bin. Er hatte immer ein offenes Ohr <strong>für</strong> mich und stand mit Rat und Tat zur<br />

Seite, wenn es um die Bestimmung von Arten ging oder später um das<br />

Zusammenschreiben der Arbeit. Danke.<br />

Viele Helfer musste ich in Anspruch nehmen, um an meine Greiferproben zu kommen.<br />

Alle waren hilfsbereit und rissen mir die Arbeit förmlich aus der Hand. So kam ich z.B.<br />

beim Sieben der Proben meist nicht zum Zuge. Die fleißigen Helfer waren Bianca Rasch,<br />

PD Dr. Stefan Forster, Holger Pielenz und Stefan Werk. Vielen Dank, dass ihr bereit wart,<br />

<strong>für</strong> mich und meine Proben hinaus auf die raue See zu fahren. Dank gebührt auch der<br />

Schiffsbesatzung der Gadus, Ulrich Nagel und Harald Otto. Extra <strong>für</strong> mich gingen sie auf<br />

große Fahrt.<br />

Zwischendurch gab es dann mal eine kleine Krise. Ich wusste nicht, wie ich zu<br />

aussagekräftigen Salinitäten <strong>für</strong> meine Stationen kommen sollte. Das Problem löste sich<br />

schnell. PD Dr. Stefan Forster vermittelte mir den Kontakt zu Dr. Torsten Seifert vom<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Ostseeforschung in Warnemünde. Nach einem Telefonat mit Dr. Seifert<br />

schickte ich ihm meine Stationskoordinaten und bekam schnell Salzdaten aus<br />

Klimamodellen von ihm zurück. Dr. Seifert bin ich zu besonderem Dank verpflichtet, denn<br />

ohne seine Daten wäre die Arbeit so kaum möglich gewesen.<br />

Nach dem Auszählen meiner eigenen Proben stand ich vor dem Problem, die Biomassen zu<br />

bestimmen. Hierzu mussten über 600 Schälchen mehrfach mit einer Feinwaage gewogen<br />

werden. Zu meinem Glück erklärte sich unsere Technische Assistentin Elke Meier bereit,<br />

mir zu helfen, wo es nur geht. So saßen wir dann abwechselnd an der Waage und die<br />

Biomassen waren bald ermittelt. Dankeschön noch einmal.<br />

Um an weitere Datensätze heranzukommen, schrieb ich Benthologen aus dem gesamten<br />

Ostseeraum an. Die meisten Wissenschaftler antworteten und einige schickten mir auch<br />

Daten. Ich danke ihnen allen recht herzlich. Datensätze aus wenigen Quellen schafften es<br />

letztendlich bis in den Ergebnis- und Diskussionsteil dieser Arbeit. Dies sind Daten von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!