18.07.2013 Aufrufe

VHS_Buch 2. Halbjahr 2012-neu-36 - in Kleve

VHS_Buch 2. Halbjahr 2012-neu-36 - in Kleve

VHS_Buch 2. Halbjahr 2012-neu-36 - in Kleve

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

2<br />

3<br />

X 56789<br />

X<br />

Texte e<strong>in</strong>em breiteren Publikum präsentieren<br />

wollen und den fairen Wettstreit nicht scheuen.<br />

Es w<strong>in</strong>ken kle<strong>in</strong>e Sachpreise. Natürlich können<br />

auch Slammer auftreten, die nicht am vorangegangen<br />

Workshop teilgenommen haben. Um<br />

vorherige Anmeldung zum Slam per E-Mail<br />

unter gudrun.otto@kleve.de wird gebeten.<br />

Vortrag Emmerich B 933702<br />

Leitung: Sebastian Rabsahl, Wolf Hogekamp<br />

Jugendcafé am Br<strong>in</strong>k, Wollenweberstraße 21<br />

Freitag, 7.1<strong>2.</strong><strong>2012</strong><br />

20.00 – 23.00 Uhr<br />

1 Abend, 4 UStd.<br />

Gebühr: 5,00 €<br />

Ke<strong>in</strong>e Ermäßigung möglich!<br />

Abendkasse<br />

VVK: <strong>VHS</strong>-Haus, Theater INFO, Jugendcafé<br />

am Br<strong>in</strong>k<br />

vhs@kleve.de<br />

Berufliche Orientierung<br />

F<strong>in</strong>de de<strong>in</strong>en beruflichen Weg<br />

Workshop für junge Menschen<br />

Jeder Beruf stellt Anforderungen an die Motivation,<br />

Fähigkeiten und an das Können des<br />

E<strong>in</strong>zelnen. Um die richtige Berufswahl zu treffen,<br />

musst du dir de<strong>in</strong>er Kompetenzen, de<strong>in</strong>er<br />

Ausrichtung, de<strong>in</strong>em Fokus und de<strong>in</strong>en<br />

gewünschten Gestaltungsbereichen bewusst<br />

se<strong>in</strong>. Welche Vorstellungen, Wünsche und Ziele<br />

verb<strong>in</strong>dest du mit e<strong>in</strong>em Job? Mit Hilfe unterschiedlicher<br />

Methoden (Biografiearbeit, Selbstreflexion,<br />

Erfolgsgeschichten etc.) und diverser<br />

Kreativ-Techniken (Bra<strong>in</strong>storm<strong>in</strong>g, Kompetenzbaum<br />

etc.) lernst du <strong>in</strong> diesem Workshop de<strong>in</strong>e<br />

Stärken und Vorlieben besser kennen und<br />

erhältst wertvolle H<strong>in</strong>weise für die bewusste<br />

Berufswahl.<br />

Sem<strong>in</strong>ar <strong>Kleve</strong> B 9<strong>36</strong>201<br />

Leitung: René Penke<br />

<strong>VHS</strong>-Haus, Hagsche Poort 22<br />

Samstag, 24.11.<strong>2012</strong><br />

10.00 – 17.00 Uhr<br />

1 Term<strong>in</strong>, 8 UStd., m<strong>in</strong>. 8, max. 12 Pers.<br />

Gebühr: 44,10 €, <strong>in</strong>kl. ausführlicher<br />

Sem<strong>in</strong>arunterlagen<br />

Ke<strong>in</strong>e Ermäßigung möglich!<br />

Anmeldeschluss: 15.11.<strong>2012</strong><br />

Tastschreiben<br />

Fl<strong>in</strong>k und sicher mit 10 F<strong>in</strong>gern: Computerschreiben<br />

kompakt (ab 12 Jahre)<br />

In diesen Veranstaltungen stehen <strong>in</strong> kurzer<br />

Zeit die Griffwege zu den e<strong>in</strong>zelnen Tasten der<br />

PC-Tastatur nach dem 10-F<strong>in</strong>ger-Tastschreiben<br />

im Mittelpunkt. Das Erlernen ist <strong>in</strong> kurzer Zeit<br />

durch e<strong>in</strong>en ganzheitlichen mentalen Ansatz<br />

möglich und eignet sich vor allem für Jugendliche<br />

ohne Vorerfahrungen im Tastschreiben.<br />

Assoziations- und Visualisierungstechniken<br />

tragen zum Erfolg bei. Die Schreibsicherheit<br />

und Schreibgeschw<strong>in</strong>digkeit kann im Kurs nicht<br />

geübt werden, hier ist das anschließende häusliche<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g der Teilnehmenden im Anschluss<br />

an den Kurs unerlässlich, zu dem allerd<strong>in</strong>gs<br />

auch wichtige Tipps und Hilfestellungen im<br />

Kurs gegeben werden. In der Gebühr ist das<br />

spezielle Kursbegleitmaterial (mit Lernprogramm<br />

auf CD) enthalten.<br />

Kurs <strong>Kleve</strong> B 9<strong>36</strong>305<br />

Leitung: Rosemarie Gotzen<br />

<strong>VHS</strong>-Haus, Hagsche Poort 22<br />

Montag, ab 19.11.<strong>2012</strong><br />

18.00 – 19.55 Uhr<br />

4 Term<strong>in</strong>e, 10 UStd., m<strong>in</strong>. 6, max. 10 Pers.<br />

Gebühr: 70,85 €, <strong>in</strong>kl. Begleitmaterial<br />

Ke<strong>in</strong>e Ermäßigung möglich!<br />

Anmeldeschluss: 13.11.<strong>2012</strong><br />

162 Fachbereichsleiter: Fachbereichsleiter: Gudrun Otto/Willi Willi Holtermann · Telefon · Telefon 0 28 0 21/72 28 21/72 31-15/16 31-16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!