06.06.2013 Aufrufe

Diplomarbeit Bleich - Institut für Biowissenschaften - Universität ...

Diplomarbeit Bleich - Institut für Biowissenschaften - Universität ...

Diplomarbeit Bleich - Institut für Biowissenschaften - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

74<br />

Diskussion<br />

4.3 Einordnung der Ergebnisse in bestehende Salinitäts-<br />

klassifizierungen<br />

In Tabelle 20 sind die 3 neusten und die auf den eigenen Ergebnissen beruhende<br />

Klassifikation dargestellt. Das „Venedig System“ (englisch: „Venice System“) wurde 1958<br />

auf dem Symposium zur Klassifizierung der Brackwässer als System <strong>für</strong> die<br />

Universalanwendung empfohlen (Caspers, 1959; den Hartog, 1969). Es ist noch heute<br />

allgemein anerkannt. Es findet beispielsweise Anwendung bei der Typisierung der Ostsee-<br />

Küstengewässer in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen der<br />

EU- Wasserrahmenrichtlinie (von Weber, 2004).<br />

Salinität<br />

(PSU)<br />

34<br />

30<br />

19<br />

18<br />

10<br />

8<br />

5<br />

3<br />

0,5<br />

0,2<br />

0<br />

Tabelle 20: Vergleich verschiedener Klassifikationen von Gewässern nach der Salinität<br />

(nach Hiltermann, 1963); Das Venedig System ist das heute allgemein gültige System.<br />

Remane (1958)<br />

euhalines Wasser<br />

polyhalines =<br />

brachyhalines<br />

Wasser =<br />

Polyhalinikum<br />

pleio- halines<br />

Wasser<br />

Süßwasser<br />

Mesohalinikum<br />

α<br />

β<br />

(mixo-) mesohaline<br />

Zone<br />

halinikum<br />

(mixo-) oligohaline<br />

Zone Oligohalinikum<br />

Süßwasser<br />

Meso-<br />

halinikum<br />

meiomesohalines<br />

Wasser<br />

α<br />

Mio-<br />

oligohalines<br />

Wasser =<br />

Oligohalinikum<br />

β<br />

Venedig System<br />

(1958)<br />

euhaline Zone<br />

mixoeuhaline Zone<br />

(mixo-) polyhaline<br />

Zone<br />

Hiltermann (1963) *(<strong>für</strong><br />

Eu-<br />

halinikum<br />

Brachy-<br />

halinikum<br />

Plio-<br />

halinikum<br />

Infra-<br />

halinikum<br />

Sedimente)<br />

Süßwasser<br />

eu-<br />

halines<br />

brachy-<br />

halines<br />

plio-<br />

halines<br />

meso-<br />

halines<br />

mio-<br />

halines<br />

oligo-<br />

halines<br />

infra-<br />

halines<br />

Meerwasser<br />

Brackwasser<br />

Süßwasser<br />

Ergebnisse β-<br />

Diversitäten<br />

marine Fauna<br />

verarmte marine<br />

Fauna<br />

Bereich starker<br />

Salinitäts-<br />

schwankungen<br />

Bereich geringer<br />

Salinitäts-<br />

schwankungen<br />

Artenminimum<br />

limnisch<br />

beeinflusster<br />

Bereich<br />

Salinität<br />

(PSU)<br />

34<br />

30<br />

19<br />

18<br />

12<br />

10<br />

8<br />

5<br />

3<br />

0,5<br />

0,2<br />

0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!