12.06.2013 Aufrufe

Kinder besser schützen - Verband arbeits- und. berufsbedingt ...

Kinder besser schützen - Verband arbeits- und. berufsbedingt ...

Kinder besser schützen - Verband arbeits- und. berufsbedingt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 3: Effekte von Belastungen mit PCB <strong>und</strong> Dioxinen (Etzel, 2003)<br />

Vorgeburtliche Niedrigdosis-Exposition zu PCB<br />

Neugeborene Vermindertes Geburtsgewicht<br />

Kleinkinder Motorische Unterentwicklung bis zu zwei Jahren<br />

7 Monate Minderung des optischen Erkennungsvermögens<br />

42 Monate Verminderter Intelligenzquotient<br />

(kann auch durch eine Belastung nach der Geburt verursacht werden)<br />

4 Jahre Defekte im Kurzzeitgedächtnis<br />

11 Jahre Verminderte Entwicklung von Wahrnehmung, Vorstellungs-, Denk- <strong>und</strong> Erinnerungsvermögen<br />

Vorgeburtliche Belastung von PCB in hohen Konzentrationen<br />

Neugeborene Vermindertes Geburtsgewicht, Bindehautentzündung, abnormer Zahnwuchs, Pigmentierung<br />

Schulkinder Verminderte Wahrnehmungsfähigkeit, Verhaltensstörungen, vermindertes Größenwachstum,<br />

abnorme Entwicklungen von Haaren, Nägeln <strong>und</strong> Zähnen, Pigmentierungen, erhöhtes Risiko<br />

für Bronchitis<br />

Pubertät Jungen: Penisverkleinerung<br />

Mädchen: vermindertes Größenwachstum<br />

Direkte Aufnahme von PCB in hohen Konzentrationen<br />

Jegliches Alter Chlorakne, krankhafte Hornhautbildung <strong>und</strong> Pigmentierung; vielfältige Nervenleiden,<br />

Magenschleimhautentzündung<br />

Belastung über die Haut in hohen Konzentrationen<br />

<strong>Kinder</strong> Leberfunktionsstörungen<br />

So löste es bei Mäusen Hyperaktivät <strong>und</strong> Defizite im Lernverhalten<br />

aus. Die Effekte waren für männliche wie weibliche Tiere<br />

konzentrations- <strong>und</strong> zeitabhängig (Eriksson et al., 2002).<br />

Auch decaPDBE hat im Tierversuch einen nachteiligen Einfluss<br />

auf Lernfähigkeit, Gedächtnis <strong>und</strong> Verhalten ergeben; ein Einfluss,<br />

der mit dem Alter zunimmt. Insbesondere bei einem Kontakt<br />

mit dem Stoff im letzten Schwangerschaftsdrittel kann<br />

das Nervensystem des Kindes nachhaltig geschädigt werden.<br />

Von HBCD ist bekannt, dass es in Tierversuchen Schädigungen<br />

am Nervensystem hervorgerufen hat (Weiss et al., 2004).<br />

Das Inverkehrbringen <strong>und</strong> die Verwendung von penta- <strong>und</strong><br />

octaBDE sind seit 2004 EU-weit verboten, da das Risiko für die<br />

Umwelt <strong>und</strong> für den gestillten Säugling als zu hoch eingeschätzt<br />

wurde (Richtline 2003/11/EG). Auch in den USA wird<br />

der Stoff seit 2005 nicht mehr eingesetzt. Trotz seiner schädigenden<br />

Wirkung ist das decaPDBE in der EU bisher allerdings<br />

nicht generell verboten. Eine starke Lobby der Bromindustrie<br />

wusste dieses bisher zu verhindern. Es ist das zurzeit am meisten<br />

verwendete Flammschutzmittel bei Elektronikprodukten<br />

(Computer, TV-Geräte, Kopierer etc.) <strong>und</strong> wird auch in anderen<br />

Bereichen eingesetzt, z.B. in Polstermöbeln.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!