18.07.2013 Aufrufe

VHS_Buch 2. Halbjahr 2012-neu-36 - in Kleve

VHS_Buch 2. Halbjahr 2012-neu-36 - in Kleve

VHS_Buch 2. Halbjahr 2012-neu-36 - in Kleve

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eratung und Mediation an.<br />

Sem<strong>in</strong>ar <strong>Kleve</strong> B 611018<br />

Leitung: Roland Schmitz-Kahmen<br />

<strong>VHS</strong>-Haus, Hagsche Poort 22<br />

Donnerstag, 15.11.<strong>2012</strong><br />

18.30 – 21.45 Uhr<br />

1 Term<strong>in</strong>, 4 UStd., m<strong>in</strong>. 10, max. 20 Pers.<br />

Gebühr: 11,60 €<br />

ermäßigt: 9,60 € / 7,10 €<br />

Anmeldeschluss: 5.11.<strong>2012</strong><br />

Öffentliche Mittel für das eigene<br />

Haus<br />

Bei der F<strong>in</strong>anzierung e<strong>in</strong>er <strong>neu</strong>en oder<br />

gebrauchten Immobilie bleiben oftmals die<br />

öffentlichen Mittel des Landes NRW ungenutzt.<br />

Hier setzt dieses Sem<strong>in</strong>ar an und will über die<br />

verschiedenen Möglichkeiten der Förderung,<br />

der Voraussetzungen und Bed<strong>in</strong>gungen wie<br />

auch über Antragsverfahren und Bewilligung<br />

<strong>in</strong>formieren. Hierbei wird der aktuelle Stand<br />

der Fördermöglichkeiten des Landes nach den<br />

<strong>neu</strong>esten Richtl<strong>in</strong>ien berücksichtigt. Alle wichtigen<br />

Grundlagen zum gesamten Verfahren<br />

werden an Fallbeispielen vorgestellt. Auch für<br />

Fragen ist genügend Zeit vorgesehen.<br />

Sem<strong>in</strong>ar <strong>Kleve</strong> B 611030<br />

Leitung: Wolfgang Berns<br />

<strong>VHS</strong>-Haus, Hagsche Poort 22<br />

Donnerstag, 15.11.<strong>2012</strong><br />

19.30 – 21.45 Uhr<br />

1 Term<strong>in</strong>, 3 UStd., m<strong>in</strong>. 10, max. 20 Pers.<br />

Gebühr: 8,70 €<br />

ermäßigt: 7,20 € / 5,20 €<br />

Anmeldeschluss: 8.11.<strong>2012</strong><br />

!<br />

Schimmelpilz <strong>in</strong> Wohngebäuden und<br />

Geothermie: Die Wärme der Erde nutzen<br />

Kompakte Sem<strong>in</strong>are zu diesen Themen f<strong>in</strong>den<br />

Sie im Fachbereich 5 „Natur-Umwelt-<br />

Technik“<br />

Fachbereichsleiter: Willi Holtermann · Telefon 0 28 21/72 31-16<br />

Betriebsbesichtigungen<br />

Zuckerfabrik Pfeifer & Langen<br />

In der Zeit der Zuckerrübenernte rollen wieder<br />

viele Fahrzeuge Richtung Appeldorn. Auch <strong>in</strong><br />

dieser Kampagne räumt die Fa. Pfeifer & Langen<br />

der <strong>VHS</strong> wieder kostenlos e<strong>in</strong>en Besichtigungsterm<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>. So besteht die Möglichkeit,<br />

die Prozesse von der Anlieferung über die Verarbeitung<br />

bis h<strong>in</strong> zum Endprodukt Zucker vor<br />

Ort kennen zu lernen. M<strong>in</strong>destalter 14 Jahre!<br />

Exkursion <strong>Kleve</strong> B 611050<br />

Leitung: Willi Holtermann<br />

Treffpunkt: Firmene<strong>in</strong>gang, Kalkar-Appeldorn,<br />

Reeser Str. 280-300<br />

Donnerstag, 2<strong>2.</strong>11.<strong>2012</strong><br />

14.30 – 17.00 Uhr<br />

1 Term<strong>in</strong>, 3 UStd., m<strong>in</strong>. 10, max. 30 Pers.<br />

Gebühr: 4,00 € / 2,00 €<br />

Anmeldeschluss: 1<strong>2.</strong>11.<strong>2012</strong><br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

X<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!