06.06.2013 Aufrufe

Diplomarbeit Bleich - Institut für Biowissenschaften - Universität ...

Diplomarbeit Bleich - Institut für Biowissenschaften - Universität ...

Diplomarbeit Bleich - Institut für Biowissenschaften - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 37: nMDS-Plot auf Basis von wurzeltransformierten Arten-<br />

Abundanzlisten der 20-30m-Stationen. In Klammern hinter den Stationsnamen<br />

sind die mittleren Modellsalinitäten angegeben.<br />

3.2.2.5 β-Diversität entlang des Salzgehaltsgradienten<br />

Salinität (PSU)<br />

36<br />

34<br />

32<br />

30<br />

28<br />

26<br />

24<br />

22<br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Salinitäten des Beta-Diversitäts-Gradienten 20-30m<br />

BF29<br />

30,3<br />

Kiel-F-<br />

N2<br />

22,7<br />

MB4<br />

19,1<br />

KM C<br />

20*<br />

15,0<br />

57<br />

11,5<br />

ATW 03<br />

7,2<br />

Polen-<br />

W13<br />

3,4<br />

UMSC-<br />

R6-13*<br />

Ergebnisse<br />

Mittelwert<br />

Abbildung 38: mittlere Salinitäten ( x ± SD) und Extremwerte (Minimal- und Maximalwerte) aus<br />

Modelldaten (Seifert, persönliche Mitteilung). *Klimatologiedaten (Janssen et al., 1999)<br />

Min<br />

Max

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!